Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

200 MHz 2 [4] Kanal Digital Oszilloskop  
200 MHz 2 [4] Kanal Digital Oszilloskop  
HMO2022 [HMO2024]
200 MHz 2 [4] Kanal Digital Oszilloskop  
HMO2022 [HMO2024]
Firmware: ≥ 4.522
200 MHz 2 [4] Kanal Digital Oszilloskop  
200 MHz 2 [4] Kanal Digital Oszilloskop  
HMO2022 [HMO2024]
Firmware: ≥ 4.522
Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten.
HMO2022 [HMO2024]
HMO2022 [HMO2024]
Firmware: ≥ 4.522
Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten.
Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten.
Firmware: ≥ 4.522
Firmware: ≥ 4.522
Anzeige
Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten.
Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten.
Anzeige
Display:
16,5 cm (6,5") VGA Color TFT
Anzeige
Display:
16,5 cm (6,5") VGA Color TFT
Auflösung:
640 x 480 Pixel
Display:
Anzeige
Anzeige
16,5 cm (6,5") VGA Color TFT
Auflösung:
640 x 480 Pixel
Hintergrundbeleuchtung:
LED 400 cd/m
Display:
Display:
16,5 cm (6,5") VGA Color TFT
16,5 cm (6,5") VGA Color TFT
Auflösung:
640 x 480 Pixel
Hintergrundbeleuchtung:
LED 400 cd/m
Anzeigenbereich für Kurven:
Auflösung:
Auflösung:
Hintergrundbeleuchtung:
LED 400 cd/m
640 x 480 Pixel
640 x 480 Pixel
Anzeigenbereich für Kurven:
ohne Menü
400 x 600 Pixel (8 x 12 Div)
Anzeigenbereich für Kurven:
Hintergrundbeleuchtung:
Hintergrundbeleuchtung:
LED 400 cd/m
LED 400 cd/m
ohne Menü
400 x 600 Pixel (8 x 12 Div)
mit Menü
400 x 500 Pixel (8 x 10 Div)
Anzeigenbereich für Kurven:
Anzeigenbereich für Kurven:
ohne Menü
400 x 600 Pixel (8 x 12 Div)
mit Menü
400 x 500 Pixel (8 x 10 Div)
Farbtiefe:
256 Farben
ohne Menü
ohne Menü
400 x 600 Pixel (8 x 12 Div)
400 x 600 Pixel (8 x 12 Div)
mit Menü
400 x 500 Pixel (8 x 10 Div)
Farbtiefe:
256 Farben
Helligkeitsstufen pro Kurve: 0...31
Farbtiefe:
mit Menü
mit Menü
256 Farben
400 x 500 Pixel (8 x 10 Div)
400 x 500 Pixel (8 x 10 Div)
Helligkeitsstufen pro Kurve: 0...31
Helligkeitsstufen pro Kurve: 0...31
Farbtiefe:
Farbtiefe:
256 Farben
256 Farben
Vertikalsystem
Helligkeitsstufen pro Kurve: 0...31
Helligkeitsstufen pro Kurve: 0...31
Kanäle:
Vertikalsystem
Vertikalsystem
Kanäle:
DSO Mode
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
Kanäle:
Vertikalsystem
Vertikalsystem
DSO Mode
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
MSO Mode
CH 1, CH 2, LCH 0...7 (Logik-Eingänge)
Kanäle:
Kanäle:
DSO Mode
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
MSO Mode
CH 1, CH 2, LCH 0...7 (Logik-Eingänge)
[CH 1, CH 2, LCH 0...7, CH 4]
DSO Mode
MSO Mode
DSO Mode
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
CH 1, CH 2, LCH 0...7 (Logik-Eingänge)
[CH 1, CH 2, LCH 0...7, CH 4]
mit Option HO3508
MSO Mode
MSO Mode
CH 1, CH 2, LCH 0...7 (Logik-Eingänge)
CH 1, CH 2, LCH 0...7 (Logik-Eingänge)
[CH 1, CH 2, LCH 0...7, CH 4]
mit Option HO3508
Hilfseingang:
Frontseite [Geräterückseite]
mit Option HO3508
[CH 1, CH 2, LCH 0...7, CH 4]
[CH 1, CH 2, LCH 0...7, CH 4]
Hilfseingang:
Frontseite [Geräterückseite]
Funktion
Ext. Trigger
Hilfseingang:
mit Option HO3508
mit Option HO3508
Frontseite [Geräterückseite]
Funktion
Ext. Trigger
Impedanz
1 MΩ || 14 pF ±2 pF
Hilfseingang:
Hilfseingang:
Funktion
Ext. Trigger
Frontseite [Geräterückseite]
Frontseite [Geräterückseite]
Impedanz
1 MΩ || 14 pF ±2 pF
Kopplung
DC, AC
Funktion
Funktion
Ext. Trigger
Ext. Trigger
Impedanz
1 MΩ || 14 pF ±2 pF
Kopplung
DC, AC
Max. Eingangsspannung 100 V (DC + Spitze AC)
Impedanz
Impedanz
Kopplung
1 MΩ || 14 pF ±2 pF
1 MΩ || 14 pF ±2 pF
DC, AC
Max. Eingangsspannung 100 V (DC + Spitze AC)
XYZ-Betrieb:
Wahlweise alle Analogkanäle
Kopplung
Max. Eingangsspannung 100 V (DC + Spitze AC)
Kopplung
DC, AC
DC, AC
XYZ-Betrieb:
Wahlweise alle Analogkanäle
Invertierung:
