Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 Basic V1.11
VARIO FIL:
S.V.:
VARIO INT:
VARIO RNG:
TAB:
ETA:
AUTO SC:
WIND/COMPASS: Ist ein Magnetkompass (als Zusatzgerät) angeschlossen, so kann der Pilot eine weitere
3.3.1.4

DISPLAY

Häufigkeit: Oft - täglich
Der optimale Kontrast der LCD – Anzeige ist abhängig vom Ablesewinkel und von externen klimatischen Faktoren
(Tageslicht, Temperatur). Unter der Einstellung CONTRAST kann die Ablesbarkeit für jeden Pilot optimiert
werden.
Die gewünschte Einstellung erfolgt über den UP/DOWN Drehschalter, die Defaulteinstellung ist 50%. Die
Einstellungen bleiben auch beim Ausschalten erhalten.
Variodämpfung (Zeitkonstante) von 0,5 bis 5 s (default 2s)
Dynamische Dämpfung (Smart Vario). Hierbei handelt es sich um spezielle Algorithmen,
die die Ansprechgeschwindigkeit der Vario-Nadel begrenzen (mathematisch genau:
Begrenzung der ersten zeitlichen Ableitung des Variosignals). OFF bedeutet: Smart Vario
ist nicht aktiv. Die Einstellungen von 1 bis 4m/s
am stärkstem. Mehr Details finden Sie im Kapitel 3.5.2
Integrator Anzeige ( Variomittelwert der letzten x Sekunden, 20 Sekunden als default)
Varioanzeigebereich
Tonausblendung bei Sollfahrt (in m/s vom Variobereich)
Berechnung der Ankunftszeit (ETA und ETE) auf Basis von:
GS: momentane Groundspeed und Groundtrack BRG und TRK dürfen nicht um mehr
als 90° divergieren), keine Piloteneingaben möglich
VAR: Varioschnitt des ganzen bisherigen Fluges (in der Flugstatistik als Vario:.xx
dargestellt), es wird angenommen, dass dieser sich nicht verändert.
MC: aktueller MC-Wert, vom Piloten einzugeben
In allen drei Methoden werden die aktuelle Höhe des Flugzeuges und die eingestellte
Sicherheitshöhe mit berücksichtigt. Im APT- und TP-Modus sind die Daten auf den
angeflogenen Punkt bezogen während im TSK-Modus die Ankunftszeiten grundsätzlich
bis zum Ziel berechnet werden. (Siehe auch weitere Kapitel TP, TSK und Fliegen mit
dem LX 7007). Durch Drücken von ESC erhält man auch im TSK-Modus die
Ankunftszeit am nächsten Wendepunkt für einige Sekunden angezeigt
Empfohlene Einstellung für Wettbewerbspiloten: VAR oder MC
Sollfahrtautomatik
OFF: nur mit externem Schalter
GPS: nach GPS-Track-Änderung (Kreisflug-/Geradeausflugdetektion). Nach jeweils
etwa 10s im neuen Flugzustand erfolgt der Signalwechsel.
TAS in 5 km/h Schritten von 100 bis 160 km/h
der externe Schalter hat oberste Priorität
Windberechnungsmethode nutzen. Wie lange eine Messung (bei Geradeausflug) dauert,
wird in diesem Menü definiert (siehe auch Magnetkompass Anleitung, Kapitel 6.1).
N.C. bedeutet, dass kein Magnetkompass angeschlossen ist und deswegen auch keine
Eingabe möglich ist.
stehen zur Wahl. Die Einstellung 1 wirkt
2
Hinweis
Seite 23
Dezember 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis