LX 7007 Basic V1.11
3.3.2.17 AUDIO
Häufigkeit: Bei Erstinstallation
Der Pilot hat eine sehr große Freiheit den Audio-Teil an seine individuellen Wünsche anzupassen.
SC:VOL H:
Audio ist bei Sollfahrt lauter und umgekehrt bei VOL L
• SC:
Default ist ununterbrochener Ton. Mit SC pos wird der Ton bei „zu schnell" unterbrochen, mit
SC neg. bei „zu langsam".
•
VARIO:
mehrere Audiotypen stehen zur Wahl (bitte AUDIO DEMO nutzen)
•
0%
Frequenz bei 0 m/s
•
+100%
Frequenz bei + Vollausschlag
•
-100%
Frequenz bei – Vollausschlag
3.3.2.18 ALARMS
Häufigkeit: Selten
Das Gerät kann der Pilot mittels eines Audioalarms über den Einflug in einen Sektor informieren oder vor einer
Luftraumverletzung bzw. Höhenüberschreitung warnen. Die Parameter für das Audiosignal des Alarmtones können
hier eingestellt werden. Wird das Sprachausgabemodul verwendet, so sind alle Alarmtöne inaktiv
3.3.2.19 SD CARD (Formatieren der SD-Karte)
Ist das LX7007 mit dem SD-Kartenleser ausgerüstet, so können Daten zwischen SD-Karte und LX7007
ausgetauscht werden. Hierfür muss die SD-Karte formatiert sein (FAT 16) und eine bestimmte, festgelegte
Ordnerstruktur aufweisen. Diese Arbeit kann vom LX7007 erledigt werden, indem man dieses Menüitem
durchführt. Die mitgelieferte SD-Karte ist bereits vorformatiert. Soll eine neue Karte verwendet werden, so muss
diese erst formatiert werden.
Mit ENTER auf FORMAT SD, wird der Prozess gestartet, er dauert nur wenige Sekunden.
Einige SD/MMC-Kartentypen kann man auch falsch herum in den Slot einführen (besonders die deutlich dünneren
MMC-Karten). Die Kontakte müssen immer zum schwarzen Teil des Gehäuses zeigen.
3.3.2.20 INTERFACES (Options)
In diesem Menü werden alle Geräte gelistet, die über den RS485-Systembus an das LX7007 angeschlossen werden
können. Man kann hier Geräte aktiv ( )oder inaktive setzen. Alle in der persönlichen Konfiguration vorhandenen
Bus-Geräte sollten hier aktiv gesetzt werden, nicht vorhandene entsprechend auf inaktiv. Dies erspart dem Gerät
unnötige Suche nach nicht vorhandenen Komponenten auf dem Bus. Sind vorhandene Geräte auf inaktiv gesetzt,
arbeiten sie nicht, obwohl sie korrekt am Bus angeschlossen sind.
Wichtig!
Seite 42
Dezember 2008