Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position Report; Tp, Wendepunkte; Tp Auswählen (Tp Select); Tp Editieren - LXNAV LX 7007 Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 Basic V1.11
Luftraumgrenze
Die detaillierte Darstellung ist sehr rechenintensiv. In dieser Darstellung gibt es keine Warnung für andere
3.4.3.2.5

Position Report

Hier erhält der Pilot eine schnelle Übersicht von Daten, die er einer Flugplatzkontrollstelle bei Anfrage als
Positionsmeldung übermitteln kann. Diese Daten sind immer bezogen auf den aktuellen Flugplatz.
Frequenz des Flugplatz
Radial von der Kontrollstelle zum Flugzeug
Dist: Entfernung (in nm)
Alt: Höhe in ft und Flight Level
3.4.4

TP, Wendepunkte

Das Gerät besitzt eine Speicherkapazität von max. 600 Wendepunkten (*.DA4 Format). Diese können mit maximal
8 Buchstaben bezeichnet werden. Keine Umlaute, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen außer * und _
verwenden!! Die Menüstruktur ist quasi identisch wie bei APT d.h. mit vier oder fünf Seiten, abhängig vom Setup.
Zur Eingabe gibt es fünf Möglichkeiten:
Handeingabe über Koordinaten
Kopieren aus APT Datei
Überspielen aus PC, LX20 oder Colibri (*.DA4 Datenformat)
Kopieren von *.da4-Dateien von der SD-Karte
Speichern von aktuellen Positionen
Bei Verwendung von ConnectMe/ConnectLX für PDA können auch SeeYou Wendepunktdateien (*.cup) direkt
übertragen werden, die Umwandlung in das da4-Format erfolgt automatisch, aber auch hier sind 600 Punkte das
obere Limit. Dateien im LX *.da4-Format können ebenfalls übertragen werden.
Nach ENTER in einer beliebigen Unterseite öffnet sich das Menü für SELECT, EDIT, NEW, DELETE, TEAM und
WIND.
3.4.4.1
TP auswählen (TP select)
Die Bedienung ist identisch zum APT-Menü. Um einen Wendepunkt auszuwählen, ersetzt man einfach die
Sternchen der Suchmaske mit den ersten Zeichen des gesuchten Wendepunktes.
Das LX7007 kann die Wendepunkte sowohl nach Alphabet als auch nach Distanz sortieren, dies wird im Setup
eingestellt (siehe Kapitel 3.3.2.3). Ist die Sortierung nach der Distanz eingestellt, kann man durch Überspringen der
Sternchen in der Eingabemaske (mit ESC) eine Art „Near TP-Funktion" erhalten. Es erscheinen zuerst die nahe
liegenden Wendepunkte und weitere sind mit dem Drehschalter (UP/DOWN) wählbar. Es besteht zusätzlich die
Möglichkeit, durch die Wendepunkte zu blättern durch Drehen des ZOOM Schalters (nur in der ersten Nav. Seite),
unabhängig von der Sortiereinstellung.
3.4.4.2

TP editieren

Mit dieser Funktion kann der Pilot alle TP-Daten beliebig ändern. Die Wendepunkte sind außerdem mit vier
Attributen gekennzeichnet und zwar:
T.POINT als reiner Wendepunkt
TP mit Attribut AIRFIELD (landbar)
TP mit Attribut OUTLAND (Wiese, landbar)
TP mit Attribut MARKER
Beispiel einer detaillierten Luftraumdarstellung
Wichtig!!
Lufträume
Wichtig!
Seite 49
Dezember 2008
Navigationsdaten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis