Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Agilent Technologies Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Agilent 1200
Agilent Technologies Agilent 1200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Agilent Technologies Agilent 1200. Wir haben
2
Agilent Technologies Agilent 1200 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Agilent Technologies Agilent 1200 Benutzerhandbuch (150 Seiten)
Marke:
Agilent Technologies
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Gewährleistung
2
Sicherheitshinweise
2
1 Einführung zum Automatischen Probengeber
7
Agilent Technologies
7
Einführung zum Automatischen Probengeber
8
Probenahmesequenz
10
Injektionssequenz
11
Probennahmeeinheit
13
Nadelantrieb
14
Analytischer / Präparativer Dosierkopf
14
Injektionsventil
15
Transporteinheit
16
Frühwarnsystem für Fällige Wartungen (EMF, Early Maintenance Feedback)
18
Elektrische Anschlüsse
19
Schnittstellen der Agilent Gerätemodule der Serie 1200
21
Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen
23
Agilent Technologies
23
Hinweise zum Aufstellort
24
Stromversorgung
24
Netzkabel
25
Platzbedarf
26
Arbeitsumgebung
26
Physikalische Spezifikationen
27
Leistungsspezifikationen
28
Installation des Probengebers
33
Auspacken des Probengebers
34
Beschädigte Verpackung
34
Auslieferungs-Checkliste
34
Optimieren der Geräteanordnung
37
Installation des Probengebers
40
Installation des Thermostatisierbaren Probengebers
43
Flüssigkeitsanschlüsse
47
Installation des Probentellers
49
Transport des Probengebers
50
4 Betrieb des Probengebers
51
Agilent Technologies
51
Informationen zu Lösungsmitteln
52
Probenteller
54
Auswahl von Probenflaschen und Verschlüssen
56
Leistungsoptimierung
59
Optimierung für Geringstmögliche Probenverschleppung
60
Verwendung der Automatischen Nadelreinigung
61
Verwendung eines Injektorprogramms
62
Allgemeine Empfehlung für Geringstmögliche Verschleppung
63
Kurze Injektionszyklen und Geringes Totvolumen
64
Überlappende Injektionen
64
Allgemeine Empfehlungen für Kurze Injektionszyklen
65
Präzises Injektionsvolumen
66
Ansaug- und Ausstoßgeschwindigkeit
67
Auswahl der Rotordichtung
68
Fehlerbehebung und Diagnose
69
Agilent Lab Advisor Software
70
Fehlermeldungen
71
Überblick über die Anzeigen und Testfunktionen des Detektors
71
Statusanzeigen
72
Stromversorgungsanzeige
72
Gerätestatusanzeige
73
Wartung
75
Einführung in die Wartung und Reparatur
76
Einfache Reparaturarbeiten
76
Austausch Eingebauter Teile
76
Schutzklappe, Flex-Platine
76
Teile der Transporteinheit
77
Aktualisierung der Firmware
77
Sicherheitshinweise: Warnung und Vorsicht
77
Verwendung des ESD-Armbandes
78
Reinigung des Gerätes
78
Early Maintenance Feedback (EMF)
79
EMF-Zähler
79
Benutzung der EMF-Zähler
80
Wartungsfunktionen
81
Einfache Reparaturarbeiten
82
Nadeleinheit
83
Nadelsitzeinheit
86
Statorscheibe
88
Rotordichtung
91
Dosierdichtung und -Kolben
95
Greifarm
99
Schnittstellenplatine
101
Aktualisierung der Firmware
102
Ersatzteile und -Materialien für die Wartung
103
Agilent Technologies
103
Hauptkomponenten
104
Analytischer Dosierkopf
106
Probenteller
109
Zubehörkit zum Standard-Probengeber G1329-68725
110
Zubehörkit zum Präparativen Probengeber G2260-68705
111
Wartungskit G1313-68730 für G1329A
112
Wartungskit G1313-68719 für G1329B
113
Multi-Draw-Kit G1313-6871
114
Upgrade-Kit G1363A für 900-Μl-Injektionen für G1329A
115
Externer Probenteller G1313-60004
116
Anschlusskabel
117
Agilent Technologies
117
Kabelübersicht
118
Analogkabel
120
Remote-Kabel
123
BCD-Kabel
128
Kabel für Externen Kontakt
130
CAN/LAN-Kabel
131
Zusatzgerätekabel
132
RS-232-Kabel
133
10 Appendix
135
Agilent Technologies
135
Allgemeine Sicherheitsinformation
136
Betrieb
137
Sicherheitssymbole
139
Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) über die Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
140
Lithiumbatterien
141
Störstrahlung
142
Schallemission
143
Herstellerbescheinigung
143
Agilent Technologies IM Internet
144
Begiffserklärung
145
Werbung
Agilent Technologies Agilent 1200 Benutzerhandbuch (136 Seiten)
Marke:
Agilent Technologies
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Gewährleistung
2
1 Einführung zum Variablen Wellenlängendetektor
7
Agilent Technologies
7
Einführung zum Detektor
8
Überblick über das Optische System
9
Elektrische Anschlüsse
14
Geräteaufbau
16
EMF (Early Maintenance Feedback, Frühe Wartungsanzeige)
17
Verwendung der EMF-Zähler
17
2 Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen
19
Hinweise zum Aufstellort
20
Stromanschluss
20
Technische Daten
23
Leistungsdaten
24
Installation des Detektors
27
Auspacken des Detektors
28
Optimieren der Geräteanordnung
30
Installation des Detektors
33
Flüssigkeitsanschlüsse am Detektor
36
Installation des Detektors Flüssigkeitsanschlüsse am Detektor
36
Verwendung des Detektors
39
Einrichten einer Analyse
40
Vor der Verwendung des Systems
40
Anforderungen und Bedingungen
42
Optimierung des Systems
44
Vorbereitung des HPLC-Systems
45
Analyse der Probe und Überprüfung der Ergebnisse
54
Spezielle Einstellungen des Detektors
55
Steuerungseinstellungen
55
Online-Spektren
56
Scannen mit dem VWD
57
Einstellungen für die Analogausgabe
59
Spezielle Sollwerte
60
Einstellungen für die Peakbreite
61
Optimierung des Detektors
63
Agilent Technologies
65
5 Optimierung des Detektors Optimierung der Detektorsleistung
66
Anpassen der Durchflusszelle an die Säule
66
Einstellen der Detektorparameter
69
Fehlerbehebung und Diagnose
71
Überblick über die Anzeigen und Testfunktionen des Detektors
72
Statusanzeigen
73
Stromversorgungsanzeige
73
Detektor-Statusanzeige
74
Benutzeroberflächen
75
Agilent LC Diagnose-Software
76
Wartung und Reparatur
77
Wartung und Reparatur - Einführung
78
Einfache Reparaturen - Wartung
78
Austausch Interner Teile - Reparatur
78
Warnungen
79
Reinigen des Detektors
80
Verwendung des Antistatischen Armbands
81
Wartung
83
Überblick über die Wartung
84
Austausch einer Lampe
85
Austausch einer Durchflusszelle
88
Reparatur der Durchflusszellen
91
Verwenden des Küvettenhalters
94
Beseitigen von Leckagen
97
Austausch der Teile des Leckagesystems
98
Austausch der Schnittstellenplatine
100
Aktualisierung der Detektor-Firmware
102
Tests und Kalibrierungen
103
Intensitätstest
104
Überprüfung/Kalibrierung der Wellenlänge
106
Holmiumoxidtest
107
Ersatzteile
111
Agilent Technologies
111
Überblick über die Ersatzteile
112
Standard-Durchflusszelle
113
Mikro-Durchflusszelle
114
Semi-Mikro-Durchflusszelle
116
Hochdruck-Durchflusszelle
118
Küvettenhalter
120
Teile des Leckagesystems
121
Zubehör-Kit
122
10 Anhang
123
Allgemeine Sicherheitsinformation
124
Allgemeine Informationen
124
Betrieb
124
Sicherheitssymbole
126
Lithiumbatterien
127
Funkstörungen
127
Schallemission
128
UV-Strahlung
128
Informationen zu Lösungsmitteln
129
Konformitätserklärung für Filter aus HOX2
131
Agilent Technologies IM Internet
132
In diesem Handbuch
136
Werbung
Verwandte Produkte
Agilent Technologies 1290 Infinity
Agilent Technologies 1260 Infinity
Agilent Technologies Agilent 2100
Agilent Technologies Agilent 1260 Infinity
Agilent Technologies Agilent 1100 Serie
Agilent Technologies Turbo-V 1000HT
Agilent Technologies Turbo-V 1K-G
Agilent Technologies TV 1001
Agilent Technologies Varian TV 1001SEM
Agilent Technologies Turbo-V 1001 Rack
Agilent Technologies Kategorien
Pumpen
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Controller
Multimeter
Weitere Agilent Technologies Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen