6
Beschreibung des Injektionssystems
Automatischer Probengeber
Automatischer Probengeber
Es gibt für den automatischen Probengeber drei verschiedene Größen von Pro-
bengestellen. Der Standardprobenteller fasst 100 × 1,8 mL Probenflaschen,
während die beiden Probenteller halber Größe 40 × 1,8 mL Probenflaschen
bzw. 15 × 6 mL Probenflaschen aufnehmen können. Es können jeweils zwei
Probengestelle halber Größe gleichzeitig in den Probengeber eingesetzt wer-
den. Der Dosierkopf für Analysen liefert Injektionsvolumina von 0,1 – 100 µL.
Der Transportmechanismus des Probengebers verwendet X-Z-Theta-Bewe-
gungen zur Optimierung der Flaschenaufnahme und -rückgabe. Die Probenfla-
schen werden vom Greifarm angehoben und unter die Probennahmeeinheit
gestellt. Der Greifarm-Transportmechanismus und die Probennahmeeinheit
sind motorbetrieben. Für einen korrekten Bewegungsablauf werden die Bewe-
gungen durch optische Sensoren und Kodierer überwacht. Die Dosiereinheit
wird zur Vermeidung von Probenverschleppungen nach jeder Injektion
gespült.
Das Injektionsventil mit 6 Anschlüssen (von denen nur 5 verwendet werden)
wird durch einen Hochgeschwindigkeits-Schrittmotor angetrieben. Während
der Probennahmesequenz umgeht das Injektionsventil den automatischen Pro-
bengeber und leitet den Fluss von der Pumpe direkt zur Säule. Während der
Injektion und der Analyse leitet das Ventil den Fluss durch den Probengeber.
Dadurch gelangt die ganze Probe auf die Säule und die Dosiereinheit und die
Nadel werden für die nächste Probeninjektion von Probenrückständen befreit.
102
1220 Infinity LC