Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent 1220 Infinity LC Benutzerhandbuch Seite 88

Werbung

5
Beschreibung des Lösungsmittelfördersystems
Funktionsprinzip
Nach dem Einschalten durchläuft die Pumpe ein Initialisierungsverfahren, in
dem der obere Endpunkt des ersten Kolbens bestimmt wird. Der erste Kolben
bewegt sich langsam an den mechanischen Anschlag der Kammer und von
dort um eine definierte Weglänge zurück. Die Steuerung speichert diese Kol-
benpositionen. Nach dieser Initialisierung beginnt die Pumpe den Betrieb mit
den Sollwerten. Das Einlassventil wird geöffnet und der sich nach unten bewe-
gende Kolben saugt Lösungsmittel in die erste Kammer. Gleichzeitig bewegt
sich der zweite Kolben nach oben und gibt Lösungsmittel in das System ab.
Nach einer von der Steuerung festgelegten Hublänge (abhängig von der Fluss-
rate) wird der Antriebsmotor angehalten und das Einlassventil geschlossen.
Die Motorrichtung wird umgekehrt und der erste Kolben wird so weit nach
oben bewegt, bis die gespeicherte Position erreicht wird. Gleichzeitig bewegt
sich der zweite Kolben nach unten. Dann wird diese Sequenz wiederholt und
die Kolben werden zwischen den Endpunkten nach oben und unten bewegt.
Während der Aufwärtsbewegung des ersten Kolbens wird das Lösungsmittel
in der ersten Kammer durch das Auslassventil in die zweite Kammer abgege-
ben. Der zweite Kolben saugt die Hälfte des vom ersten Kolben verdrängten
Volumens ein, die verbliebene zweite Hälfte wird direkt an das System abgege-
ben. Während der erste Kolben Lösungsmittel ansaugt, gibt der zweite Kolben
das angesaugte Volumen an das System ab.
Bei Lösungsmittelgemischen aus den Lösungsmittelflaschen A und B unter-
teilt die Steuerung die Länge des Ansaughubs in verschiedene Fraktionen, in
denen das Gradientenventil die angegebenen Lösungsmittelkanäle mit dem
Pumpeneingang verbindet.
Tabelle 17 Angaben zur isokratischen Pumpe
Totvolumen
Materialien in Kontakt mit mobiler Phase
Pumpenkopf
Aktives Einlassventil
Auslassventil
Adapter
Spülventil
Entgaserkammer
88
800 – 1100 µL, je nach Rückdruck
Edelstahl, Gold, Saphir, Keramik
Edelstahl, Gold, Saphir, Rubin, Keramik, PTFE
Edelstahl, Gold, Saphir, Rubin
Edelstahl, Gold
Edelstahl, Gold, PTFE, Keramik, PEEK
TFE-/PDD-Copolymer, FEP, PEEK, PPS
1220 Infinity LC

Werbung

loading