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
XYZ-Betrieb:
Max. Eingangsspannung 100 V (DC + Spitze AC)
Max. Eingangsspannung 100 V (DC + Spitze AC)
Wahlweise alle Analogkanäle
Invertierung:
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
Y-Bandbreite (-3 dB):
200 MHz (5 mV...10 V)/Div
XYZ-Betrieb:
XYZ-Betrieb:
Wahlweise alle Analogkanäle
Wahlweise alle Analogkanäle
Invertierung:
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
Y-Bandbreite (-3 dB):
200 MHz (5 mV...10 V)/Div
100 MHz (1 mV, 2 mV)/Div
Invertierung:
Invertierung:
Y-Bandbreite (-3 dB):
200 MHz (5 mV...10 V)/Div
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
100 MHz (1 mV, 2 mV)/Div
Untere AC Bandbreite:
2 Hz
Y-Bandbreite (-3 dB):
Y-Bandbreite (-3 dB):
200 MHz (5 mV...10 V)/Div
100 MHz (1 mV, 2 mV)/Div
200 MHz (5 mV...10 V)/Div
Untere AC Bandbreite:
2 Hz
Bandbreitenbegrenzung
Untere AC Bandbreite:
100 MHz (1 mV, 2 mV)/Div
100 MHz (1 mV, 2 mV)/Div
2 Hz
Bandbreitenbegrenzung
Ca. 20 MHz
(zuschaltbar):
Untere AC Bandbreite:
Untere AC Bandbreite:
2 Hz
2 Hz
Bandbreitenbegrenzung
(zuschaltbar):
Anstiegszeit (berechnet):
Ca. 20 MHz
<1,75 ns
Bandbreitenbegrenzung
Bandbreitenbegrenzung
(zuschaltbar):
Ca. 20 MHz
Anstiegszeit (berechnet):
DC-Verstärkungs-
<1,75 ns
(zuschaltbar):
(zuschaltbar):
Anstiegszeit (berechnet):
Ca. 20 MHz
Ca. 20 MHz
DC-Verstärkungs-
<1,75 ns
genauigkeit:
2 %
Anstiegszeit (berechnet):
DC-Verstärkungs-
Anstiegszeit (berechnet):
genauigkeit:
2 %
<1,75 ns
<1,75 ns
Eingangsempfindlichkeit:
13 kalibrierte Stellungen
DC-Verstärkungs-
DC-Verstärkungs-
genauigkeit:
2 %
Eingangsempfindlichkeit:
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4] 1 mV/Div...10 V/Div (1–2–5 Folge)
13 kalibrierte Stellungen
Eingangsempfindlichkeit:
genauigkeit:
genauigkeit:
2 %
2 %
13 kalibrierte Stellungen
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4] 1 mV/Div...10 V/Div (1–2–5 Folge)
Feineinskalierung
Zwischen den kalibrierten Stellungen
Eingangsempfindlichkeit:
Eingangsempfindlichkeit:
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4] 1 mV/Div...10 V/Div (1–2–5 Folge)
13 kalibrierte Stellungen
13 kalibrierte Stellungen
Feineinskalierung
Zwischen den kalibrierten Stellungen
Eingänge CH 1, CH 2
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4] 1 mV/Div...10 V/Div (1–2–5 Folge)
CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4] 1 mV/Div...10 V/Div (1–2–5 Folge)
Feineinskalierung
Zwischen den kalibrierten Stellungen
Eingänge CH 1, CH 2
[CH 1...CH 4]:
Eingänge CH 1, CH2 [CH 1...CH 4]:
Feineinskalierung
Feineinskalierung
Zwischen den kalibrierten Stellungen
Zwischen den kalibrierten Stellungen
Eingänge CH 1, CH 2
[CH 1...CH 4]:
Impedanz
1 MΩ II 14 pF ±2 pF (50 Ω zuschaltbar)
Eingänge CH 1, CH 2
Eingänge CH 1, CH 2
[CH 1...CH 4]:
Impedanz
1 MΩ II 14 pF ±2 pF (50 Ω zuschaltbar)
Kopplung
DC, AC, GND
[CH 1...CH 4]:
[CH 1...CH 4]:
Impedanz
1 MΩ II 14 pF ±2 pF (50 Ω zuschaltbar)
Kopplung
DC, AC, GND
Max. Eingangsspannung 200 V (DC + Spitze AC), 50 Ω <5 V
Impedanz
Kopplung
Impedanz
DC, AC, GND
1 MΩ II 14 pF ±2 pF (50 Ω zuschaltbar)
1 MΩ II 14 pF ±2 pF (50 Ω zuschaltbar)
Max. Eingangsspannung 200 V (DC + Spitze AC), 50 Ω <5 V
Messstromkreise:
Messkategorie I (CAT I)
Kopplung
Kopplung
DC, AC, GND
DC, AC, GND
Max. Eingangsspannung 200 V (DC + Spitze AC), 50 Ω <5 V
Messstromkreise:
Messkategorie I (CAT I)
Positionsbereich:
±10 Divs
Max. Eingangsspannung 200 V (DC + Spitze AC), 50 Ω <5 V
Max. Eingangsspannung 200 V (DC + Spitze AC), 50 Ω <5 V
Messstromkreise:
Messkategorie I (CAT I)
Positionsbereich:
±10 Divs
Offseteinstellung:
Positionsbereich:
Messstromkreise:
Messstromkreise:
±10 Divs
Messkategorie I (CAT I)
Messkategorie I (CAT I)
Offseteinstellung:
1 mV, 2 mV
±0,2 V - 10 Div x Empfindlichkeit
