Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tsk Auswählen; Tsk Editieren - LXNAV LX 7007 Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 Basic V1.11
Die NEAR-Information meldet, dass das Segelflugzeug sich in der Nähe des Sektors befindet, die Meldung INSIDE
bestätigt, dass das Segelflugzeug definitiv im Sektor ist, d.h. es wurde vom LX7007 ein Aufzeichnungspunkt
im Sektor geschrieben.
Die Aufgaben sind von 00 bis 99 nummeriert. Die Bezeichnung rechts oben im Display (z.B. 01/0) bedeutet, dass
die Aufgabe 01 aktiv ist, es wird zum Wendepunkt 0 navigiert (0 ist immer Abflug).
3.4.5.1
TSK auswählen
Die gespeicherten Aufgaben werden nach ENTER ( SELECT ) angezeigt, Auswahl erfolgt über den Up/Down
Drehschalter und ENTER.
Wichtig!
Bevor eine Aufgabe gestartet wird (am Boden ist das immer der Fall), besteht eine Direktauswahlmöglichkeit, durch
Drehen des ZOOM-Schalters in der ersten Navigationsseite. Die Aufgabengesamtdistanz wird für einige Sekunden
nach der Auswahl auf Display angezeigt (TOT), was die Auswahl deutlich erleichtert.
Sobald eine Aufgabe gestartet wurde, kann keine andere mehr ausgewählt werden. Sie müssen zunächst die aktuelle
Aufgabe zurücksetzen (RESTART), dann ist die Auswahl einer anderen Aufgabe möglich. Die am Boden
deklarierte Aufgabe kann im Flug überhaupt nicht geändert werden.
Nachdem eine Aufgabe ausgewählt wurde, wird die Gesamtdistanz angesagt. Wird im Flug ESC gedrückt, bekommt
3.4.5.2

TSK Editieren

Die gewählte Aufgabe kann über das EDIT – Menü verändert werden. Die aktive Aufgabe kann auch im Flug
geändert werden, allerdings können bereits umrundete Wendepunkte nicht mehr editiert werden. Erst nach Restart
(Deaktivierung der Aufgabe) kann die Aufgabe im Flug als Ganzes neu editiert werden.
Time (maximale Zeit für die Aufgabe). Eingabe in Stunden und Minuten. Dies ist nicht obligatorisch, aber sehr
hilfreich. Auch für eine normale Aufgabe bietet eine realistische Eingabe dem Piloten wichtige Informationen über
den Aufgabeverlauf. Für eine AAT ist die Eingabe der Zeit unerlässlich. Die Aufgabenzeiteingabe muss man
unbedingt vor dem Abflug (Start der Aufgabe) durchführen, weil das später nicht mehr akzeptiert wird, es hilft nur
RESTART der Aufgabe. Nach dem Aufgabenstart läuft die Zeit gegen Null, und die erweiterte Ankunftsseite
(ETA/ETE) bietet nun etliche zusätzliche Informationen (siehe 3.4.5.3)
Will man einen Wendepunkt löschen, austauschen oder einen weiteren Wendepunkt einfügen, muss der Pilot mit
dem Up/Down Drehschalter den betreffenden Wendepunkt anwählen und mit ENTER eine Menübox öffnen.
Wichtig!
Sprachausgabe
man die verbleibende Distanz zum Ziel.
Seite 52
Dezember 2008
Gesamtdistanz für ca. 2 sec.
Geplante Zeit für die Aufgabe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis