Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung Über Schnittstellen; Rs-232; Usb; Ethernet (Option Ho730) - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Fernsteuerung über Schnittstellen
Die HMO Serie ist standardmäßig mit einer dualen Schnitt-
stellenkarte vom Typ HO720 ausgestattet, die über eine RS-232
und eine USB Verbindung verfügt.
Um eine Kommunikation zu ermöglichen, müssen die
gewählte Schnittstelle und die ggfs. dazugehörigen Ein-
stellungen im Oszilloskop exakt denen im PC entspre-
chen.

14.1 RS-232

Die RS-232 Schnittstelle ist als 9polige D-SUB Buchse aus-
geführt. Über diese bidirektionale Schnittstelle können Ein-
stellparameter, Daten und Bildschirmausdrucke von einem
externen Gerät (z.B. PC) zum Oszilloskop gesendet bzw. durch
das externe Gerät abgerufen werden. Eine direkte Verbindung
vom PC (serieller Port) zum Interface kann über ein 9poliges
abgeschirmtes Kabel (1:1 beschaltet) hergestellt werden. Die
maximale Länge darf 3 m nicht überschreiten. Die Steckerbele-
gung für das RS-232 Interface (9polige D-Subminiatur Buchse)
ist folgendermaßen festgelegt:
Pin
2
Tx Data (Daten vom Oszilloskop zum externen Gerät)
3
Rx Data (Daten vom externen Gerat zum Oszilloskop)
7
CTS Sendebereitschaft
8
RTS Empfangsbereitschaft
5 Masse (Bezugspotential, über Oszilloskop (Schutzklasse 0)
und Netzkabel mit dem Schutzleiter verbunden
9
+5 V Versorgungsspannung für externe Geräte (max. 400
mA)
Der maximal zulässige Spannungshub an den Tx, Rx, RTS und
CTS Anschlüssen beträgt 12 Volt.
Die RS-232-Standardparameter für die Schnittstelle lauten:
8-N-2 (8 Datenbits, kein Paritätsbit, 2 Stoppbits),
RTS/CTS-Hardware-Protokoll: Keine.
Um diese Parameter am HMO einzustellen, drücken Sie die
Taste SETUP auf der Frontplatte im Bedienfeldabschnitt
GENERAL und in dem sich öffnenden Menü die Softmenütaste
Schnittstelle. Anschließend stellen Sie sicher, dass die Soft-
menütaste RS-232 blau hinterlegt ist (damit ist RS-232 als
Schnittstelle ausgewählt)und können dann die Softmenütaste
PARAMETER drücken. In dem sich öffnenden Menü lassen sich
alle Einstellungen für die RS-232 Kommunikation vornehmen
und abspeichern.

14.2 USB

Alle Ausführungen zur USB Schnittstelle gelten sowohl
für die standardmäßige Schnittstellenkarte HO730 als
auch für die optionale HO720. Die verfügbaren USB
Treiber sind für Windows XP™, Windows VISTA™ und
Windows 7™ (32 + 64 Bit) getestet und freigegeben.
Die USB Schnittstelle muss im Oszilloskop nur ausgewählt
werden und bedarf keiner weiteren Einstellung. Bei der ersten
Verbindung mit einem PC fordert Windows ™ die Installation
eines Treibers. Der Treiber befindet sich auf der mitgeliefer-
ten CD oder kann im Internet unter www.hameg.com im
Downloadbereich für die HO720/HO730 heruntergeladen
werden. Die Verbindung kann sowohl über die normale USB
F e r n s t e u e r u n g ü b e r S c h n i t t s t e l l e n
Verbindung als auch über einen virtuellen COM Port gesche-
hen. Hinweise zu Treiberinstallation sind im Handbuch zur
HO720 enthalten.
Wenn der virtuelle COM Port genutzt wird, muss im HMO
die Schnittstelle USB ausgewählt sein.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur HO720 auf
der Webseite www.hameg.com.

14.3 Ethernet (Option HO730):

Die optionale Schnittstellenkarte HO730 verfügt neben der
USB- über eine Ethernetschnittstelle. Die Einstellungen der
notwendigen Parameter erfolgt im Oszilloskop nachdem
ETHERNET als Schnittstelle ausgewählt wurde und die Soft-
menütaste PARAMETER gedrückt wurde. Es ist möglich eine
vollständige Parametereinstellung inklusive der Vergabe einer
festen IP- Adresse vorzunehmen. Alternativ ist auch die dyna-
mische IP-Adressenzuteilung mit der Aktivierung der DHCP
Funktion möglich. Bitte kontaktieren Sie ggfs. Ihren IT-Verant-
wortlichen um die korrekten Einstellungen vorzunehmen.
Wenn DHCP genutzt wird und das HMO keine IP Adresse
beziehen kann (z.B. wenn kein Ethernet Kabel eingesteckt
ist, oder das Netzwerk kein DHCP unterstützt) dauert
es bis zu drei Minuten, bis ein time out die Schnittstelle
wieder zur Konfiguration frei gibt.
Wenn das Gerät eine IP-Adresse hat, lässt es sich mit einem
Webbrowser unter dieser IP aufrufen, da die HO730 über
einen integrierten Webserver verfügt. Dazu geben sie die IP
Adresse in der Adresszeile Ihres Browsers ein (http//xxx.
xxx.xxx.xx) und es erscheint ein entsprechendes Fenster mit
der Angabe des Gerätes mit seinem Typ, der Seriennummer
und den Schnittstellen mit deren technischen Angaben und
eingestellten Parametern.
Abb. 14.1: Webserver mit Gerätedatenseite
Auf der linken Seite lassen sich über den entsprechenden Link
Bildschirmdaten ein Bildschirmausdruck vom HMO übertragen
(und mit der rechten Maustaste zur weiteren Verwendung in die
Zwischenablage kopieren).
Der Link Steuerung mittels SCPI öffnet eine Seite mit einer
Konsole, um einzelne Fernsteuerkommandos an das Oszillos-
kop zu senden.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur HO730 auf

der Website www.hameg.com.

61
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis