Installation ......................15 Anschließen der LXNAV PowerMouse ................. 15 Antennen anschließen ....................15 USB-Anschluss ......................16 Verdrahtung ......................16 6.4.1 Pinbelegung der PowerMouse PORT1 und PORT2 (RJ45) ........16 6.4.2 Beschreibung der PowerMouse-RF-Anschlussseite..........17 6.4.3 Installationsbeispiele ................... 17 6.4.3.1 PowerMouse – FlarmView ................17 6.4.3.2...
Seite 3
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 Fehlercodes ......................30 PowerMouse Mount ....................31 Versionsgeschichte .................... 32 Seite 3 von 33...
Dieses Icon verweist auf nützliche Zusatzinformationen 1.1 Garantiebestimmungen Für die PowerMouse leistet LX NAV eine Garantie von zwei (in Zahlen: 2) Jahren ab Kaufdatum hinsichtlich Materialkosten und Arbeitszeit. Innerhalb dieser Zeitspanne wird LX NAV Komponenten, die unter normalen Betriebsbedingungen ausfallen, reparieren oder austauschen. Die Wahlfreiheit der Optionen liegt ausschließlich bei LX NAV.
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 1.2 Entsorgung alter elektrischer und elektronischer Geräte (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit getrennten Sammelsystemen) Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Haushaltsabfall behandelt werden darf. Stattdessen ist es an der zuständigen Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten...
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 1.3 Konformitätserklärung 1.3.1 FCC Product: Flarm receiver with GPS Type reference: PowerMouse Manufacturer: LXNAV d.o.o., Kidričeva 24, 3000 Celje, Slovenia Trademark: LXNAV FCC ID: 2ASPHLXNAVAM Operating frequencies: 902.4MHz-927.8MHz Ratings: 8-36VDC Protection class: III Testing Method: 47 CFR Part 15, Subpart B (Clause 15.107 and...
Seite 7
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 1.3.2 CE Konformitätserklärung Hiermit erklärt LXNAV doo in alleiniger Verantwortung, dass das folgende Produkt konform ist mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU Identifizierung des Produkts PowerMouse Typ: IGC und Nicht-IGC...
Funkkanal gesendet. Flugmodelle sind für die meisten Flugzeugtypen verfügbar, darunter Kolbenmotorflugzeuge, Jets, Hubschrauber, Segelflugzeuge, Hängegleiter, Gleitschirme, UAVs usw. Die PowerMouse enthält optional auch einen ADS-B- und Transponder (SSR) Mode-S-Empfänger. Dadurch können auch Flugzeuge, die noch nicht mit FLARM ausgerüstet sind, erkannt und in den Algorithmus zur Kollisionsvorhersage einbezogen werden.
Seite 9
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 FLARM ist von der EASA und anderen für den Einbau in zertifizierte Flugzeuge zugelassen und wird von vielen Luftfahrtbehörden und -organisationen empfohlen. Die Installation ist normalerweise eine geringfügige Änderung und kann von jedem kompetenten Wartungsunternehmen durchgeführt werden.
März 2023 4 Grundlagen 4.1 LXNAV PowerMouse auf einen Blick Die PowerMouse ist ein eigenständiger PowerFlarm® mit externer GPS-Antenne, USB-Anschluss und internem Bluetooth-Modul. Es ist ein Gerät zur Kollisionsvermeidung, das sowohl für Segelflugzeuge als auch für andere Teilnehmer in der Luft konzipiert wurde. FLARM® ist weit verbreitet und bietet folgende Funktionen: ...
2xSMA für Flarm Antenne (US-Version hat umgekehrte Polarität SMA) 1xSMA für ADSB Antenne Die Standardbaudrate der PowerMouse ist auf 19200 Bit / s eingestellt. Falls Sie Probleme mit der Flarm Anzeige (FlarmView) haben, überprüfen Sie bitte die Einstellung der Baudrate.
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 4.2 ADS-B Modul Die PowerMouse verfügt über ein internes ADSB-Modul, das ADSB IN-Modul. Alle vier Varianten können ADS-B haben. Das ADS-B-Modul ist kein Standardbestandteil der PowerMouse, daher müssen Sie bei der Bestellung PowerMouse mit ADS-B bestellen.
Dann wird das Gerät für andere FLARM-Geräte sichtbar und empfängt Daten von diesen. 5.3 Bluetooth Um eine Verbindung zur PowerMouse über Bluetooth herzustellen, müssen Sie auf einem PDA / Smartphone nach Bluetooth-fähigen Geräten in Reichweite suchen. Klicken Sie auf PAIR oder CONNECT, um eine Verbindung zur PowerMouse herzustellen.
Die PowerMouse kann hinter dem Instrumentenbrett installiert werden. 6.1 Anschließen der LXNAV PowerMouse Die LXNAV PowerMouse wird über ein 12 V Stromkabel von PF POWER an die Stromversorgung angeschlossen. Der rote Draht geht nach + und der blaue Draht geht auf die Masse.
Beim Kauf der RFB-Option ist auch die zweite Dipolantenne enthalten. 6.3 USB-Anschluss Der USB-Anschluss dient als SD-Karte für andere Flarm-Geräte (FlarmMouse). Der Vorteil von USB ist, dass Sie die PowerMouse hinter der Blende installieren und ein USB- Verlängerungskabel an der Frontblende anschließen können. Sie können es verwenden für: ...
