Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirmfoto - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist möglich, wenn ein USB-Stick erkannt wurde. Bei einem
angeschlossen USB Stick können zusätzlich Verzeichnisse
gewechselt, erstellt oder gelöscht werden. Mittels der Soft-
menütaste SORTIERUNG können mehrere Einstellungsdateien
nach Name, Typ, Größe oder Datum sortiert werden. Die Wahl
des Zielverzeichnisses wird mit VERZ. ANNEHMEN bestätigt
und kehrt automatisch wieder in das Kurven-Hauptmenü
zurück.
Das Softmenü KURVE ermöglicht die Auswahl eines Kanals mit
dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld, der
als Kurve abgespeichert werden soll. Es können nur die Kanäle
ausgewählt werden, die auch mit den Kanaltasten aktiviert wur-
den. Die Softmenütaste DATEINAME öffnet das Nameneingabe-
menü, in dem mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU
Bedienfeld ein Name eingegeben und mit ANNEHMEN bestätigt
werden kann (TRC ist die Standardbezeichnung). Automatisch
erscheint wieder das Kurven-Hauptmenü.
Mit der Softmenütaste FORMAT öffnet sich ein Auswahlfenster
zur Festlegung des Dateiformates. Die Auswahl eines Formates
erfolgt mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedien-
feld. Folgende Formate können ausgewählt werden:
BIN
In einer Binärdatei kann jeder beliebige Bytewert vorkommen.
Die aufgenommenen Kurvendaten werden ohne Zeitbezug
abgespeichert.
CSV (Comma Separated Values)
In CSV Dateien werden die Kurvendaten in Tabellenform abge-
speichert. Die unterschiedlichen Tabellenzeilen sind durch ein
Komma voneinander getrennt.
Wenn im ACQUIRE Menü als WIEDERHOLRATE „Max.
Abtastrate" aktiviert wurde, werden beim CSV Export zwei
Zeilen mit einem Zeitstempel ausgegeben, da diesem
Zeitwert ein Mininmal- und ein Maximalwert zugeordnet
werden muss. Um einen Amplitudenwert pro Zeitstempel
zu erhalten, wird im ACQUIRE Menü als WIEDERHOLRATE
„Automatik" aktiviert.
Beispiel: Kurve mit allen sichtbaren Kanälen
[s],CH1[V],CH2[V],CH3[V],CH4[V]
-4.99500E-07,-2.601E-03,2.566E-02,-1.003E-04,1.139E-04
-4.99000E-07,-6.012E-04,-5.434E-02,-1.003E-04,-8.611E-05
-4.98500E-07,-6.012E-04,-5.434E-02,9.973E-05,-8.611E-05
-4.98000E-07,1.399E-03,-5.434E-02,2.997E-04,-8.611E-05
TXT
TXT-Dateien sind ASCII-Dateien, die nur Amplitudenwerte (keine
Zeitwerte) enthalten. Die Amplitudenwerte werden durch ein
Komma getrennt. Die Wertepaare sind als Einzelwerte ohne
Identifikation aufgelistet.
Beispiel:
1.000E-02,1.000E-02,1.000E-02,1.000E-02,3.000E-02
HRT (HAMEG Reference Time)
Dateien mit dieser Endung sind Referenzkurven des Zeitbereichs.
Wird die dargestellte Kurve in diesem Format gespeichert, so
kann diese im Referenzenmenü verwendet werden. Mit dem
Bitte beachten Sie: Beim Auslesen des gesamten Erfas-
sungsspeichers mit der Taste ACQUIRE muss die Wieder-
holrate auf maximale Abtastrate eingestellt werden. Der
gesamte Erfassungsspeicher kann nur im STOP Modus
ausgelesen werden.
D o k u m e n t a t i o n , S p e i c h e r n u n d L a d e n
HRT-Format können auch Dateien erzeugt werden, die über das
Referenzmenü zurück in das Oszilloskop geladen werden können.
Zusätzlich kann ein Kommentar abgespeichert werden. Der
Druck auf die Softmenütaste KOMMENTAR öffnet das Kommen-
tareingabefenster. Nach Eingabe des Kommentares und dem
Bestätigen mit der Softmenütaste ANNEHMEN, erscheint wieder
das KURVEN-Speichern-Menü. Sind alle Eingaben getätigt, wird
nach dem Drücken der Menütaste SPEICHERN die gewählte
Kurve entsprechend den Einstellungen abgespeichert.

10.4 Bildschirmfoto

Die wichtigste Form des Abspeicherns im Sinne der Doku-
mentation ist das Bildschirmfoto. Ein Bildschirmfoto ist eine
Bilddatei, in der die, zum Zeitpunkt des Abspeicherns, aktu-
ellen Bildschirminhalte zu sehen sind.
Abb. 10.7: Bildschirmfoto-Menü
Mit dem Softmenü SPEICHERORT kann der USB-Anschluss an
der Front- oder an der Rückseite des Gerätes als Speicherort
genutzt werden. Die Auswahl des jeweiligen Speicherortes ist
möglich, wenn ein USB-Stick erkannt wurde. Bei einem ange-
schlossen USB Stick können zusätzlich Verzeichnisse gewech-
selt, erstellt oder gelöscht werden. Mittels der Softmenütaste
SORTIERUNG können mehrere Einstellungsdateien nach Name,
Typ, Größe oder Datum sortiert werden. Die Wahl des Zielver-
zeichnisses wird mit VERZ. ANNEHMEN bestätigt und kehrt
automatisch wieder in das Bildschirmfoto-Hauptmenü zurück.
Die Softmenütaste DATEINAME öffnet das Nameneingabe-
menü, in dem mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/
MENU Bedienfeld und der CURSOR SELECT-Taste ein Name
eingegeben und mit ANNEHMEN bestätigt werden kann (SCR ist
die Standardbezeichnung). Automatisch erscheint wieder das
Bildschirmfoto-Hauptmenü.
Das Dateiformat einer Grafikdatei bestimmt die Farbtiefe und
die Art der Komprimierung. Die Qualität der Formate unter-
scheidet sich bei den Grafiken des Oszilloskops nicht.
Folgende Dateiformate stehen unter dem Softmenü FORMAT
zur Auswahl:
BMP = Windows Bitmap Format
GIF
= Graphics Interchange Format
PNG
= Portable Network Graphic
Mit der Softmenütaste FARBMODUS kann mit dem Universal-
drehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld zwischen GRAUSTUFEN,
FARBE oder INVERTIERT gewählt werden. Bei GRAUSTUFEN
werden die Farben beim Abspeichern in Graustufen gewandelt,
45
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis