• Entgegen dem Uhrzeigersinn: kleinere Schnitttiefe
Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Probe-
schnittes.
10.3
Schnittwinkel einstellen (Abb. 14, 17, 18)
Mit der Tischkreissäge können Schrägschnitte nach
links von 0 ° bis 45 ° zum Parallelanschlag (6) ausge-
führt werden.
m Prüfen Sie vor jedem Schnitt, dass zwischen Paral-
lelanschlag (6), Querschneidlehre (21) und Sägeblatt
(3) keine Kollision möglich ist.
1.
Lösen Sie die Klemmung Winkelverstellung (11).
2.
Stellen Sie durch gleichzeitiges Hineindrücken
und Drehen des Handrads (12) das gewünschte
Winkelmaß an der Skala ein.
3.
Arretieren Sie die Klemmung Winkelverstellung
(11) in der gewünschten Winkelstellung.
10.4
Verwendung des Parallelanschlags
10.4.1 Anschlaghöhe (Abb. 15)
• Die Anschlagschiene (5) des Parallelanschlags (6)
besitzt zwei verschieden hohe Führungsflächen.
• Je nach Dicke der zu schneidenden Materialien
muss die Anschlagschiene (5) für dickes Material
(über 25 mm Werkstückdicke) und für dünnes Ma-
terial (unter 25 mm Werkstückdicke) verwendet wer-
den.
10.4.2 Anschlagschiene einstellen (Abb. 11, 15)
1.
Zum Umstellen der Anschlagschiene (5) auf die
niedere Führungsfläche lockern Sie die beiden
Flügelmuttern (6b), um die Anschlagschiene (5)
vom Parallelanschlag (6) zu lösen.
2.
Ziehen Sie die Anschlagschiene (5) entlang der
Nut heraus.
3.
Drehen Sie die Anschlagschiene (5) und fahren
Sie die Nutensteine entlang der zweiten Nut ein.
4.
Die Umstellung auf die hohe Führungsfläche muss
analog durchgeführt werden.
10.4.3 Seite
des
Parallelanschlags
(Abb. 11, 15)
1.
Drehen Sie die Flügelmuttern (6b) ganz ab.
2.
Nehmen Sie die Anschlagschiene (5) ab und
stecken Sie die Schlossschrauben (6d) auf der
gegenüberliegen Seite des Parallelanschlags (6)
wieder ein.
3.
Setzen Sie die Beilagscheiben (6c) und die Flügel-
muttern (6b) wieder ein und schrauben diese fest.
10.4.4 Schauglas (6a) und Skala überprüfen (Abb.
6, 11)
• Auf der Führungsschiene an der Vorderseite des
Sägetischs (4) befindet sich eine Skala.
Um den Parallelanschlag (6) auf ein bestimmtes Maß
einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Lösen Sie die Klemmung Parallelanschlag (19).
2.
Verschieben Sie den Parallelanschlag (6), bis das
gewünschte Maß auf der Skala der Führungs-
schiene im Schauglas (6a) erkennbar ist.
3.
Drücken Sie den Klemmung Parallelanschlag (19)
zum Fixieren vollständig nach unten.
4.
Führen Sie einen Probeschnitt durch und messen
Sie das abgesägte Werkstück.
5.
Sollte das Maß nicht mit der Skala (6a) überein-
stimmen, gehen Sie wie folgt vor.
6.
Lösen Sie die Klemmung Parallelanschlag (19).
7.
Lösen Sie die Sperrzahnmuttern (A) hinter der
Führungsschiene am Sägetisch (4).
8.
Halten Sie den Parallelanschlag (6) fest und ver-
schieben Sie die Führungsschiene, bis das Schau-
glas (6a) auf der Skala das Maß des soeben ab-
gesägten Werkstücks anzeigt.
9.
Ziehen Sie die Sperrzahnmuttern (A) anschlie-
ßend wieder fest.
10.4.5 Schnittbreite einstellen (Abb. 11)
• Beim Längsschneiden von Holzteilen muss der Par-
allelanschlag (6) verwendet werden.
• Der Parallelanschlag (6) kann auf beiden Seiten des
Sägetisches (4) montiert werden.
• Auf der Führungsschiene an der Vorderseite des
Sägetischs (4) befindet sich eine Skala.
Um den Parallelanschlag (6) auf ein bestimmtes Maß
einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Lösen Sie die Klemmung Parallelanschlag (19).
2.
Verschieben Sie den Parallelanschlag (6), bis das
gewünschte Maß auf der Skala der Führungs-
wechseln
schiene im Schauglas (6a) erkennbar ist.
3.
Drücken Sie den Klemmung Parallelanschlag (19)
zum Fixieren vollständig nach unten.
www.scheppach.com
DE | 21