Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation; Kommunikation Mit Pc; Kommunikation - LXNAV LX 7007 Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 Basic V1.11

5 Kommunikation

Im Gegensatz zu allen Vorgängersystemen ist das LX7007 imstande, die Übertragungsrate automatisch an den
Partner anzupassen. Während eines Verbindungsaufbaus wird die Meldung AUTODETECT angezeigt, in dieser
Phase versucht das LX7007 die Verbindung zu synchronisieren. Sobald eine Verbindung steht, wird CONNECT
Wie bereits erwähnt, kommuniziert das LX7007 Basic mit:
PC ( LXe Programm, SeeYou, Strepla)
SD-Kartenleser
PDA (iPAQ)
LX20
Colibri
Posigraph
Das LX7007 verfügt über verschiedene Schnittstellen zur Kommunikation, bitte wählen Sie die entsprechende im
Transfer-Menü aus

5.1 Kommunikation mit PC

Das LX 7007 Basic benutzt eine neue Luftraumdatenstruktur (*.CUB). Dazu sollten Sie stets die neueste Version
von LXe verwenden, die immer kostenfrei auf www.lxnavigation.de zur Verfügung steht. Bitte benutzen Sie keinen
alten Version von LXe, um die Luftraumstruktur zu laden....
Im Lieferumfang zum LX7007 Basic befindet sich eine CD mit den folgenden Programmen:
LXe Windows Programm: Kommunikation, einfache Flugauswertung und Verwaltung der Datenbanken.
LXasBrowser: Erzeugen, Konvertieren und Verwalten von Luftraumdaten
ConnectLX: PDA-Programm zur Kommunikation mit LX-Systemen.
Mit dem LXe-Programm können die folgenden Kommunikationsfunktionen ausgeführt werden:
Logger auslesen (nur beim LX7007 pro IGC!)
*.da4-Dateien auslesen (TP und TSK Dateien)
Flight info auslesen
*.da4-Dateien auf LX-Geräte schreiben (TP und TSK Dateien)
Flight info auf LX-Geräte schreiben
Die Flugplatzdatenbank auf geeignete LX-Geräte übertragen
Die Luftraumdatenbank auf geeignete LX-Geräte übertragen (LX7007 im *.CUB-Format)
LXe kann auch zum Updaten der Flugplatz- und Luftraumdatenbanken verwendet werden (genau genommen geht
das ausschließlich mit LXe). Diese Updates sind frei, ein Code ist nicht mehr erforderlich. Die Updates finden Sie
auf www.lxnavigation.de.
LXe erkennt automatisch, welches Instrument angeschlossen wird und stellt dementsprechend Lufträume nur im
passenden Format zur Verfügung, also beim LX7007 z.B. einen Browser zur Angabe der CUB-Dateien.
Eine weitere nützliche Funktion in LXe ist die Vorbereitung von Flug- und Aufgabendetails, wie z.B. Definition der
Sektoren (Im Menu Zones können sogar AAT-Sektoren definiert werden), Eingabe der Flight Info, Deklaration der
Aufgabe usw. Alle diese Daten können dann in das LX7007 Basic übertragen werden.
Wichtig!
angezeigt
Wichtig!
Seite 71
Dezember 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis