Falls der Parallelanschlag (6) nicht in einer Linie mit
dem Sägeblatt (3) verläuft, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Die Innensechskantschrauben (6e) am Parallel-
anschlag (6) mit einem Innensechskantschlüssel
5 mm (nicht im Lieferumfang enthalten) so weit
lösen, dass sich der Parallelanschlag (6) parallel
zum Sägeblatt (3) ausrichten lässt.
2.
Ziehen Sie Innensechskantschrauben (6e) wieder
fest.
8.7
Querschneidlehre montieren (Abb. 1)
1.
Schieben Sie die Querschneidlehre (21) in die Nut
des Sägetischs (4) ein.
2.
Lockern Sie den Arretiergriff (21a), indem Sie die-
sen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3.
Drehen Sie die Querschneidlehre (21), bis der
Pfeil auf das gewünschte Winkelmaß zeigt.
4.
Sichern Sie diese Position, indem Sie den Arre-
tiergriff (21a) im Uhrzeigersinn drehen.
8.8
Absauganlage anschließen (Abb. 10)
m WARNUNG
Verletzungsgefahr der Augen durch herumwir-
belnde Späne
-
Tragen Sie eine Schutzbrille.
-
Betreiben Sie das Produkt nur mit einer geeigne-
ten Späneabsauganlage. Verwenden Sie keinen
Haushaltsstaubsauger.
1.
Schließen Sie eine geeignete Späneabsauganla-
ge (nicht im Lieferumfang enthalten) am Absaug-
stutzen (22) an.
2.
Schließen Sie den Absaugschlauch einer ge-
eigneten Späneabsauganlage (z. B. einen Mehr-
zwecksauger) an den Absaugstutzen (22) an.
ACHTUNG
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Absaug-
kanäle.
9.
Vor der Inbetriebnahme
9.1
Allgemeine Hinweise
• Prüfen Sie, dass das Produkt vollständig montiert ist.
• Prüfen Sie, dass die Schutzabdeckungen vorhanden,
montiert und funktionsbereit sind.
• Prüfen Sie, dass die Schalter ordnungsgemäß funk-
tionieren.
• Prüfen Sie, dass das Produkt standsicher aufgestellt
ist.
20 | DE
• Prüfen Sie, dass die Aufkleber auf dem Produkt vor-
handen und lesbar sind. Fehlende oder beschädigte
Aufkleber müssen ersetzt oder ausgetauscht werden.
• Prüfen Sie, dass die Netzspannung und die Betriebs-
spannung übereinstimmen, siehe Technische Daten.
• Prüfen Sie, dass die Zuleitungen, Verlängerungen,
Kabeltrommel usw. nicht zu lang sind. Ansonsten
kann es zu Spannungsabfall oder verzögertem Mo-
toranlaufen kommen.
• Prüfen Sie, dass die Umgebungstemperatur einge-
halten wird.
9.2
Produktspezifische Hinweise
• Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden.
• Das Sägeblatt (3) muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter (13) betätigen, ver-
gewissern Sie sich, ob das Sägeblatt (3) richtig mon-
tiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungs-
gemäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an, die
mit mindestens 16 A abgesichert ist.
10. Bedienung
10.1
Schalter (Abb. 1)
10.1.1 Ein-/Ausschalter
1.
Um die Säge einzuschalten, drücken Sie am Ein-/
Ausschalter (13) die Taste „I". Warten Sie vor Be-
ginn des Sägens ab, bis das Sägeblatt (3) seine
maximale Drehzahl erreicht hat.
2.
Um die Säge auszuschalten, drücken am Ein-/
Ausschalter (13) die Taste „0".
10.1.2 Überlastungsschutz (Abb. 1)
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbststän-
dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich)
lässt sich der Motor wieder einschalten.
1.
Lassen Sie das Produkt abkühlen.
2.
Drücken Sie den Reset-Knopf (10).
3.
Schalten Sie die Maschine wieder ein, wie unter
11.1.1 beschrieben.
10.2
Schnitttiefe einstellen (Abb. 1)
Durch Drehen des Handrads (12) kann das Sägeblatt
(3) auf die gewünschte Schnitttiefe eingestellt werden.
• Im Uhrzeigersinn: größere Schnitttiefe
www.scheppach.com