LX 7007 Basic V1.11
1 Allgemeines
1.1 Struktur des Handbuches
Dieses Handbuch bezieht sich auf alle LX7007Basic Geräte mit Programmstand 1.11
Mit dem LX7007 haben Sie ein neuartiges Mittelklasse Segelflugsystem erworben. Sein immenser Funktionsumfang
und sein logisches, benutzerfreundliches Bedienkonzept machen es zum idealen Begleiter, sowohl im Vereinsbetrieb als
auch für den Spitzenpiloten. Um sich ein fundiertes Wissen über die Möglichkeiten und die Bedienung des LX7007
anzueignen, ist ein Studium dieses Handbuches unerlässlich. Da nicht jeder Pilot auch alle Funktionen verwendet,
können eventuell auch nur Auszüge des Handbuches interessant sein. Deshalb erfolgt hier eine Übersicht über den Inhalt
dieses Manuals, um die Orientierung, welche Funktionen für den Einzelnen wirklich interessant sind, schneller zu
ermöglichen. Ein Stichwortverzeichnis am Ende dieses Manuals erleichtert die Suche.
Kapitel 1 Allgemeines
1.1:
Übersicht über das Handbuch.
1.2 – 1.5:
Eine zusammenfassende Darstellung der technischen Daten, sowie eine kurze Vorstellung aller Optionen
und Systemerweiterungen für das LX7007
Kapitel 2 Einbau
Einbau des Systems, Mechanik, Druckanschlüsse, Verkabelung.
Kapitel 3 Systembeschreibung
Technische Beschreibung jeder verfügbaren Funktion bzw. Einstellmöglichkeit.
3.1:
Bedienungselemente des LX7007. Welcher Schalter/Taster hat welche Funktion, Prioritäten gegenüber
anderen Schaltern
3.2:
Menüstruktur des LX7007 (wo finde ich was). An einzelnen Beispielen wird gleichzeitig die Eingabelogik
über die Bedienelemente vermittelt.
3.3:
Setup. Grundeinstellungen des LX7007, mit Darstellung, wann die einzelne Einstellung gebraucht wird.
An einzelnen Beispielen wird gleichzeitig die Eingabelogik über die Bedienelemente vermittelt
3.4:
Ausführliche Darstellung der Navigationsfunktionen, mit allen Untermenüs. An einzelnen Beispielen wird
gleichzeitig die Eingabelogik über die Bedienelemente vermittelt.
3.5:
Darstellung der technischen Daten und Besonderheiten des Varioteils, des Anflugrechners sowie
Zentrierhilfe.
Kapitel 4 Fliegen mit dem LX7007
Hier finden Sie Hinweise für den Betrieb des Gerätes.
4.1:
Hochfahren des Systems und notwendige Eingaben für den täglichen Flugbetrieb
4.2 – 4.4:
Verwendung des Systems zum Erstellen von Aufgaben. Fliegen von Aufgaben. Einige Besonderheiten für
Wettbewerbsflüge, insbesondere AAT.
4.5:
PDA als zusätzliche Navigationshilfe
Kapitel 5 Kommunikation
Das LX7007 kann mit verschiedenen externen Geräten (PDA, PC, SD-Karte, andere LX-Systeme) kommunizieren und
Daten austauschen. Die Darstellung erfolgt in der Reihenfolge, die im Menü des LX7007 vorgegeben ist. Durch die
unabhängigen Schnittstellen ist ab- oder umstecken der einzelnen Kommunikationspartner nicht erforderlich.
5.1
Kommunikation mit einem PC
5.2
Kommunikation mit einem PDA
5.3
Kommunikation mit Colibri / LX20
5.4
Kommunikation mit der SD-Karte
Kapitel 6 Optionen
Hier finden Sie die Anleitung zu optionalen Systemerweiterungen des LX7007
6.1
Kompassmodul zur Windberechnung
6.2
Fernbedienung
6.3
Sprachausgabemodul
Kapitel 7 Stichwortverzeichnis
Seite 5
Dezember 2008