LX 7007 Basic V1.11
Vier verschiedene Anzeigen – Varianten (je nach DIP-Schalterstellung) können gewählt und programmiert werden.
Die Eingabe erfolgt nach ENTER auf INDICATOR.
Das Layout der Anzeige besteht aus: Zeiger, zwei numerischen Anzeigen, und verschiedenen Symbolen.
•
Needle
•
SC Ring
•
Upper Numeric Display
•
Vario Mode Indicator
•
Lower Numeric Display
Die Status-Anzeigen (ALT, DIS, GP usw.) sind von den momentanen Funktionen abhängig, siehe weiter unten.
Die Anzeigen der Einheiten wie z.B. km sind von den eingestellten Einheiten gemäß Kapitel 3.3.2.6., "UNITS"
abhängig. BAT ist bei einer Batterie-Spannung von unter 11V aktiv.
Die zusätzlichen Anzeigen besitzen an der Rückwand einen DIP-Schalterblock:
Die Anzeigen werden in der Einstellung Indicator 1 geliefert. Anzeigen mit gleicher DIP Schalter-Stellung zeigen
identische Werte an (es gibt aber keine Datenkonflikte).
Die LX7007 Analog Unit (AU) ist immer Indicator 1, es gibt keine DIP-Schalter.
Die Anzeige kann man für VARIO- und SC-Modus unterschiedlich konfigurieren. Programmierbar ist die Funktion
der Nadel und der zwei numerischen Anzeigen. Das bedeutet bei z.B. VAR .NEEDLE (Zeigerfunktion im
Variomode) und SC NEEDLE (Zeigerfunktion in Sollfahrtmode, SC = Speed Command), handelt es sich um den
gleichen Zeiger in verschiedenen Flugmodi.
Bei dem Zeiger haben wir folgende Einstellmöglichkeiten:
•
Vario, SC, NETTO, RELATIV (netto – 0.7 m/s),
Die obere numerische Anzeige bietet folgende Möglichkeiten:
•
Integrator, Uhr, Flugzeit, Leg time (Zeit auf dem aktuellen Schenkel)
Die untere numerische Anzeige:
•
ALT (NN Höhe), Distanz, GL DIF. (Differenz zum Gleitpfad), SPEED (TAS, nicht im umseitigen Bild
dargestellt), LEG S. (Schnitt auf dem aktuellen Schenkel). Die LX7007 Analog Unit (AU) kann zusätzlich die
Höhe in m, ft (QNH) und Flight level anzeigen, hierfür muss die LX7007 AU Version 1.16 oder höher sein. Bei
den zusätzlichen LCD-Varioanzeigen ist diese Einstellung nicht möglich
Diese pilotenspezifischen Einstellungen sind überwiegend für Wettbewerbspiloten gedacht, die zur schnellen
Übersicht bestimmte statistische Daten direkt angezeigt haben wollen.
3.3.2.16 KOMPASS
Häufigkeit: Bei Erstinstallation, danach jährlich (empfohlen)
Der Magnetkompass ist ein Zusatzgerät, das an den RS485-Bus angeschlossen wird und automatisch detektiert wird.
Ohne Kompass ist dieser Menüpunkt nicht aktiv. Ist ein Kompass angeschlossen, dann besteht hier die Möglichkeit
die Kompasseinheit zu kompensieren Mehr über diesen Vorgang entnehmen Sie bitte der Kompassbedienungs-
anleitung, die immer mit dem Magnetkompass mitgeliefert wird und ebenfalls am Ende dieses Buches unter
Optionen abgelegt ist.
Varionadel (Vario, SC, Netto, Relativ)
Sollfahrtanzeige (nicht einstellbar)
Numerische Anzeigezeile oben
Vario oder Sollfahrtstatusanzeige
Numerische Anzeigezeile unten
Schalter 1 ON
Schalter 2 ON
Schalter 3 ON
Alle OFF
Seite 41
Indicator 1
Indicator 2
Indicator 3
Indicator 4
Dezember 2008