LX 7007 Basic V1.11
Dezember 2008
Groundspeed
Wind meteorologisch
Durch weiteres Drehen des UP/DOWN-Drehschalters gelangt man auf folgende Seite (Ankunftseite)
Uhrzeit
Flugzeit bis Ziel
Wind mit Richtung,
Stärke
Ankunftszeit
d Al
d D
Außentemperatur und Batteriespannung
ETA (Estimated Time of Arrival) und ETE (Estimated Time Enroute) definieren die Ankunftszeit und die benötigte
Zeit bis zum Ziel. Beide sind von der Eingabe in INIT abhängig. Fliegt der Pilot auch nicht ansatzweise in Richtung
0
des Ziels (Track und Bearing divergieren um mehr als 90
) erscheinen Sternchen. Ist die Windberechnung nicht
aktiv (die Bedingungen sind nicht erfüllt) erfolgt neben der Windanzeige eine zusätzliche Information über das
Alter des letzten Wind-Updates in Minuten.
Durch weiteres Drehen des UP/DOWN-Drehschalters gelangt man auf die letzte Navigationsseite mit
Flugplatzinformationen. Dieses Bild zeigt Flugplatzdaten wie z.B. Elevation, Landebahnrichtung und die
Landebahnbefestigung an. C bedeutet Asphalt oder Beton und G bedeutet Gras.
Die Platzrunde (TC, wenn definiert) ist mit der Platzrundenhöhe und der Richtung dargestellt (N, E...). I bedeutet
nicht definiert.
3.4.3.2
Menüauswahl im Airportmodus
Nach Druck auf die ENTER - Taste öffnet sich ein Menü, in dem Flugplätze auswählen, die Team Funktion
aktivieren und die Windberechnungsmethode wählen kann. Das funktioniert von einer beliebigen Unterseite aus.
3.4.3.2.1
Flugplatz auswählen
Zur Auswahl eines Flugplatzes gibt es zwei Möglichkeiten. Direkt über die ICAO - Kennung oder über das Land
und die ersten Buchstaben des Flugplatzes. Nach SELECT und ENTER erscheint:
SELECT
TEAM
WIND
MRU ZONES
POSITION REPORT
Mittels Buchstaben - Eingabe der ICAO – Kennung, ist eine direkte Auswahl möglich, z.B. München:
Seite 46