Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bussignalquelle; Gerätefirmware-, Hilfe- Und Sprach-Update; Abb. 2.13: Menü Und Informationsfenster - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E i n f ü h r u n g
Farbe wird das Bild farblich wie auf dem Bildschirm angezeigt
ausgedruckt (schwarzer Hintergrund). Der Modus Invertiert
druckt ein Farbbild mit weißem Hintergrund auf einem Farb-
drucker aus, um Toner bzw. Tinte zu sparen.
Im invertierten Modus sollte die Intensität der Kurven
mit ca. 70% eingestellt sein, damit ein kostrastreicher
Ausdruck möglich ist.
Der Menüpunkt GERÄTEINFORMATIONEN öffnet ein Fenster
mit detaillierten Informationen über Hardware und Software
des Messgerätes.
Auf der z weiten Seite befindet sich das Menü für die
Geräte- und Hilfeaktualisierung (wird im folgenden Kapitel
ausführlich beschrieben), sowie den TK-ABGLEICH und
BUS SIGNALQUELLE. Ein Druck auf diese Softmenütaste
öffnet das Auswahlmenü für die Ausgabe am ADJ. Ausgang
und der Bussignalquelle. Die Beschreibung der Einstellungen
entnehmen Sie bitte Kapitel 2.8.
Die integrierte Hilfe wird durch Druck auf die HELP-Taste
im Bereich GENERAL des Bedienfeldes aktiviert. Es wird
ein Fenster mit den Erklärungstexten geöffnet und die
HELP-Taste leuchtet. Jetzt können Sie die Taste oder das
Softmenü aufrufen, zu dem oder der Sie Hilfe benötigen. Der
Text im Hilfefenster wird dynamisch mit den Beschreibungen
der jeweils aufgerufenen Einstellung oder Funktion aktua-
lisiert. Wenn die Hilfe nicht mehr benötigt wird, wird diese
durch Druck auf die HELP-Taste ausgeschaltet / deaktiviert.
Damit erlischt die Taste und das Textfenster für die Hilfe wird
geschlossen.
2.8

Bussignalquelle

Die HMO Serie verfügt links neben dem Kanal 1 über vier Kon-
takte an denen je nach Einstellung folgende Signale generiert
werden:
Rechtecksignal zur Tastkopfjustage (Standardeinstellung),
Frequenz 1 kHz oder 1 MHz
SPI Signal, Datenrate 100 kBit/s, 250 kBit/s oder 1 MBit/s
I
2
C Signal, Datenrate 100 kBit/s, 400 kBit/s oder 1 MBit/s
UART Signal, Datenrate 9600 Bit/s, 115,2 kBit/s und 1 MBit/s
paralleles Muster (zufällig), Frequenz 1 kHz oder 1 MHz
paralleles Zählersignal, Frequenz 1 kHz oder 1 MHz
Dabei ist der Anschluss links oben immer Masse und die
Signalpegel betragen etwa 1 V. Die folgende Tabelle zeigt die
Belegung der vier Ausgänge S1, S2, S3 und
Signal
S1
S2
RECHTECK unbenutzt
unbenutzt
Chip Select
Takt,
SPI
Low aktiv
steigende Flanke
I
C
unbenutzt
Takt SCL
2
UART
unbenutzt
unbenutzt
MUSTER
Bit 0
Bit 1
ZÄHLER
Bit 0
Bit 1
Um in das Einstellmenü für die Bussignalquelle zu gelangen,
drückt man die Taste SETUP im GENERAL Abschnitt des Bedi-
enfeldes, wählt dort die Seite 2 und drückt die Softmenütaste
neben TK-ABGLEICH. Die gewünschte Betriebsart für die
Bussignalquelle kann nun ausgewählt werden. Es wird zu jeder
Betriebsart ein Bild mit der entsprechenden Anschlussbelegung
eingeblendet. Durch Druck auf eine Softmenütaste wird ein
14
Änderungen vorbehalten
je nach Signal.
S3
unbenutzt
Rechteck
Daten,
unbenutzt
High-aktiv
Daten SDA
unbenutzt
Daten
unbenutzt
Bit 2
Bit 3
Bit 2
Bit 3
Untermenü mit der Geschwindigkeitseinstellung der gewählten
Betriebsart geöffnet.
Bei einem RECHTECK Signal für die Tastkopfjustage kann
zwischen 1 kHz für den NF- ,1 MHz für den HF-Abgleich oder
AUTOMATIK (Standardeinstellung) gewählt werden. Im Auto-
matik-modus schaltet der Ausgang bei Zeitbasen ab 100 µs auf
1 kHz, bei kleineren Zeitbasen wird 1 MHz ausgegeben.
Diese verschiedenen Signale ermöglichen das Erlernen und
Überprüfen der Einstellungen für die parallele und optionale
serielle Busanalyse.
2.9
Gerätefirmware-, Hilfe- und Sprach-Update
Die HMO Serie wird ständig weiterentwickelt. Die aktuelle
Firmware kann unter www.hameg.com heruntergeladen wer-
den. Die Firmware und Hilfe ist in eine ZIP-Datei gepackt. Je
nach notwendigem Updateumfang enthält die Zip-Datei entwe-
der alle Updates oder zum Beispiel nur die Gerätefirmware. Ist
die ZIP-Datei heruntergeladen, wird diese auf einen USB Stick
in dessen Basisverzeichnis entpackt. Anschließend wird der
USB-Stick mit dem USB Port am Oszilloskop verbunden und
die Taste SETUP im GENERAL-Bedienfeldabschnitt gedrückt.
Der Menüpunkt AKTUALISIERUNG befindet sich auf Seite 2|2.
Nach Anwahl dieses Menüpunktes öffnet sich ein Fenster, in
dem die aktuell installierte Firmwareversion mit Angabe der
Versionsnummer, des Datums und der Build-Information
angezeigt wird. Gerätefirmware, Sprache oder Hilfe können hier
aktualisiert werden.
Abb. 2.13: Menü und Informationsfenster des Hilfe-Updates
Wird die Softmenütaste zur Gerätefirmwareaktualisierung
betätigt, so wird die entsprechende Datei auf dem Stick gesucht
und die Informationen der neu zu installierenden Firmware auf
dem Stick unter der Zeile NEU: angezeigt. Sollte die Firmware
auf dem Gerät der aktuellsten Version entsprechen, so wird die
Versionsnummer rot angezeigt, ansonsten erscheint die Ver-
sionsnummer grün. Nur in diesem Falle sollte die Aktualisie-
rung durch Drücken der Softmenütaste AUSFÜHREN gestartet
werden. Wenn die Hilfe aktualisiert oder eine zusätzliche Hil-
fesprache hinzugefügt werden soll, so wird der Menüpunkt
HILFE im Aktualisierungsmenü gewählt.
Es können maximal 4 Sprachen gleichzeitig installiert
werden. Sind bereits alle Sprachplätze vergeben, muss
erst eine vorhandene gelöscht werden, bevor die neue
Sprache installiert werden kann!
Im Informationsfenster werden nun neben den installierten
Sprachen mit der Datumsinformation die entsprechenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis