LX 7007 Basic V1.11
Der PC wird normalerweise über die 5-polige runde Buchse (System: Binder), die im Panel installiert werden sollte,
angeschlossen.
Die Verbindung zwischen PC und LX7007 wird wie folgt hergestellt:
•
LXe starten
•
Im LX 7007 Basic SETUP -> TRANSFER -> PC PORT wählen
•
Am LX 7007 Basic ENTER drücken und einige Sekunden warten, bis die AUTOCONNECT-Funktion
beendet ist und die Verbindung steht ("CONNECT")
Die Meldung CONNECT zeigt an, dass eine bidirektionale Verbindung besteht und der Datentransfer jetzt möglich
ist.
Über den IGC-Port können ebenfalls Daten mit einem PC ausgetauscht werden. Hierzu muss ein IGC-kompatibler
Kabelsatz verwendet werden (z.B. für Colibri/LX20-2000). Im Transfer-Menü ist jetzt IGC PORT zu wählen.
Zuerst Windows vollständig booten, dann (falls notwendig) den USB-Seriell Adapter einstecken. Erst danach LXe
starten, damit die serielle Schnittstelle für LXe bereit ist. Ganz zum Schluss erst das LX7007 anschließen.
5.1.1
Besonderheiten beim Laden von Luftraumdateien
Das LX7007 kann bis zu sechs der Luftraumregionen speichern. Beim normalen Transfer über LXe „Write CUB
Airspace" (oder SD-Karte) wird die jeweils aktuell aktive Region im LX7007 überschrieben.
Um dem Piloten hier ein einfaches Werkzeug in die Hand zu geben, kann LXe jetzt bis zu sechs Regionen auf
einmal oder selektiv übertragen. Verwenden Sie hierzu stets LXe in der neuesten Version. Über die SD-Karte ist
dieses Verfahren nicht möglich.
Die Vorgehensweise ist folgende:
•
Stellen Sie die Verbindung her
•
Klicken Sie auf das Transfer-Menü
•
Wählen Die Write CUB Airspace und klicken Sie auf CUB manager
Sehr wichtig!!
Seite 72
Dezember 2008