Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transfer; Pc Port; Pda; Colibri/Lx20 - LXNAV LX 7007 Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 Basic V1.11
3.3.1.5

TRANSFER

Häufigkeit: Oft - täglich
Details zur Kommunikation finden Sie im Kapitel 5.
Unter diesem Menü initialisiert man Datentransfers zwischen dem LX7007 und einem angeschlossenen PC, einem
PDA, einem Logger (LX20-2000, Colibri) oder dem SD-Kartenleser. Der Vorgang wird gestartet, indem man den
Menüpunkt TRANSFER mit ENTER anwählt. Ein Untermenü wird geöffnet, in der der Pilot den Partner (über die
Schnittstelle) festlegen muss.
3.3.1.5.1

PC Port

Aktiviert man die PC-Kommunikation (Menüpunkt PC PORT mit ENTER bestätigen), wird eine Verbindung zu
einem angeschlossenen PC etabliert. Dieser wird normalerweise an dem 5poligen Steckverbinder im Panel
angeschlossen. Das Verbindungskabel 5pol auf SubD9pol (für den PC COM-Port) ist im Lieferumfang enthalten.
Sollte Ihr PC keine serielle Schnittstelle (COM-Port) mehr haben, müssen Sie einen Konverter von USB auf RS232
erwerben. Diese sind im Fachhandel erhältlich. Mehr in Kapitel 5.1.
3.3.1.5.2

PDA

Aktiviert man die Kommunikation mit einem PDA können Daten zwischen LX 7007 und PDA ausgetauscht
werden. Empfohlen hierfür ist das Programm ConnectLX das auf www.lxnavigation.de oder www.seeyou.ws frei
verfügbar ist. Mehr in Kapitel 5.2.
Ist kein spezielles Datentransferprogramm aktiv, liefert die PDA-Schnittstelle NMEA-Daten mit 19200bps an den
PDA. Diese Datensätze können im SETUP ausgewählt werden (Kapitel 3.3.2.9). Der PDA wird über diese
Schnittstelle auch mit Strom versorgt, ein Verbindungskabel gehört zum Lieferumfang.
3.3.1.5.3

Colibri/LX20

Bestätigt man Colibri/LX 20 mit ENTER, so wird die Kommunikation mit einem eventuell angeschlossenen
Logger (Colibri, LX20-2000) ermöglicht. Es können Wendepunkte/Aufgaben, Flight Info und Sektoren (Zones)
ausgetauscht werden. Mehr in Kapitel 5.3.
3.3.1.5.4

SD/MMC

Die Funktion SD / MMC ermöglicht die Kommunikation mit dem externen SD-Kartenleser. Erkannt werden SD
und MMC. Die Karte muss eine bestimmte Ordnerstruktur einhalten, damit die entsprechenden Daten vom LX7007
erkannt werden können. Die verwendete Karte kann vom LX7007 vorformatiert werden, diese Funktion finden Sie
im Setup (2. Ebene, Kapitel 3.3.2.19). Das Format ist FAT16 kompatibel, so dass die Karte auch vom PC erkannt
wird. Bitte verwenden Sie keine FAT32 formatierten SD-Karten, diese können vom LX7007 nicht erkannt werden
In diesem Menü können folgende Operationen durchgeführt werden:
- Lesen von TP&TSK-Dateien (*.da4-Format) von der SD-Karte
- Schreiben von TP&TSK-Dateien (*.da4-Format) auf die SD-Karte
- Lesen von Flight Info-Dateien (*.hdr-Format) von der SD-Karte
- Schreiben von Flight Info-Dateien (*.hdr-Format) auf die SD-Karte
- Lesen von APT-Datenbanken (Flugplätze aus den LXe-Datenbanken) von der SD-Karte
- Lesen von AS-Datenbanken (Lufträume aus den LXe-Datenbanken) von der SD-Karte
Details siehe Kapitel 5.4
3.3.1.5.5

IGC Port

Bei der Wahl IGC PORT können Sie mit einem, am IGC-Port angeschlossenen PC kommunizieren. Ideal hierfür ist
der Kabelsatz mit Netzteil für den Colibri-Logger, Bestellnummer COL-AC-PC. Eine bekannte Anwendung hierfür
ist der Betrieb des LX7007 mit dem Condor-Segelflugsimulator zu Übungszwecken, siehe 1.2
Ebenfalls ist die Kommunikation mit einem angeschlossenen Colibri/LX20 möglich.
Wichtig!
Seite 24
Dezember 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis