Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent 1220 Infinity LC Benutzerhandbuch Seite 107

Werbung

Nadelantrieb
Die Nadel wird von einem Schrittmotor angetrieben, der mit der Spindelein-
heit über einen Zahnriemen verbunden ist. Die Drehbewegung des Motors
wird durch die Antriebsmutter der Spindeleinheit in eine lineare Bewegung
umgesetzt. Reflektionssensoren auf der Flex-Platine der Probennahmeeinheit
erkennen die untere und obere Nadelposition. Die Nadelposition in der Pro-
benflasche wird durch die Anzahl der Motorschritte von der oberen Nadelposi-
tion aus bestimmt.
Analytischer Dosierkopf
Die Dosiereinheit wird durch einen Schrittmotor, der an der Antriebswelle mit
einem Zahnriemen befestigt ist, angetrieben. Die Antriebsmutter auf der Spin-
del wandelt die Drehbewegung der Spindel in eine lineare Bewegung um. Die
Antriebsmutter schiebt den Saphirkolben gegen eine Federspannung in den
analytischen Dosierkopf. Die Kolbenbasis ruht in einem weiten Lager der
Antriebsmutter, das den Kolben ständig zentriert. Ein Keramikring führt die
Bewegung der Kolbens in der Dosiereinheit. Die Grundstellung des Kolbens
wird durch einen Infrarotsensor auf der Platine der Probenahme-Einheit über-
wacht. Die Probemenge wird durch das Abzählen der einzelnen Stufen ab der
Grundposition gemessen. Das Zurückziehen des Kolbens (durch die Feder)
entnimmt die Probe aus dem Fläschchen.
Tabelle 20 Technische Daten analytischer Dosierkopf
Schrittzahl
Auflösung
Maximaler Hub
Max. Druck
Kolbenmaterial
1220 Infinity LC
Beschreibung des Injektionssystems
Standard (100 µL)
15000
7 nL/Motorschritt
100 µL
600 bar
Saphir
Automatischer Probengeber
6
107

Werbung

loading