Offseteinstellung:
Positionsbereich:
Positionsbereich:
±10 Divs
±10 Divs
1 mV, 2 mV
±0,2 V - 10 Div x Empfindlichkeit
5...50 mV
±1 V - 10 Div x Empfindlichkeit
Offseteinstellung:
Offseteinstellung:
1 mV, 2 mV
±0,2 V - 10 Div x Empfindlichkeit
5...50 mV
±1 V - 10 Div x Empfindlichkeit
100 mV
±2,5 V - 10 Div x Empfindlichkeit
1 mV, 2 mV
5...50 mV
1 mV, 2 mV
±0,2 V - 10 Div x Empfindlichkeit
±1 V - 10 Div x Empfindlichkeit
±0,2 V - 10 Div x Empfindlichkeit
100 mV
±2,5 V - 10 Div x Empfindlichkeit
200 mV...2V
±40 V - 10 Div x Empfindlichkeit
100 mV
5...50 mV
5...50 mV
±2,5 V - 10 Div x Empfindlichkeit
±1 V - 10 Div x Empfindlichkeit
±1 V - 10 Div x Empfindlichkeit
200 mV...2V
±40 V - 10 Div x Empfindlichkeit
5 V...10 V
±100 V - 10 Div x Empfindlichkeit
100 mV
200 mV...2V
100 mV
±2,5 V - 10 Div x Empfindlichkeit
±40 V - 10 Div x Empfindlichkeit
±2,5 V - 10 Div x Empfindlichkeit
5 V...10 V
±100 V - 10 Div x Empfindlichkeit
Logikeingänge:
Mit Option HO3508
200 mV...2V
200 mV...2V
±40 V - 10 Div x Empfindlichkeit
±40 V - 10 Div x Empfindlichkeit
5 V...10 V
±100 V - 10 Div x Empfindlichkeit
Logikeingänge:
Mit Option HO3508
Schaltpegel
TTL, CMOS, ECL, User -2...+8 V
Logikeingänge:
5 V...10 V
5 V...10 V
±100 V - 10 Div x Empfindlichkeit
±100 V - 10 Div x Empfindlichkeit
Mit Option HO3508
Schaltpegel
TTL, CMOS, ECL, User -2...+8 V
Impedanz
100 kΩ || <4 pF
Logikeingänge:
Logikeingänge:
Schaltpegel
TTL, CMOS, ECL, User -2...+8 V
Mit Option HO3508
Mit Option HO3508
Impedanz
100 kΩ || <4 pF
Kopplung
DC
Impedanz
Schaltpegel
Schaltpegel
TTL, CMOS, ECL, User -2...+8 V
TTL, CMOS, ECL, User -2...+8 V
100 kΩ || <4 pF
Kopplung
DC
Max. Eingangsspannung:
40 V (DC + Spitze AC)
Impedanz
Impedanz
100 kΩ || <4 pF
100 kΩ || <4 pF
Kopplung
DC
Max. Eingangsspannung:
40 V (DC + Spitze AC)
Max. Eingangsspannung:
Kopplung
Kopplung
DC
DC
40 V (DC + Spitze AC)
Triggerung
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsspannung:
40 V (DC + Spitze AC)
40 V (DC + Spitze AC)
Triggerung
Analogkanäle:
Triggerung
Analogkanäle:
Automatik:
Verknüpfung aus Spitzenwert und
Analogkanäle:
Triggerung
Triggerung
Automatik:
Verknüpfung aus Spitzenwert und
Triggerlevel
Analogkanäle:
Analogkanäle:
Automatik:
Verknüpfung aus Spitzenwert und
Triggerlevel
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Automatik:
Automatik:
Triggerlevel
Verknüpfung aus Spitzenwert und
Verknüpfung aus Spitzenwert und
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Frequenzbereich
5 Hz...250 MHz (5 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Min. Signalhöhe
Triggerlevel
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Triggerlevel
Frequenzbereich
5 Hz...250 MHz (5 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Leveleinstellbereich
Von Spitze- zu Spitze+
Min. Signalhöhe
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Frequenzbereich
5 Hz...250 MHz (5 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Normal (ohne Spitzenwert):
Leveleinstellbereich
Von Spitze- zu Spitze+
Frequenzbereich
Frequenzbereich
Leveleinstellbereich
5 Hz...250 MHz (5 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
5 Hz...250 MHz (5 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Von Spitze- zu Spitze+
Normal (ohne Spitzenwert):
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Normal (ohne Spitzenwert):
Leveleinstellbereich
Leveleinstellbereich
Von Spitze- zu Spitze+
Von Spitze- zu Spitze+
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Frequenzbereich
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Normal (ohne Spitzenwert):
Normal (ohne Spitzenwert):
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Frequenzbereich
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Leveleinstellbereich