Bluetooth Antenna PowerFLARM port Port B ADS-B PowerFLARM GPS Antenna port Port A Die Bluetooth-Antenne ist bei der PowerMouse FCC nicht verfügbar Anschlussbeschreibung Anschlusstyp Bluetooth-Antennenanschluss GPS-Antennenanschluss PowerFLARM Anschluss RF-Antenne A PowerFLARM Anschluss RF-Antenne B Anschluss ADS-B Antenne In der Reihe mit dem ADSB-Antennenanschluss befindet sich eine rote LED, die blinkt, wenn ADSB-Verkehr vorhanden ist.
Ihrem Computer. Sie finden beide Dateien auch gespiegelt auf: http://www.lx-avionik.de/firmware-2/. Update-Vorgang: Schalten Sie die PowerMouse aus und verbinden Sie es über Port 2 mit Ihrem PC. Wählen Sie den Kommunikationsport aus, an den Ihre PowerMouse angeschlossen ist ...
Wenn Sie eine gekaufte Lizenz (Beispiel ENL) aktivieren müssen, müssen Sie dies über USB ausführen. Kopieren Sie die erhaltene Lizenzdatei (.lic) auf Ihr USB-Laufwerk. Stecken Sie den USB-Stick in die ausgeschaltete PowerMouse und schalten Sie dann das Gerät ein. Die Lizenz wird automatisch installiert.
Hier können Sie alle Einstellungen für Ihre PowerMouse vornehmen. Die Datei wird als flarmcfg.txt Datei gespeichert, die Sie auf dem USB-Stick speichern sollten. Um diese Datei in die PowerMouse zu laden, stecken Sie den USB-Stick in den USB-Eingang der PowerMouse und schalten Sie die PowerMouse ein.
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 7.3.2 PowerMouse-Konfiguration mithilfe des Flarm-Konfigurationstools Die PowerMouse kann mit der Software Flarm Tool konfiguriert werden. Diese finden Sie hier: https://flarm.com/support/tools-software/flarm-configuration-tool/ Im Farm-Tool werden nicht alle Funktionen unterstützt, die für die PowerMouse konfiguriert werden können.
Seite 24
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 Voreinstellungen bearbeiten: Gehen Sie auf dieselbe Weise vor, wie oben für die Standardeinstellungen beschrieben Seite 24 von 33...
Seite 25
Die Datei (FLARMCFG.txt) wird automatisch auf Ihren Computer heruntergeladen Um diese Datei in die PowerMouse zu laden, speichern Sie sie auf dem USB Stick. Danach stecken Sie den USB-Stick in den USB-Eingang von der PowerMouse und schalten Sie die PowerMouse ein.
Wenn Sie die IGC-Datei mit Notepad öffnen, müssen Sie wie folgt nach der ID suchen 7.4.2 Flarm CFG Datei Wenn Sie einen leeren USB-Stick in die PowerMouse stecken, wird eine NGAxxxxx.TXT-Datei darauf kopiert, wobei xxxxx die interne Seriennummer des FLARM-Moduls ist. Wenn Sie die Datei öffnen, finden Sie unten die Flarm-ID wie folgt:...
FLARM-Tools werden nur für Classic FLARM verwendet und sind nicht mit PowerMouse kompatibel. Die Hindernisdatenbank kann auf der offiziellen Flarm-Website www.flarm.com im Bereich products/obstacles erworben werden. Unter Hersteller wählen Sie bitte LXNAV Für das Gerät wählen Sie bitte PowerMouse. Seite 27 von 33...
Seite 28
Wenn Sie die IGC-Datei mit SeeYou öffnen möchten, klicken Sie mit der rechten Taste auf einen Flug der PowerMouse. Sie öffnen das Programm unter: flight properties – Misc. Blättern Sie ungefähr eine Seite nach unten, und Sie finden die interne Seriennummer.
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 7.7 Aufgaben deklarieren Flarmcfg.txt-Dateien können auch Aufgabendeklarationen enthalten. Sie können die Aufgabe auf der PowerMouse auf drei Arten deklarieren: Bei Anschluss an S8x/10x Bei Anschluss an das LX80xx/90xx Über USB-Stick Um einen Aufgabe per USB-Stick zu deklarieren, benötigen Sie die bereits in den vorherigen Kapiteln erwähnte Software PowerFlarmConfig.
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 8 Fehlercodes 11 = Firmware abgelaufen (erfordert gültige GPS-Informationen, d. h. wird ca. in der ersten Minute nach dem Einschalten nicht verfügbar sein) 12 = Firmware-Update-Fehler 21 = Leistung (z. B. Spannung < 8 V)
Seite 31
(links) mit den Schrauben, die mit dem Produkt geliefert werden. Setzen Sie dann die PowerMouse in die Halterung ein und platzieren Sie die obere Stange darüber, wie auf dem Bild oben (rechts) zu sehen ist. Befestigen Sie es mit zwei Schrauben.
Seite 32
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 10 Versionsgeschichte Date Comment November 2017 Initial release of this manual January 2017 New chapter 3 February 2018 Flarm Tools removed from manual March 2018 Added chapter 5.3, Updated chapter 6 April 2018 Added chapters Napaka! Vira sklicevanja ni bilo mogoče najti., REF _Ref511299569 \r \h Napaka! Vira sklicevanja ni bilo mogoče najti.
Seite 33
PowerMouse Version Rev 31 März 2023 LXNAV d.o.o. • Kidričeva 24a, 3000 Celje, Slovenia • tel. +386 592 33 400 fax +386 599 33 522 info@lxnav.com • www.lxnav.com Vertrieb in Deutschland LX Avionik, Im Rosengarten 5, D-97647 Hausen/Roth, Germany •...