Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tp, Turn Point (Wendepunkte); Obs. Zone (Observation Zone, Sektoren) - LXNAV LX 7007 Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 Basic V1.11
MIXER:
Definiert das Lautstärkeverhältnis zwischen Vario und Sprachmeldung während einer
Nachricht in Prozent.
LX 7007 Warnings: Wenn aktiviert ( ), werden alle vom LX7007 generierten Warnungen (z.B. Fahrwerk,
Luftraum) ausgegeben. Siehe Tabelle
LX 7007 Messages: Wenn aktiviert ( ), werden alle vom LX7007 generierten Informationen (Messages , z.B.
Sektor,...) ausgegeben. Siehe Tabelle.
3.3.2.3

TP, TURN POINT (Wendepunkte)

Häufigkeit: Selten
In diesem Kapitel werden alle Einstellungen für die Verwaltung und Anzeige von Wendepunkten vorgenommen
(das Gerät hat eine Speicherkapazität von 600 Wendepunkten).
TP-QUICK POINT NAME
Die Wendepunkte, die nach aktueller Positionsabspeicherung während des Fluges in die Wendepunktdatei
eingefügt werden, heißen Quick TP und werden mit AP (Actual Position) bezeichnet.
Die Abspeicherungsprozedur wird im Kapitel 3.4.4.7 beschrieben.
Bei Setting DATE : OFF erscheint ein solcher Wendepunkt als z.B. AP: 12:35 die Zahlen bedeuten die Uhrzeit.
Bei Setting DATE : ON werden die Quick Points abgespeichert mit Datum (28121330) und Uhrzeit
TP-QUICK POINT - AUTO
SELECT: OFF bedeutet, der abgespeicherte Wendepunkt wird nicht automatisch als nächster anzufliegender
Wendepunkt auf der TP-Navigationsseite gewählt.
SELECT: ON bedeutet, eine automatische Auswahl nach Abspeicherung für die TP-Navigation
NEAR RADIUS
Diese Einstellung hat mit der ähnlichen Einstellung unter LOGGER nichts gemeinsam. Das LX7007 Basic hat auch
die sehr sinnvolle Funktion „ Simple Task". Diese Funktion erlaubt eine ausführliche Flugstatistik, auch wenn
keine reguläre Aufgabe geflogen wird. Das Gerät registriert wann es sich in der Nähe von einem Wendepunkt
befindet und zeichnet dies auf. In diesem Menüpunkt wird definiert, ab welcher Entfernung ein Wendepunkt in der
„Simple Task" als erreicht gilt.
TP-SORT
Diese Einstellung erlaubt entweder alphabetische Wendepunktsortierung oder nach Distanz. Bei Distanz erscheinen
die Wendepunkte (im SELECT-Vorgang) sortiert nach der Distanz.
3.3.2.4

OBS. ZONE (Observation Zone, Sektoren)

Häufigkeit: Selten. AAT-Sektoren ggf. täglich, werden aber im TSK-Menü eingestellt (siehe Kapitel 3.4.5.3)
Das LX7007 verwaltet prinzipiell „globale" und „lokale" Sektoren. Globale Sektoren bedeutet, dass die
Einstellungen für diese Sektoren sich nicht verändern, solange der User nichts unternimmt, und dass diese
Einstellungen immer als Defaultwerte herangezogen werden. Die getätigten Einstellungen für globale Sektoren
gelten grundsätzlich für alle Aufgaben im LX7007. Ein wesentliches Merkmal der globalen Sektoren ist, dass die
Form und Ausrichtung der Wendepunktsektoren für alle Wendepunkte einer Aufgabe gleich ist. In diesem Menü
werden die globalen Sektoren eingestellt.
Für 5 (fünf) Aufgaben jedoch können alle Sektoren, sogar die einzelnen Wendepunkte einer Aufgabe mit
unterschiedlichen Geometrien programmiert werden. Dies ist für die sog. "Assigned Area Tasks (AAT)"
Seite 27
Dezember 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis