LX 7007 Basic V1.11
Dezember 2008
Wichtig!
Es gibt keine Warnung mehr für einen spezifischen Luftraum, wenn sich das Flugzeug innerhalb dieses
Luftraumes befindet.
Verbleibt man längere Zeit in der Nähe eines bestimmten Luftraumes, z.B. weil der Endanflug nahe entlang einer
Luftraumgrenze geht, kann man sich diesen Luft Luftraum unter besondere Beobachtung stellen. Es werden jetzt der
spezifische Luftraum und die Position des Flugzeuges relativ hierzu (vertikal und horizontal) metergenau angezeigt.
Die Ausrichtung ist Track Up. Ist das Sprachausgabemodul installiert, wird zusätzlich eine gesprochene Information
ausgegeben. Diese detaillierte Darstellung erreicht man direkt, indem man die aktive Warnung mit ESC bestätigt.
Verlassen wird die detaillierte Darstellung ebenfalls mit ESC. Aber auch wenn man eine Warnung mit Enter
verlassen hat, oder eine bereits verlassene detaillierte Darstellung reaktivieren möchte, ist dies problemlos möglich.
Einfach mit ENTER auf einer der drei Navigationsseiten die Menüauswahl öffnen und MRU-ZONES auswählen
(MRU = Most Recently Used). Die letzten 10 Lufträume, die eine Warnung hatten sind dort abgelegt und können
zur detaillierten Beobachtung ausgewählt werden, siehe auch 3.4.3.2.4
Luftraumgrenze
Navigationsdaten
Beispiel einer detaillierten Luftraumdarstellung
Beispiel einer MRU-Liste
Wichtig!!
Die detaillierte Darstellung ist sehr rechenintensiv. In dieser Darstellung gibt es keine Warnung für andere
Lufträume
3.3.2.5.2
Altitude (Höhenwarnung)
Die Eingaben hier definieren die Auslösung einer Warnung bevor ein bestimmtes Höhenlimit erreicht wird. Beim
Kurbeln ist der Variovektor und beim Geradeausflug der Flugvektor die entscheidende Größe. Die Eingabe erfolgt
in Höhe über MSL (Mean Sea Level).
Ansonsten funktioniert die Altitude Warnung identisch wie die Airspace Warnung auch „Reset Dismiss time" hat
die gleiche Funktion wie bei Airspace
Beispiel: Altitudewarnung
Seite 33