Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichwortverzeichnis - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 6.4:
Impulstriggereinstellmenü
Abb. 6.5:
Menü zur Logiktriggereinstellung
Abb. 6.6:
Einstellungen der Logikkanalanzeige
Abb. 6.7:
Videotriggermenü
Abb. 7.1:
Schema und Beispiel der Virtual
Screen Funktion
Abb. 7.2:
Menü zur Einstellung der Anzeigeintensitäten
Abb. 7.3:
Nachleuchtfunktion
Abb. 7.4:
Einstellungen im XY Anzeigemenü
Abb. 7.5:
Einstellungen für den Z-Eingang
Abb. 8.1:
Auswahlmenü zu Cursormessungen
Abb. 8.2:
Menü zum Einstellen der Automessfunktion
Abb. 8.3:
Statistik für Automessungen
Abb. 9.1:
Mathematikkurzmenü
Abb. 9.2:
Quickmathematik Menü
Abb. 9.3:
Formeleditor für Formelsatz
Abb. 9.4:
Eingabe von Konstanten und Einheiten
Abb. 9.5:
FFT Darstellung
Abb. 9.6:
Erweitertes FFT Menü
Abb. 9.7:
PASS/FAIL Maskentest
Abb. 10.1: Basismenü für Geräteeinstellungen
Abb. 10.2: Geräteeinstellungen speichern
Abb. 10.3: Geräteeinstellungen laden
Abb. 10.4: Import/Export Menü für Geräteeinstellungen
Abb. 10.5: Referenzen laden und speichern
Abb. 10.6: Menü zum Abspeichern von Kurven
Abb. 10.7: Bildschirmfoto-Menü
Abb. 10.8: Definition der FILE/PRINT-Taste
Abb. 11.1: Komponententester bei Kurzschluss
Abb. 12.1: Einstellungen der Logikkanalanzeige
Abb. 13.1: Menü zum Definieren von Bussen
Abb. 13.2: Menü zur Auswahl des Dekodierformates
Abb. 13.3: Beispiel I
2
C BUS mit BUS-Tabelle
Abb. 13.4: I
2
C BUS Signalquelle
Abb. 13.5: I
2
C 7-Bit-Adresse
Abb. 13.6: Menü zum definieren von I
Abb. 13.7: Hexadezimal dekodierte I
Abb. 13.8: I
2
C LESEN/SCHREIB Triggermenü
Abb. 13.9: I
2
C Daten Triggermenü
Abb. 13.10: Beispiel I
2
C BUS mit BUS-Tabelle
Abb. 13.11: SPI BUS Signalquelle
Abb. 13.12: Einfache Konfiguration eines SPI BUS
Abb. 13.13: Menü zum definieren eines SPI Busses
Abb. 13.14: SPI Triggermenü
Abb. 13.15: SPI Daten Triggermenü
Abb. 13.16: UART Bitfolge
Abb. 13.17: Seite 1 des Menü zum definieren eines UART
Busses
Abb. 13.18: Seite 2|2 UART BUS Konfigurationsmenü
Abb. 13.19: UART Daten Triggermenü
Abb. 13.20: UART Triggermenü Seite 2
Abb. 13.21: Einstellung des „Abtastzeitpunktes" bei der CAN
Konfiguration
Abb. 13.22: CAN Daten Triggermenü
Abb. 13.23: Aufbau LIN Byte-Struktur
Abb. 13.24: Menü zum definieren eines LIN Busses
Abb. 13.25: LIN Daten Triggermenü
Abb. 14.1: Webserver mit Gerätedatenseite
30
30
31
31
33
33
33
34
34
35
36
38
38
39
39
39
40
41
42
43
43
43
43
44
44
45
46
47
49
50
51
51
52
52
2
C Quellen
52
2
C Nachricht
53
53
53
54
54
54
55
55
55
56
56
56
57
57
58
58
59
59
60
61

15.2 Stichwortverzeichnis

A
Abfallzeit: 41
Abtastrate: 11, 23, 24, 25, 40, 44, 45, 48, 50
A-Ereignis: 29
ABFALLZEIT: 37
AC-Kopplung: 20
Addition: 19, 40
ADJ.-Ausgang: 17, 21
aktiven Kanal: 21, 42
AKTUALISIERUNG: 14
Amplitude: 12, 26, 40, 41, 42
Analogkanal: 21, 48
Analysefunktion: 38
Analyze: 10
Anschlussumpolung: 47
Anstiegszeit: 18, 35, 37, 41
Auswahlleitung: 54
Auswahlmöglichkeiten: 18, 29
AUTOMATIK: 25
AUTOMEASURE: 18
Automessungen: 35, 36, 38, 49
AUTOSET: 16, 17
B
Bedienoberfläche: 13
Betriebsart: 23, 31
BILD: 46
Bildschirmfoto: 3, 10, 19, 20, 45, 46, 62, 63, 64
BREAK: 57
Brummeinstreuung: 48
B-Trigger: 29
Bildschirmfotos: 43
Bitmap: 20, 45
BUSBREITE: 49
Buskonfiguration: 50, 52, 54, 56, 57, 59
Bussignalquelle: 10, 13, 14
Bus Typ: 49
BYTEANZAHL: 53
C
CAN Bus: 57, 58
Cursor/Menu: 10
Cursormessungen: 12, 17, 18, 35, 36, 49
CURSOR SELECT: 13, 45
D
Dateimanager: 40, 43, 44
DATEN: 52, 53
Datenarten: 19
DC-Offset: 21
Dekodierung: 49, 50, 51, 52, 53, 54, 56, 58, 59
E
Effektivwert: 35, 36
Eingangsfilter: 20
Eingangswiderstand: 20
Erfassungsmodi: 11, 23
F
FALSCHFARBEN: 32
FBAS-Signal: 31
Fensterfunktionen: 41
FFT Menü: 41
FILE/PRINT: 10, 20, 46
Firmware: 14, 48
Flankenart: 29
A n h a n g
63
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis