LX 7007 Basic V1.11
3.4.3
APT Flugplätze
Das ist eines der drei Hauptnavigations - Menüs (APT, TP und TSK). Die Umschaltung der Modes erfolgt nur über
den MODE-Drehschalter. Der erste Bildschirm zeigt elementare Navigationsdaten (Bearing, Distanz, Ground Track
und, je nach gewählter Navpage, Ground Speed, Integrator, Endanflughöhe usw. Zusätzliche Informationen stehen
auf vier weiteren Seiten zur Verfügung und werden mittels dem Up/Down Drehschalter angewählt. Die LX7007
Basic APT-Speicherkapazität beträgt ca. 5000 Plätze.
Die Daten sind im Gerät nicht editierbar, sondern nur über einen PC veränderbar. Die Datenbasis ist frei verfügbar
und kann von der LX Navigation Website www.lxnavigation.de bezogen werden.
3.4.3.1
Navigieren mit dem LX7007 anhand des APT-Menüs
Fünf Unter-Seiten stehen für die Navigation zur Verfügung, die oberste wird im Folgenden beschrieben:
Namen und ICAO Kennung
Bearing
Ground Track
rel. Windanzeige
Wind absolut
MC und Ballast
relativer Windvektor
Wichtig!
Diese Seite ist im Aufbau identisch mit dem TP- und dem TSK-Menü.
Der Kurskorrekturpfeil erleichtert die Entscheidung, in welche Richtung (links oder rechts, Kommandopfeil)
geflogen werden sollte, um auf Kurs zu kommen.
Die Flugplatznamen werden mit 8 Zeichen und der ICAO-Bezeichnung auf dem Bildschirm dargestellt. Weitere 4
Zeichen des Namens können mit der START- Taste eingesehen werden.
Gleitzahl Info: Im Sollfahrtmodus erscheinen unten rechts anstelle der Höhe zwei zweistellige Nummern separiert
mit E (z.B. 43E77). Die linke Nummer zeigt die durchschnittliche geflogene Gleitzahl (2 Minuten Schnitt) und die
rechte Nummer zeigt die Sollgleitzahl bis zum Wendepunkt (Distanz/Höhe). Fliegt man im Taskmodus, wird die
Sollgleitzahl bis zum Ziel berechnet. Dies ist sehr nützlich wenn der Endanflug über mehrere Punkte geht.
Gleitzahl 99 ist der Indicator für die Bereichsüberschreitung (z.B. es würde mehr als eine Gleitzahl von 99 brauchen,
um das Ziel zu erreichen, oder unter einer Wolkenstraße wird im Geradeausflug Höhe gewonnen)
Nach dem Drehen des Up/Down Drehschalters erfolgt die graphische Anzeige. Diese Anzeige ist auch im TP-
Modus gleich. In TSK-Modus wird zusätzlich die Aufgabe graphisch dargestellt. Die Graphik-Anzeige ist so
konzipiert, dass sich das Flugzeugsymbol immer in der Mitte des Displays befindet (echtes "Moving Map"). Den
Zoom-Maßstab ändert man durch Drehen des Zoom-Drehschalters.
Kurskorrekturpfeil
Min. Gleitzahl bis
zurm Wendepunkt
bzw. Ziel (TSK)
Gleitzahlschnitt in
letzten 2 Minuten
Seite 45
Dezember 2008
Batteriestatus
Distanz
Integrator. Netto-Vario
im Sollfahrtmodus
Endanflug Abweichung
Höhe im Variomodus und
Gleitzahl Info in SC-Mode