*S1: Dauerbetrieb mit konstanter Belastung
**S6 25 %:
Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung (Spieldauer 10
Min.).
Um den Motor nicht unzulässig zu erwärmen, darf der
Motor 25% der Spieldauer mit der angegebenen Nenn-
leistung betrieben werden und muss anschließend
75% der Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
Geräusch
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841
ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
m WARNUNG
Zu hohe und häufige Lärmbelastungen können zu Ge-
hörschäden oder Gehörverlust führen.
-
Tragen Sie einen Gehörschutz;
-
Legen Sie Pausen ein.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
HINWEIS: Die angegebenen Geräuschemissions-
werte sind nach einem genormten Prüfverfahren ge-
messen worden und können zum Vergleich eines Elek-
trowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden
können.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte können
auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung
verwendet werden.
WARNUNG: Die Geräuschemissionen können während
der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von
den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ins-
besondere, welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich gegen Lärmbelas-
tungen zu schützen.
Berücksichtigen Sie dabei den gesamten Arbeits-
ablauf, also auch Zeitpunkte, zu denen das Elektro-
werkzeug ohne Last arbeitet oder ausgeschaltet ist.
Geeignete Maßnahmen umfassen unter anderem eine
regelmäßige Wartung und Pflege des Elektrowerkzeu-
ges und der Einsatzwerkzeuge, regelmäßige Pausen
sowie eine gute Planung der Arbeitsabläufe.
7.
Auspacken
m GEFAHR
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial, Verpackungs- und Transportsi-
cherungen sind kein Kinderspielzeug. Kunststoffbeu-
tel, Folien und Kleinteile können verschluckt werden
und zum Ersticken führen.
-
Halten Sie Verpackungsmaterial, Verpackungs-
und Transportsicherungen von Kindern fern.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
94 dB
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, Verpa-
3 dB
ckungs- und Transportsicherungen (wenn vorhan-
107 dB
den).
3 dB
• Prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.
Reklamationen müssen unmittelbar dem Kunden-
dienst mitgeteilt werden. Spätere Reklamationen
werden nicht anerkannt.
• Prüfen Sie den Lieferumfang auf Transportschäden.
Reklamationen müssen unmittelbar dem Transport-
unternehmen mitgeteilt werden. Spätere Reklama-
tionen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung bis zum Ende der Ga-
rantiezeit auf.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig
durch.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile oder -zube-
hör. Originalersatzteile oder -zubehör erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
• Prüfen Sie, dass die Daten auf dem Typenschild mit
den Netzdaten übereinstimmen.
8. Aufbau
m WARNUNG: Vor allen Wartungs-, Umrüst- oder
Montagearbeiten an der Tischkreissäge ist der Netz-
stecker zu ziehen.
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Zur Montage benötigen Sie:
1x Ringschlüssel (SW10/SW13) (D)
1x Ringschlüssel (SW10/SW21) (E)
1x Kreuzschlitzschraubendreher (nicht im Lieferum-
fang enthalten)
www.scheppach.com
DE | 17