-10...+10 Div von Bildschirmmitte
Min. Signalhöhe
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Frequenzbereich
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Leveleinstellbereich
Betriebsarten:
-10...+10 Div von Bildschirmmitte
Flanke/Video/Logik/Pulse/Busse optional
Frequenzbereich
Frequenzbereich
Leveleinstellbereich
-10...+10 Div von Bildschirmmitte
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Betriebsarten:
Flanke/Video/Logik/Pulse/Busse optional
Flanke:
Steigend, fallend, beide
Betriebsarten:
Leveleinstellbereich
Leveleinstellbereich
Flanke/Video/Logik/Pulse/Busse optional
-10...+10 Div von Bildschirmmitte
-10...+10 Div von Bildschirmmitte
Flanke:
Steigend, fallend, beide
Quellen
CH 1, CH 2, Netz, Ext., LCH 0...7
Betriebsarten:
Flanke:
Betriebsarten:
Steigend, fallend, beide
Flanke/Video/Logik/Pulse/Busse optional
Flanke/Video/Logik/Pulse/Busse optional
Quellen
CH 1, CH 2, Netz, Ext., LCH 0...7
[CH 1...CH 4, Netz, Ext., LCH 0...7]
Flanke:
Flanke:
Steigend, fallend, beide
Steigend, fallend, beide
Quellen
CH 1, CH 2, Netz, Ext., LCH 0...7
Kopplung
AC: 5 Hz...250 MHz
[CH 1...CH 4, Netz, Ext., LCH 0...7]
Quellen
Quellen
CH 1, CH 2, Netz, Ext., LCH 0...7
CH 1, CH 2, Netz, Ext., LCH 0...7
[CH 1...CH 4, Netz, Ext., LCH 0...7]
Kopplung
AC: 5 Hz...250 MHz
(Analogkanal)
DC: 0...250 MHz
Kopplung
[CH 1...CH 4, Netz, Ext., LCH 0...7]
[CH 1...CH 4, Netz, Ext., LCH 0...7]
AC: 5 Hz...250 MHz
(Analogkanal)
DC: 0...250 MHz
HF: 30 kHz...250 MHz
(Analogkanal)
Kopplung
Kopplung
AC: 5 Hz...250 MHz
DC: 0...250 MHz
AC: 5 Hz...250 MHz
HF: 30 kHz...250 MHz
LF: 0...5 kHz
(Analogkanal)
(Analogkanal)
DC: 0...250 MHz
DC: 0...250 MHz
HF: 30 kHz...250 MHz
LF: 0...5 kHz
Noise Rejection: zuschaltbar
HF: 30 kHz...250 MHz
HF: 30 kHz...250 MHz
LF: 0...5 kHz
Noise Rejection: zuschaltbar
Video:
LF: 0...5 kHz
LF: 0...5 kHz
Noise Rejection: zuschaltbar
Video:
Norm
PAL, NTSC, SECAM, PAL-M, SDTV 576i,
Video:
Noise Rejection: zuschaltbar
Noise Rejection: zuschaltbar
Norm
PAL, NTSC, SECAM, PAL-M, SDTV 576i,
HDTV 720p, HDTV 1080i, HDTV 1080p
Video:
Video:
Norm
PAL, NTSC, SECAM, PAL-M, SDTV 576i,
Halbbild
HDTV 720p, HDTV 1080i, HDTV 1080p
Erstes, zweites, beide
Norm
Norm
PAL, NTSC, SECAM, PAL-M, SDTV 576i,
PAL, NTSC, SECAM, PAL-M, SDTV 576i,
HDTV 720p, HDTV 1080i, HDTV 1080p
Halbbild
Erstes, zweites, beide
Zeile
Alle, wählbare Zeilennummer
Halbbild
HDTV 720p, HDTV 1080i, HDTV 1080p
HDTV 720p, HDTV 1080i, HDTV 1080p
Erstes, zweites, beide
Zeile
Alle, wählbare Zeilennummer
Sync. Impulse
Positive, negative
Halbbild
Halbbild
Zeile
Erstes, zweites, beide
Erstes, zweites, beide
Alle, wählbare Zeilennummer
Sync. Impulse
Positive, negative
Quellen
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
Zeile
Zeile
Alle, wählbare Zeilennummer
Alle, wählbare Zeilennummer
Sync. Impulse
Positive, negative
Quellen
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
Sync. Impulse
Sync. Impulse
Positive, negative
Positive, negative
Quellen
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
Quellen
Quellen
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
2
2
2
2
2
Eff
Eff
Eff
Eff
Eff
T e c h n i s c h e D a t e n
Logik:
UND, ODER, WAHR, UNWAHR
Logik:
UND, ODER, WAHR, UNWAHR
Quellen
LCH 0...7, CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
Logik:
UND, ODER, WAHR, UNWAHR
Quellen
LCH 0...7, CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
Zustände
LCH 0...7 X, H, L
Logik:
Logik:
Quellen
LCH 0...7, CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
UND, ODER, WAHR, UNWAHR
UND, ODER, WAHR, UNWAHR
Zustände
LCH 0...7 X, H, L
Dauer
8 ns...2,147 s, Auflösung 8 ns
Quellen
Quellen
Zustände
LCH 0...7, CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
LCH 0...7, CH 1, CH 2 [CH 1...CH 4]
LCH 0...7 X, H, L
