Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Guarding Guard; Option Ho118 Binning (Sortier) Interface Für; Bauelementesortierung (25 Pol. Schnittstelle); Fernsteuerung - Hameg HM8118 Handbuch

Lcr-bridge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Messbereichswahl mit der Taste AUTO/HOLD
Taste AUTO/HOLD erlischt.
Die manuelle Messbereichswahl sollte hauptsächlich bei hoch-
genauen Messungen benutzt werden, um eventuelle Messfehler
durch Fehlbedienung und andere Unsicherheiten zu vermeiden.
Daher sollte wenn möglich mit eingeschalteter Messbereichsau-
tomatik gemessen werden. Zum manuellen Wechsel in einen
höheren Messbereich ist die Taste UP
manuellen Wechsel in einen niedrigeren Messbereich ist die
Taste DOWN
19
zu betätigen.

Guarding GUARD

Bei aktivierter GUARD-Funktion werden die Schirmmäntel
der BNC-Anschlüsse
20
...
verbunden und mit einer Nachbildung der Messspannung ge-
speist, wodurch in bestimmten Grenzen die Kapazität der Kabel
eliminiert wird, die sonst zu fehlerhaften Kapazitätsmessungen
führen würden.
OFF (aus): Guarding wird nicht verwendet. Der Schirmmantel
der BNC-Anschlüsse wird mit Massepotential verbunden.
DRIVE: Die Schirmmäntel werden, wie oben beschrieben, mit
dem internen Generator mit LOW DRIVE Potential verbunden.
AUTO (automatisch): Die Außenkontakte der BNC-Anschlüsse
sind bei Frequenzen unterhalb 100 kHz und bei den Messbe-
reichen 1 bis 4 mit Erdpotential verbunden. Bei Frequenzen
über 100 kHz und wenn die Messbereiche 5 oder 6 ausgewählt
sind, werden die Außenkontakte der BNC-Anschlüsse mit ei-
ner aktiven Schutzspannungsquelle (zur Potentialsteuerung)
verbunden.
Option HO118 Binning (Sortier) Interface
zur Bauelementesortierung
Ein Binning-Interface (25 pol. Schnittstelle) ist für eine Produk-
tionsumgebung besonders nützlich
-
um ankommende Bauelemente z.B. in einer Warenein-
gangskontrolle zu prüfen,
-
um Bauelemente nach Grenzwerten zu selektieren,
-
oder wenn mehrfach Bauelemente, die ähnliche Werte
haben, zu prüfen sind.
Am Binning Interface sind Steuerleitungen zur Ausgabe vorhan-
den, um Informationen über die Einordnung der gemessenen
Bauelemente zu bekommen und um Statusabfragen der Mess-
brücke zu ermöglichen. Zum Starten der Messvorgänge ist ein
Triggereingang vorhanden.
Das Interface beinhaltet 8 Steuerleitungen für Durchlauf-Sor-
tierfächer, Sortierfach für Ausfälle, allgemeines Sortierfach für
Ausfälle, aktive Messung und Sortierfach-Daten. Die Steuerlei-
tungen des Interfaces sind open collector (offene Kollektoren)
Ausgänge und spannungsfest bis zu 40 Volt. Der Triggereingang
reagiert auf TTL-Pegel und löst bei fallenden Flanken aus. Er
ist gegen Spannungen bis ±15 Volt geschützt.
Weitere Informationen zum Binning-Interface ennehmen Sie
bitte dem Handbuch der HO118.
17
wechselt. Die
18
zu betätigen. Zum
23
mit einem internen Generator

Fernsteuerung

Dual Interface HO820 (USB/RS-232)

Das Dual Interface HO820 stellt eine USB und eine RS-232
Schnittstelle zur Verfügung, die beide galvanisch getrennt sind.
Optional kann an Stelle der HO820 eine optional erhältliche
GPIB-Schnittstelle eingebaut werden. Wir empfehlen den
Einbau ab Werk.
1. RS-232 Schnittstelle (9 pol)
Die RS-232 Schnittstelle ist als 9polige D-SUB Buchse aus-
geführt. Über diese bidirektionale Schnittstelle können Mess-
geräteparameter von einem externen Gerät (DTE, z.B. einem
PC mit einer Messsoftware) zur Messbrücke HM8118 (DCE)
gesendet bzw. durch das externe Gerät ausgelesen werden.
Ebenso können über die Schnittstelle Befehle gesendet und
Messdaten ausgelesen werden. Eine Übersicht über die ver-
fügbaren Befehle ist im Kapitel „Befehlsreferenz" zu fi nden.
Eine direkte Verbindung vom PC (serieller Port) zur RS-232
Schnittstelle der Messbrücke HM8118 kann über ein 9poliges
abgeschirmtes Kabel (1:1 beschaltet) hergestellt werden. Es
dürfen nur abgeschirmte Kabel verwendet werden, die eine
maximale Länge von 3 m nicht erreichen. Die Steckerbelegung
für die RS-232 Schnittstelle (9polige D-Subminiatur Buchse) ist
folgendermaßen festgelegt:
Pinbelegung
2
Tx Transmit Data (Daten von der Messbrücke HM8118 zum
externen Gerät)
3
Rx Receive Data (Daten vom externen Gerät zur Messbrücke
HM8118)
5
GND Bezugspotential (Erdpotential ), ist über Messbrücke
HM8118 (Schutzklasse I) und Netzkabel galvanisch mit dem
(Netz-) Schutzleiter verbunden!
Der maximal zulässige Spannungshub an den Tx, Rx, RTS und
CTS Anschlüssen beträgt ±12 Volt. Die RS-232-Standardpara-
meter für die Schnittstelle lauten:
9600-N-8-1 (9600 Baud, kein Paritätsbit, 8 Datenbits, 1 Stopp-
bit
2. USB-Schnittstelle
Am Interface befi ndet sich eine Buchse vom Typ B. Zur direkten
Verbindung mit einem Hostcontroller oder indirekten Verbin-
dung über einen USB-Hub wird ein USB-Kabel benötigt, das
über einen Typ B Stecker auf der einen und über einen Typ A
Stecker auf der anderen Seite verfügt.
Typ A
Typ B
F e r n s t e u e r u n g
Änderungen vorbehalten
19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lcr-bridge hm8118

Inhaltsverzeichnis