Test auf spektrale Flachheit
Mit dem Test auf spektrale Flachheit wird das Rauschmaximum (in mAU) im
Spektrum bestimmt. Der Test wird bei entfernter Flusszelle durchgeführt, um
Einflüsse durch absorbierende Lösungsmittel oder eine verschmutzte Fluss-
zelle auszuschließen. Zunächst erfolgt ein Detektorabgleich. Dann wird ein
Spektrum (ohne Flusszelle) aufgenommen.
Theoretisch sollte das Spektrum flach sein, in der Praxis ist dem Spektrum
jedoch Rauschen überlagert. Die Amplitude des Rauschens ist ein Maß für die
optische und elektronische Leistung.
Dieser Test kann nur als Teil des Detektorselbsttests durchgeführt werden, siehe
HINWEIS
"Selbsttest"
Auswertung des Tests auf spektrale Flachheit
Der Grenzwert ist < 0,002 AU.
Test Failed
Test fehlgeschlagen
Mögliche Ursache
1
2
3
1220 Infinity LC
auf Seite 178.
Alte Lampe oder Lampe eines
Drittherstellers
Defekte DAM-Hauptplatine
Defekte PDA/Optikeinheit.
Testfunktionen und Kalibrierung
Diodenarray-Detektor (DAD)
Empfohlene Maßnahme
• Führen Sie den Intensitätstest durch.
• Tauschen Sie die Lampe aus, wenn sie alt
oder defekt ist.
Tauschen Sie die DAM-Hauptplatine aus.
Tauschen Sie die Optikeinheit aus.
9
191