Dauer
8 ns...2,147 s, Auflösung 8 ns
Pulse:
Positive, negative
Zustände
Zustände
Dauer
LCH 0...7 X, H, L
8 ns...2,147 s, Auflösung 8 ns
LCH 0...7 X, H, L
Pulse:
Positive, negative
Modus
Gleich, ungleich, kleiner, größer,
Dauer
Dauer
8 ns...2,147 s, Auflösung 8 ns
8 ns...2,147 s, Auflösung 8 ns
Pulse:
Positive, negative
Modus
Gleich, ungleich, kleiner, größer,
innerhalb/außerhalb eines Bereiches
Pulse:
Pulse:
Modus
Gleich, ungleich, kleiner, größer,
Positive, negative
Positive, negative
innerhalb/außerhalb eines Bereiches
Bereich
Min. 32 ns, max. 17,179 s, Auflösung min. 1 ns
Modus
Modus
innerhalb/außerhalb eines Bereiches
Gleich, ungleich, kleiner, größer,
Gleich, ungleich, kleiner, größer,
Bereich
Min. 32 ns, max. 17,179 s, Auflösung min. 1 ns
Quellen
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
Bereich
Min. 32 ns, max. 17,179 s, Auflösung min. 1 ns
innerhalb/außerhalb eines Bereiches
innerhalb/außerhalb eines Bereiches
Quellen
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
Triggeranzeige:
LED
Bereich
Bereich
Min. 32 ns, max. 17,179 s, Auflösung min. 1 ns
Min. 32 ns, max. 17,179 s, Auflösung min. 1 ns
Quellen
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
Triggeranzeige:
LED
Ext. Trigger über:
Hilfseingang [Aux. Input an Rückseite]
Triggeranzeige:
Quellen
Quellen
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
CH 1, CH 2, Ext. [CH 1...CH 4]
LED
Ext. Trigger über:
Hilfseingang [Aux. Input an Rückseite]
0,3 V...10 V
Triggeranzeige:
Triggeranzeige:
Ext. Trigger über:
Hilfseingang [Aux. Input an Rückseite]
LED
LED
0,3 V...10 V
2. Trigger:
Ext. Trigger über:
Ext. Trigger über:
Hilfseingang [Aux. Input an Rückseite]
Hilfseingang [Aux. Input an Rückseite]
0,3 V...10 V
2. Trigger:
Flanke
Steigend, fallend, beide
0,3 V...10 V
0,3 V...10 V
2. Trigger:
Flanke
Steigend, fallend, beide
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
2. Trigger:
2. Trigger:
Flanke
Steigend, fallend, beide
Min. Signalhöhe
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Frequenzbereich
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Flanke
Flanke
Min. Signalhöhe
Steigend, fallend, beide
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Steigend, fallend, beide
Frequenzbereich
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Leveleinstellbereich
-10...+10 Div
Frequenzbereich
Min. Signalhöhe
Min. Signalhöhe
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
0,8 Div; 0,5 Div typ. (1,5 Div bei ≤2 mV/Div)
Leveleinstellbereich
-10...+10 Div
Betriebsarten
Frequenzbereich
Frequenzbereich
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
0 Hz...250 MHz (0 Hz...120 MHz bei ≤2 mV/Div)
Leveleinstellbereich
-10...+10 Div
Betriebsarten
nach Zeit
32 ns...17,179 s, Auflösung 8 ns
Leveleinstellbereich
Betriebsarten
Leveleinstellbereich
-10...+10 Div
-10...+10 Div
nach Zeit
32 ns...17,179 s, Auflösung 8 ns
nach Ereignissen
1...2
nach Zeit
Betriebsarten
Betriebsarten
32 ns...17,179 s, Auflösung 8 ns
nach Ereignissen
1...2
Serielle Busse:
nach Ereignissen
nach Zeit
nach Zeit
1...2
32 ns...17,179 s, Auflösung 8 ns
32 ns...17,179 s, Auflösung 8 ns
Serielle Busse:
Option HOO10
I
C/SPI/UART/RS-232 auf Logik- und
2
nach Ereignissen
nach Ereignissen
1...2
1...2
Serielle Busse:
Option HOO10
I
2
C/SPI/UART/RS-232 auf Logik- und
Analogkanälen
Serielle Busse:
Serielle Busse:
Option HOO10
I
2
C/SPI/UART/RS-232 auf Logik- und
Analogkanälen
Option HOO11
I
2
C/SPI/UART/RS-232 auf Analogkanälen
Option HOO10
Option HOO10
I
I
Analogkanälen
2
2
C/SPI/UART/RS-232 auf Logik- und
C/SPI/UART/RS-232 auf Logik- und
Option HOO11
I
C/SPI/UART/RS-232 auf Analogkanälen
Option HOO12
CAN/LIN auf Logik- und Analogkanälen
2
Option HOO11
Analogkanälen
Analogkanälen
I
C/SPI/UART/RS-232 auf Analogkanälen
2
Option HOO12
CAN/LIN auf Logik- und Analogkanälen
Option HOO11
Option HOO11
I
I
C/SPI/UART/RS-232 auf Analogkanälen
C/SPI/UART/RS-232 auf Analogkanälen
Option HOO12
CAN/LIN auf Logik- und Analogkanälen
2
2
Horizontalsystem
Option HOO12
Option HOO12
CAN/LIN auf Logik- und Analogkanälen
CAN/LIN auf Logik- und Analogkanälen
Horizontalsystem
Darstellung:
Zeitbereich, Frequenz (FFT), Spannung (XY)
Horizontalsystem
Darstellung:
Zeitbereich, Frequenz (FFT), Spannung (XY)
Darstellung Zeitbasis:
Haupt-Fenster, Haupt- und Zoom-Fenster
Darstellung:
Horizontalsystem
Horizontalsystem
Zeitbereich, Frequenz (FFT), Spannung (XY)
Darstellung Zeitbasis:
Haupt-Fenster, Haupt- und Zoom-Fenster
Memory Zoom:
Bis zu 50.000:1
Darstellung:
Darstellung:
Zeitbereich, Frequenz (FFT), Spannung (XY)
Zeitbereich, Frequenz (FFT), Spannung (XY)
Darstellung Zeitbasis:
Haupt-Fenster, Haupt- und Zoom-Fenster
Memory Zoom:
Bis zu 50.000:1
Genauigkeit:
50 ppm
Darstellung Zeitbasis:
Darstellung Zeitbasis:
Memory Zoom:
Haupt-Fenster, Haupt- und Zoom-Fenster
Bis zu 50.000:1
Haupt-Fenster, Haupt- und Zoom-Fenster
Genauigkeit:
50 ppm
Zeitbereich:
2 ns/Div...50 s/Div
Genauigkeit:
Memory Zoom:
Memory Zoom:
50 ppm
Bis zu 50.000:1
Bis zu 50.000:1
Zeitbereich:
2 ns/Div...50 s/Div
Roll Modus
50 ms/Div...50 s/Div
Genauigkeit:
Genauigkeit:
Zeitbereich:
2 ns/Div...50 s/Div
50 ppm
50 ppm
Roll Modus
50 ms/Div...50 s/Div
Zeitbereich:
Zeitbereich:
2 ns/Div...50 s/Div
2 ns/Div...50 s/Div
Roll Modus
50 ms/Div...50 s/Div
Digitale Speicherung
Roll Modus
Roll Modus
50 ms/Div...50 s/Div
50 ms/Div...50 s/Div
Digitale Speicherung
Abtastrate (Echtzeit):
2 x 1 G Sa/s, 1 x 2 GSa/s
Digitale Speicherung
Abtastrate (Echtzeit):
2 x 1 G Sa/s, 1 x 2 GSa/s
[4 x 1 G Sa/s, 2 x 2 GSa/s]
Abtastrate (Echtzeit):
Digitale Speicherung
Digitale Speicherung
2 x 1 G Sa/s, 1 x 2 GSa/s
[4 x 1 G Sa/s, 2 x 2 GSa/s]
Logik-Kanäle: 8 x 1 GSa/s
Abtastrate (Echtzeit):
Abtastrate (Echtzeit):
2 x 1 G Sa/s, 1 x 2 GSa/s
2 x 1 G Sa/s, 1 x 2 GSa/s
[4 x 1 G Sa/s, 2 x 2 GSa/s]
Logik-Kanäle: 8 x 1 GSa/s
Memory:
2 x 1 MPts, 1 x 2 MPts
Logik-Kanäle: 8 x 1 GSa/s
[4 x 1 G Sa/s, 2 x 2 GSa/s]
[4 x 1 G Sa/s, 2 x 2 GSa/s]
Memory:
2 x 1 MPts, 1 x 2 MPts
[4 x 1 MPts, 2 x 2 MPts]
Memory:
Logik-Kanäle: 8 x 1 GSa/s
2 x 1 MPts, 1 x 2 MPts
Logik-Kanäle: 8 x 1 GSa/s
[4 x 1 MPts, 2 x 2 MPts]
Betriebsarten:
Refresh, Average, Envelope, Peak-Detect,
Memory:
Memory:
2 x 1 MPts, 1 x 2 MPts
2 x 1 MPts, 1 x 2 MPts
[4 x 1 MPts, 2 x 2 MPts]
Betriebsarten:
Refresh, Average, Envelope, Peak-Detect,
Roll (freilaufend/getriggert), Filter, HiRes
[4 x 1 MPts, 2 x 2 MPts]
[4 x 1 MPts, 2 x 2 MPts]
Betriebsarten:
Refresh, Average, Envelope, Peak-Detect,
Roll (freilaufend/getriggert), Filter, HiRes
Auflösung (vertikal):
8 Bit, (HiRes bis zu 10 Bit)
Betriebsarten:
Betriebsarten:
Refresh, Average, Envelope, Peak-Detect,
Roll (freilaufend/getriggert), Filter, HiRes
Refresh, Average, Envelope, Peak-Detect,
Auflösung (vertikal):
8 Bit, (HiRes bis zu 10 Bit)
Auflösung (horizontal):
40 ps
Auflösung (vertikal):
Roll (freilaufend/getriggert), Filter, HiRes
8 Bit, (HiRes bis zu 10 Bit)
Roll (freilaufend/getriggert), Filter, HiRes
Auflösung (horizontal):
40 ps
Interpolation:
Sinx/x, linear, Sample-hold
Auflösung (vertikal):
Auflösung (vertikal):
Auflösung (horizontal):
8 Bit, (HiRes bis zu 10 Bit)
8 Bit, (HiRes bis zu 10 Bit)
40 ps
Interpolation:
Sinx/x, linear, Sample-hold
Nachleuchten:
Off, 50 ms...∞
Auflösung (horizontal):
Auflösung (horizontal):
40 ps
40 ps
Interpolation:
Sinx/x, linear, Sample-hold
Nachleuchten:
Verzögerung Pretrigger:
Off, 50 ms...∞
0...8 Millionen x (1/Abtastrate)
Interpolation:
Interpolation:
Nachleuchten:
Sinx/x, linear, Sample-hold
Sinx/x, linear, Sample-hold
Off, 50 ms...∞
