Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzen; Kurven - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D o k u m e n t a t i o n , S p e i c h e r n u n d L a d e n
oder umgekehrt. Quelle (QUELLDATEI) und Ziel (ZIELPFAD)
müssen für den Kopiervorgang ausgewählt werden. Hier wird
jeweils ein Dateimanager geöffnet, in dem mit dem Universal-
drehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld der Speicherort
festgelegt wird.
Um Geräteeinstellungen zu im- oder exportieren, muss
ein USB Stick angeschlossen sein, ansonsten ist das Menü
nicht auswählbar.
Durch Druck auf die Taste IMPORT/EXPORT wird gemäß der
Voreinstellung die gewählte Einstellungsdatei kopiert. Bei zwei
angeschlossenen USB-Sticks (vorne und hinten) funktioniert
dies auch zwischen diesen beiden.
Geräteeinstellungen einer alten Firmwareversion können
mit einer neuen Firmwareversion nicht geladen werden.
Zusätzlich bietet der Menüpunkt STANDARDEINST. die Mög-
lichkeit, die werksseitig vorgegebenen Standardeinstellungen
zu laden.

10.2 Referenzen

Referenzen sind Datensätze, die aus den Einstellungsinforma-
tionen und den AD-Wandlerdaten bestehen. Diese können sowohl
intern als auch extern abgespeichert und zurückgeladen werden.
Das Zurückladen erfolgt in einen der maximal 4 Referenzspeicher
(RE1 bis RE4), welche auch angezeigt werden können. Das Haupt-
merkmal von Referenzen ist, dass beim Speichern und Rückladen
alle Informationen (wie vertikale Verstärkung, Zeitbasiseinstel-
lungen etc. und die AD-Wandlerdaten) mit übertragen werden
und damit das Ursprungssignal mit seinen Werten verglichen
werden kann.
Im Softmenü REFERENZEN können Referenzen nur im- oder
exportiert werden (IMPORT/EXPORT). Damit ist das Über-
tragen von Referenzen auf andere Geräte möglich. Hier
erscheint das Standardmenü des Dateimanagers, in welchem
zwischen dem internen Speicher und externen USB-Sticks
Referenzen kopieren werden können (Beschreibung siehe Kap.
10.1.).
Abb. 10.5: Referenzen laden und speichern
Für das Speichern und Laden von Referenzen gibt es ein eigenes
Menü. Mit dem Druck auf die REF/BUS-Taste im Bereich VER-
TICAL des Bedienfeldes öffnet sich ein Kurzmenü. Die unterste
Menütaste ist unterteilt in RE (Referenz) und BU (Bus). Die jeweils
aktive Einstellung ist weiß unterlegt. Mittels der Softmenütaste
RE können die vier möglichen Referenzkurven „RE1...RE4" einge-
44
Änderungen vorbehalten
schaltet werden. Dies erfolgt durch Drücken der entsprechenden
Softmenütaste. Die gewählte Referenz wird angezeigt und im
Kurzmenü markiert. Ist der Referenzspeicher leer, öffnet sich
ein Dateidialog, um eine Referenzkurve vom internen Speicher zu
laden. Das Speicher- und Lademenü wird durch Drücken der
MENU-Taste im Bereich VERTICAL des Bedienfeldes geöffnet.
Mit dem obersten Softmenü QUELLE kann mit dem Universal-
drehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld die Quelle für die zu
speichernde Referenz ausgewählt werden. Auswählbar sind die
eingeschalteten Kanäle und Mathematikkurven. Der Druck auf
die Softmenütaste ANZEIGEN stellt die gewählte Referenzkurve
dar bzw. aktualisiert die bestehende Referenzkurve.
Um eine Referenz von einem USB Stick oder aus dem internen
Speicher zu laden, wird das Softmenü LADEN geöffnet. Das
Softmenü LADEN zeigt nun ein Fenster mit den intern abgespei-
cherten Referenzen. Die gewünschte Zielreferenzkurve wird im
obersten Menüpunkt sowie nach Druck auf LADEN im Datei-
manager die gewünschte Datei ausgewählt. Endgültig geladen
und angezeigt wird die Referenz nach dem erneuten Druck auf
LADEN im Dateimanagermenü. Um eine Referenz abzuspei-
chern, wird die Taste SPEICHERN betätigt, die gewählte Quelle
und der gewählte Speicherort sowie der vergebene Dateiname
kontrolliert und die Kurve durch Drücken der Softmenütaste
SPEICHERN (mit dem Diskettensymbol) gespeichert. Der
DATEINAME kann an die jeweilige Einstellung angepasst bzw.
verändert werden (REF ist die Standardbezeichnung). Über die
Softmenütaste KOMMENTAR kann ein Kommentar eingegeben
werden, der in der Fußzeile des Dateimanagers erscheint, wenn
eine Datei ausgewählt wurde.

10.3 Kurven

Neben Referenzen können auch nur die AD-Wandlerdaten
abgespeichert werden. Es werden max. 24000 Messwerte
(erweiterter Anzeigespeicher) auf einen USB Stick übertragen.
Kurven können nur auf extern angeschlossene USB-Sticks
(nicht intern) abgespeichert werden.
Die max. 24000 Messwertpunkte können nur bei der Ein-
stellung max. Abtastrate ausgelesen werden (ACQUIRE
Menü). Bei der Einstellung AUTOMATIK (Wiederhol-
rate) ist die max. Anzahl der Messwertpunkte auf 6000
begrenzt (Standardeinstellung).
Mit dem Softmenü SPEICHERORT kann der USB-Anschluss
an der Front- oder an der Rückseite des Gerätes als Speicher-
ort genutzt werden. Die Auswahl des jeweiligen Speicherortes
Abb. 10.6: Menü zum Abspeichern von Kurven

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis