Hinweis:
Nachfolgend werden die beiden zusammengesteckten
Führungen Parallelanschlag (9 + 20) Führungsschiene
genannt.
8.5
Sägeblattschutz
8.5.1
Sägeblattschutz (1) montieren (Abb. 1, 7)
1.
Fahren Sie das Sägeblatt (3) maximal heraus, in-
dem Sie das Handrad (12) im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen.
2.
Drücken Sie den Sicherungsbolzen (1a) am Säge-
blattschutz (1).
3.
Führen Sie den gedrückten Sicherungsbolzen (1a)
in die Nut des Spaltkeils (2) ein und lassen Sie ihn
los.
4.
Achten Sie darauf, dass der Sägeblattschutz (1)
frei beweglich ist.
5.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
m WARNUNG
Verletzungsgefahr durch falsch montierten Sägeblatt-
schutz
-
Stellen Sie vor Sägebeginn sicher, dass sich der
Sägeblattschutz (1) selbstständig auf das Säge-
gut absenkt.
8.5.2
Sägeblattschutz überprüfen (Abb. 1, 7)
Prüfen Sie den Sägeblattschutz (1) nach der Montage
auf die korrekte Funktion.
1.
Heben Sie den Sägeblattschutz (1) an und lassen
Sie ihn los.
2.
Der Sägeblattschutz (1) sollte sich selbstständig in
die Ausgangslage zurückbewegen.
8.5.3
Tischeinlage entfernen (Abb. 7, 8)
1.
Drücken Sie den Sicherungsbolzen (1a) am Säge-
blattschutz (1).
2.
Halten Sie den Sicherungsbolzen (1a) gedrückt
und entnehmen Sie den Sägeblattschutz (1) aus
der Nut des Spaltkeils (2).
3.
Stellen Sie das Sägeblatt (3) auf max. Schnitttiefe
ein, bringen Sie es in die 0°-Stellung und arretie-
ren Sie es (siehe 11.2 und 11.3).
4.
Lösen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben (23a)
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
5.
Nehmen Sie die Tischeinlage (23) vom Sägetisch
(4) ab.
8.5.4
Spaltkeil einsetzen und einstellen (Abb. 7, 8)
Hinweis:
Der Spaltkeil (2) muss vor Erstinbetriebnahme einge-
stellt werden.
1.
Lockern Sie die Befestigungsschraube (2a). Ver-
wenden Sie hierzu den Ringschlüssel SW10 (D).
2.
Schieben Sie den Spaltkeil (2) in die Halterung.
HINWEIS: Dieser Schritt entfällt, wenn der Spalt-
keil (2) bereits eingesetzt ist.
3.
Richten Sie den Spaltkeil (2) so aus, dass
a) der Abstand zwischen Sägeblatt (3) und Spalt-
keil (2) max. 5 mm beträgt (Abb. 7) und
b) das Sägeblatt (3) zum Spaltkeil (2) parallel steht.
c) die Aussparungen im Spaltkeil (2) in die Zapfen
des Spaltkeilhalters eingreifen.
4.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube (2a) wieder
fest. Verwenden Sie hierzu den Ringschlüssel
SW10 (D).
8.5.5
Tischeinlage einsetzen (Abb. 8)
1.
Legen Sie die Tischeinlage (23) in die Ausspa-
rung.
2.
Verschrauben Sie die Kreuzschlitzschrauben
(25a) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
8.6
Parallelanschlag aufsetzen (Abb. 11, 13)
1.
Setzen Sie den Parallelanschlag (6) mit geöffneter
Klemmung Parallelanschlag (19) auf die unter 9.4.
zusammengesteckte Führungsschiene Führung
Parallelanschlag links/rechts (inkl. Skala) (9 + 20)
am Sägetisch (4).
2.
Um die Position des Parallelanschlags (6) zu än-
dern, verschieben Sie den Parallelanschlag (6) mit
geöffneter Klemmung Parallelanschlag (19) ent-
lang der Führungsschiene.
3.
Um den Parallelanschlag (6) an der gewünschten
Position zu fixieren, drücken Sie die Klemmung
Parallelanschlag (19) vollständig nach unten.
8.6.1 Justieren des Parallelanschlags
ACHTUNG: Sägeblattschutz (2) abnehmen (siehe 9.5).
1.
Stellen Sie das Sägeblatt (3) auf die maximale
Schnitttiefe ein.
2.
Stellen Sie den Parallelanschlag (6) so ein, dass
die Anschlagschiene (5) das Sägeblatt (3) berührt.
www.scheppach.com
DE | 19