11
Wartung
Algenwachstum in HPLC-Systemen
Algenwachstum in HPLC-Systemen
Das Vorhandensein von Algen in HPLC-Systemen kann eine Reihe von Proble-
men verursachen, die fälschlicherweise als Geräte- oder Applikations-
probleme diagnostiziert werden. Algen wachsen in wässrigen Medien,
vorzugsweise bei pH-Werten von 4 – 8 . Ihr Wachstum wird durch Puffersubs-
tanzen, z. B. Phosphat oder Acetat, beschleunigt. Da Algen durch Photosyn-
these wachsen, stimuliert Licht ebenfalls ihr Wachstum. Ein geringfügiges
Wachstum von Algen kann nach einiger Zeit sogar in destilliertem Wasser auf-
treten.
Instrumentenprobleme, die im Zusammenhang mit Algen auftreten
Algen setzen sich ab und wachsen überall im HPLC-System und verursachen
dadurch:
• Ablagerungen auf Kugelventilen am Ein- oder Auslass, wodurch ungleich-
• Verstopfen kleinporiger Lösungsmittel-Einlassfilter, wodurch ungleichmä-
• Verstopfen kleinporiger Hochdruck-Lösungsmittelfilter, die üblicherweise
• Verstopfen der Säulenfilter, wodurch überhöhter Systemdruck hervorgeru-
• Verschmutzung der Durchflusszellenfenster der Sensoren, wodurch es zu
352
mäßiger Durchfluss oder völliges Versagen der Pumpe hervorgerufen wird.
ßiger Durchfluss oder völliges Versagen der Pumpe hervorgerufen wird.
vor dem Injektor liegen, wodurch ein überhöhter Systemdruck hervorgeru-
fen wird.
fen wird.
höheren Rauschpegeln kommt. Da der Sensor das letzte Modul im Flussweg
ist, tritt dieses Problem weniger häufig auf.
1220 Infinity LC