Verzögerung Pretrigger:
0...8 Millionen x (1/Abtastrate)
Posttrigger
0...2 Millionen x (1/Abtastrate)
Nachleuchten:
Nachleuchten:
Verzögerung Pretrigger:
Off, 50 ms...∞
0...8 Millionen x (1/Abtastrate)
Off, 50 ms...∞
Posttrigger
0...2 Millionen x (1/Abtastrate)
Signalwiederholrate:
Bis zu 2.000 Kurven/s
Verzögerung Pretrigger:
Verzögerung Pretrigger:
Posttrigger
0...2 Millionen x (1/Abtastrate)
0...8 Millionen x (1/Abtastrate)
0...8 Millionen x (1/Abtastrate)
Signalwiederholrate:
Bis zu 2.000 Kurven/s
Darstellung:
Punkte, Vektoren, 'Nachleuchten'
Posttrigger
Posttrigger
0...2 Millionen x (1/Abtastrate)
0...2 Millionen x (1/Abtastrate)
Signalwiederholrate:
Bis zu 2.000 Kurven/s
Darstellung:
Anzahl Referenzspeicher:
Punkte, Vektoren, 'Nachleuchten'
typ. 10 Kurven
Signalwiederholrate:
Signalwiederholrate:
Darstellung:
Punkte, Vektoren, 'Nachleuchten'
Bis zu 2.000 Kurven/s
Bis zu 2.000 Kurven/s
Anzahl Referenzspeicher:
typ. 10 Kurven
Anzahl Referenzspeicher:
Darstellung:
Darstellung:
Punkte, Vektoren, 'Nachleuchten'
Punkte, Vektoren, 'Nachleuchten'
typ. 10 Kurven
Bedienung/Messung/Schnittstellen
Anzahl Referenzspeicher:
Anzahl Referenzspeicher:
typ. 10 Kurven
typ. 10 Kurven
Bedienung:
Bedienung/Messung/Schnittstellen
Menügeführt (mehrsprachig), Autoset,
Bedienung/Messung/Schnittstellen
Bedienung:
Menügeführt (mehrsprachig), Autoset,
Hilfsfunktionen (mehrsprachig)
Bedienung:
Bedienung/Messung/Schnittstellen
Bedienung/Messung/Schnittstellen
Menügeführt (mehrsprachig), Autoset,
Hilfsfunktionen (mehrsprachig)
Save/Recall Speicher:
typ. 10 komplette Geräteeinstellungen
Bedienung:
Bedienung:
Hilfsfunktionen (mehrsprachig)
Menügeführt (mehrsprachig), Autoset,
Menügeführt (mehrsprachig), Autoset,
Save/Recall Speicher:
typ. 10 komplette Geräteeinstellungen
Frequenzzähler:
Save/Recall Speicher:
Hilfsfunktionen (mehrsprachig)
Hilfsfunktionen (mehrsprachig)
typ. 10 komplette Geräteeinstellungen
Frequenzzähler:
0,5 Hz...250 MHz
6 Digit Auflösung
Save/Recall Speicher:
Save/Recall Speicher:
typ. 10 komplette Geräteeinstellungen
typ. 10 komplette Geräteeinstellungen
Frequenzzähler:
0,5 Hz...250 MHz
Genauigkeit
6 Digit Auflösung
50 ppm
Frequenzzähler:
Frequenzzähler:
0,5 Hz...250 MHz
6 Digit Auflösung
Genauigkeit
50 ppm
Auto Messfunktionen:
Amplitude, Standardabweichung,
0,5 Hz...250 MHz
Genauigkeit
0,5 Hz...250 MHz
6 Digit Auflösung
6 Digit Auflösung
50 ppm
Auto Messfunktionen:
Amplitude, Standardabweichung,
U
, U
SS
Auto Messfunktionen:
Genauigkeit
Genauigkeit
50 ppm
Amplitude, Standardabweichung,
50 ppm
U
, U
Frequenz, Periode, t
SS
Auto Messfunktionen:
Auto Messfunktionen:
Amplitude, Standardabweichung,
Amplitude, Standardabweichung,
U
, U
Frequenz, Periode, t
t
SS
Dutycycle-
Frequenz, Periode, t
U
U
, U
, U
t
Im p ulszähler, Anzahl pos. Flanken,
SS
SS
Dutycycle-
Frequenz, Periode, t
Frequenz, Periode, t
t
Im p ulszähler, Anzahl pos. Flanken,
Anzahl neg. Flanken, Anzahl pos. Pulse,
Dutycycle-
t
t
Im p ulszähler, Anzahl pos. Flanken,
Anzahl neg. Flanken, Anzahl pos. Pulse,
Anzahl neg. Pulse, Triggerfreq.,
Dutycycle-
Dutycycle-
Im p ulszähler, Anzahl pos. Flanken,
Anzahl neg. Flanken, Anzahl pos. Pulse,
Im p ulszähler, Anzahl pos. Flanken,
Anzahl neg. Pulse, Triggerfreq.,
Triggerperiode, Phase, Delay
Anzahl neg. Flanken, Anzahl pos. Pulse,
Anzahl neg. Flanken, Anzahl pos. Pulse,
Anzahl neg. Pulse, Triggerfreq.,
Statistik Messfunktionen:
Min., Max., Mean, Standardabweichung,
Triggerperiode, Phase, Delay
Anzahl neg. Pulse, Triggerfreq.,
Triggerperiode, Phase, Delay
Anzahl neg. Pulse, Triggerfreq.,
Statistik Messfunktionen:
Min., Max., Mean, Standardabweichung,
Anzahl der Messungen für bis zu
Statistik Messfunktionen:
Min., Max., Mean, Standardabweichung,
Triggerperiode, Phase, Delay
Triggerperiode, Phase, Delay
Anzahl der Messungen für bis zu
6 F unktionen gleichzeitig
Statistik Messfunktionen:
Statistik Messfunktionen:
Min., Max., Mean, Standardabweichung,
Min., Max., Mean, Standardabweichung,
Anzahl der Messungen für bis zu
6 F unktionen gleichzeitig
Cursor Messfunktionen:
∆U, ∆t, 1/∆t (f), U gegen Gnd, Ut bezogen auf
Anzahl der Messungen für bis zu
Anzahl der Messungen für bis zu
6 F unktionen gleichzeitig
Cursor Messfunktionen:
∆U, ∆t, 1/∆t (f), U gegen Gnd, Ut bezogen auf
den Triggerpunkt, Verhältnis X und Y, Impuls-
Cursor Messfunktionen:
6 F unktionen gleichzeitig
∆U, ∆t, 1/∆t (f), U gegen Gnd, Ut bezogen auf
6 F unktionen gleichzeitig
den Triggerpunkt, Verhältnis X und Y, Impuls-
zähler, Spitze-Spitze, Spitze+, Spitze-, Mittel-
Cursor Messfunktionen:
Cursor Messfunktionen:
∆U, ∆t, 1/∆t (f), U gegen Gnd, Ut bezogen auf
∆U, ∆t, 1/∆t (f), U gegen Gnd, Ut bezogen auf
den Triggerpunkt, Verhältnis X und Y, Impuls-
zähler, Spitze-Spitze, Spitze+, Spitze-, Mittel-
wert, Effektivwert, S tandardabweichung
den Triggerpunkt, Verhältnis X und Y, Impuls-
den Triggerpunkt, Verhältnis X und Y, Impuls-
zähler, Spitze-Spitze, Spitze+, Spitze-, Mittel-
wert, Effektivwert, S tandardabweichung
Suchfunktionen:
Such- und Navigationsmöglichkeiten nach
zähler, Spitze-Spitze, Spitze+, Spitze-, Mittel-
zähler, Spitze-Spitze, Spitze+, Spitze-, Mittel-
wert, Effektivwert, S tandardabweichung
Suchfunktionen:
Such- und Navigationsmöglichkeiten nach
spezifischen Signalparametern
Suchfunktionen:
Such- und Navigationsmöglichkeiten nach
wert, Effektivwert, S tandardabweichung
wert, Effektivwert, S tandardabweichung
spezifischen Signalparametern
Schnittstellen:
Dual-Schnittstelle USB Typ B/RS-232
Suchfunktionen:
Suchfunktionen:
Such- und Navigationsmöglichkeiten nach
Such- und Navigationsmöglichkeiten nach
spezifischen Signalparametern
Schnittstellen:
Dual-Schnittstelle USB Typ B/RS-232
(HO720), 2 x USB Typ A (Front- und

0.3 Technische Daten

spezifischen Signalparametern
spezifischen Signalparametern
Schnittstellen:
Dual-Schnittstelle USB Typ B/RS-232
(HO720), 2 x USB Typ A (Front- und
Rückseite je 1x) max. 100 mA,
Schnittstellen:
Schnittstellen:
Dual-Schnittstelle USB Typ B/RS-232
Dual-Schnittstelle USB Typ B/RS-232
(HO720), 2 x USB Typ A (Front- und
Rückseite je 1x) max. 100 mA,
DVI-D für ext. Monitor
Rückseite je 1x) max. 100 mA,
(HO720), 2 x USB Typ A (Front- und
(HO720), 2 x USB Typ A (Front- und
DVI-D für ext. Monitor
Optional:
IEEE-488 (GPIB) (HO740),
Rückseite je 1x) max. 100 mA,
Rückseite je 1x) max. 100 mA,
DVI-D für ext. Monitor
Optional:
IEEE-488 (GPIB) (HO740),
Dual-Schnittstelle Ethernet/USB (HO730)
Optional:
IEEE-488 (GPIB) (HO740),
DVI-D für ext. Monitor
DVI-D für ext. Monitor
Dual-Schnittstelle Ethernet/USB (HO730)
Optional:
Optional:
IEEE-488 (GPIB) (HO740),
IEEE-488 (GPIB) (HO740),
Dual-Schnittstelle Ethernet/USB (HO730)
Dual-Schnittstelle Ethernet/USB (HO730)
Dual-Schnittstelle Ethernet/USB (HO730)
SS
SS
SS
SS
SS
16
16
16
16
16
, U
, U
, U
, U
, U
,
S+
S-
Eff
Mittel
Top
Base
, U
, U
, U
, U
, U
,
, t
, t
S+
S-
Eff
Mittel
Top
Base
Width+
Width-
Dutycycle+
, U
, U
, U
, U
, U
,
, t
, t
, t
, t
, t
, t
S+
S-
Eff
Mittel
Top
Base
Width+
Width-
Dutycycle+
Rise10_90
Fall10_90
Rise20_80
Fall20_80
, U
, U
, U
, U
, U
, U
, U
, U
, t
, U
, U
, t
,
,
, t
, t
, t
, t
S+
S+
S-
S-
Eff
Eff
Mittel
Mittel
Top
Top
Base
Base
Width+
Width-
Dutycycle+
Rise10_90
Fall10_90
Rise20_80
Fall20_80
, t
, t
, t
, t
, t
, t
, t
, t
Rise10_90
Fall10_90
Width+
Width+
Rise20_80
Width-
Width-
Dutycycle+
Dutycycle+
Fall20_80
, t
, t
, t
, t
, t
, t
, t
, t
Rise10_90
Rise10_90
Fall10_90
Fall10_90
Rise20_80
Rise20_80
Fall20_80
Fall20_80
Änderungen vorbehalten
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis