Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Des Virtuellen Bildschirms; Signalintensitätsanzeige Und Nachleuchtfunktion - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ausschaltbar. Ist die Funktion POSITION aktiviert, so wird bei
einer Änderung der Y-Position der entsprechende Wert, auf
dem sich die Nulllinie befindet, angezeigt. Dem Nutzer wird je
nach eingestellter Triggerart eine Information über den Zustand
der Erfassung angezeigt. Die Anzeige erfolgt nur, wenn die
Signalveränderungen auf dem Bildschirm längere Zeit andau-
ern können. Ist die Triggerbedingung erfüllt, wird ein Informa-
tionsfenster mit einer Fortschrittsanzeige des Post- und Pre-
Triggers angezeigt. Ist die Triggerbedingung nicht erfüllt, wird
im Informationsfenster die Zeit seit dem letzten Triggerereignis
angezeigt (Trig?). Bei der Triggerart AUTOMATIK wird nach
einem längerem ungetriggerten Zustand in die ungetriggerte
Erfassung umgeschaltet. In dieser Erfassungsart wird kein
Informationsfenster angezeigt, weil die momentan erfassten
Daten dargestellt werden.
HILFSCURSORS
Dieses Softmenü bietet Einstellungsmöglichkeiten für Hilfs-
cursors. Durch Betätigen der Funktionstasten ist ein Ein- und
Ausschalten der Cursors möglich. Der Menüpunkt STAN-
DARDEINST. stellt die Standardeinstellungen wieder her.
7.2

Nutzung des virtuellen Bildschirms

Das Anzeigegitter der HMO Serie umfasst im vertikalen Bereich
8 Skalenteile, verfügt aber über einen virtuellen Anzeigebereich
von 20 Skalenteilen. Diese 20 Skalenteile können von den op-
tionalen digitalen Kanälen D0 bis D7, den Mathekanälen und den
Referenzkurven komplett genutzt werden, die analogen Kanäle
können bis zu ±5 Skalenteile um die vertikale Nulllinie nutzen.
Abb. 7.1: Schema und Beispiel der Virtual Screen Funktion
In der Abbildung 7.1 ist die Funktionsweise des Virtual Screen's
dargestellt. Der auf dem Display sichtbare Bereich von 8 ver-
tikalen Skalenteilen ist hier grau gefärbt. In diesem Bereich
können die analogen Signale angezeigt werden. Neben dem
Gitter ist ein kleiner Balken, der die Position der sichtbaren
8 Skalenteile innerhalb der möglichen 20 Skalenteile angibt.
Wird die Taste SCROLL BAR
ken blau (aktiv) und die sichtbaren 8 Skalenteile (den grauen
Bereich) können mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/
MENU Bedienfeld über die möglichen 20 Skalenteile verscho-
ben werden. Dies ermöglicht eine einfache und übersichtliche
Darstellung von vielen Einzelsignalzügen.
7.3
Signalintensitätsanzeige und
Nachleuchtfunktion
Die Intensität der Signalzüge in der Anzeige lässt sich in der
Standardeinstellung (die Taste INTENS/PERSIST
weiß) mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Be-
betätigt, so wird dieser Bal-
5
leuchtet
7
A n z e i g e v o n S i g n a l e n
dienfeld oder der KEYPAD Taste im Bereich von 0% bis 100%
variieren. Für die Darstellung von sich verändernden Signalen
wird die nachleuchtende Darstellung eingesetzt, welche das
Übereinanderschreiben vieler Kurven auf dem Display ermög-
licht. Zusätzlich kann eine künstliche Alterung der Signale
Abb. 7. 2: Menü zur Einstellung der Anzeigeintensitäten
herbeigeführt werden, da die Nachleuchtdauer von 50 ms bis
unendlich einstellbar ist. Die selten auftretenden Signale wer-
den damit dunkler dargestellt und die häufigen heller. Diesen
Modus können Sie in dem Softmenü einstellen, welches sich
nach dem Druck auf die Taste INTENS/PERSIST öffnet. In die-
sem Softmenü können Sie nochmals die Intensität der Kurve
einstellen. Dieser Modus kann nach Druck auf die Taste
INTENS/PERSIST im Softmenü eingestellt werden.
Die Softmenüpunkte RASTER und HINTERGR.-BEL. ermög-
lichen mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU
Bedienfeld oder der KEYPAD Taste die Helligkeitseinstellung
des Rasters und der Hintergrundbeleuchtung.
Abb. 7.3: Nachleuchtfunktion
Darunter sind zwei weitere Menüpunkte anzuwählen: RASTER
und HINTERGR.-BEL. Die Auswahl erfolgt durch Druck
auf die zugeordnete Softmenütaste und die Einstellung der
Prozentwerte mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/
MENU Bedienfeld oder der KEYPAD Taste. Die Softmenütaste
neben dem untersten Menüpunkt schaltet zwischen Hell
und Dunkel der LED-Anzeigen hin und her. Dies betrifft alle
hinterleuchteten Tasten und alle sonstigen Anzeige-LED's
auf der Frontseite.
Unter dem Menüpunkt NACHLEUCHTEN und EINSTELL. kön-
nen Sie die Nachleuchtfunktion einstellen. Es stehen für die
33
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis