Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Von Signalen; Anzeigeeinstellungen - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T r i g g e r s y s t e m
genutzt, weshalb eine falsche Einstellung der Polarität zu einer
unregelmäßigen Auslösung des Triggers durch die Bildinfor-
mationen führt. Anschließend kann zwischen Bild- (BILD) und
Zeilentriggerung (ZEILE) gewählt werden. Bei Wahl der ZEILE
kann die exakt gewünschte Zeile von der 8ten bis zur 623ten
mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
oder numerisch mit der KEYPAD Taste eingestellt werden.
Der Softmenüpunkt ALLE ZEILEN ermöglicht, dass das
Oszilloskop auf den Beginn der Zeilen im Videosignal triggert.
Diese Taste wählt alle Zeilen aus, d.h. auch wenn die anderen
Triggerbedingungen erfüllt sind, triggert das Oszilloskop auf
jede Zeile. Wird die Bildtriggerung mit BILD ausgewählt, kann
in den unteren Menüpunkten zusätzlich auf die UNGERADEN oder
nur die GERADEN Halbbilder getriggert werden. Das Oszilloskop
triggert hierbei auf den Beginn der Halbbilder im Videosignal.
Die jeweilige Taste wählt die ungerade (geraden) Halbbilder aus,
d.h. auch wenn die anderen Triggerbedingungen erfüllt sind,
triggert das Oszilloskop auf jedes ungerade (gerade) Halbbild.
Es sind folgende Modi auswählbar:
PAL
NTSC
SECAM
PAL-M
SDTV 576i
Interlaced
HDTV 720p
Progressive
HDTV 1080p
Progressive
HDTV 1080i
Interlaced
32
Änderungen vorbehalten

7 Anzeige von Signalen

Im folgenden Kapitel werden die Auswahl und Anzeige von
Signalen verschiedener Quellen, sowie die möglichen Anzei-
gemodi erläutert.
7.1

Anzeigeeinstellungen

Die HMO72x...202x Serie verfügt über ein hochwertiges, mit
LED Hintergrundbeleuchtung ausgestattetes, TFT Display mit
VGA (640x480Pixel) Auflösung. Grundlegende Einstellungen
des Displays können mit der Taste DISPLAY
Bedienfeldabschnitt eingestellt werden. Wenn der Softmenü-
punkt VIRTUAL SCREEN aktiviert wird, erscheint rechts neben
dem Anzeigegitter im Display ein Rollbalken, mit dem der
Anzeigebereich innerhalb der 20 Skalenteile des virtuellen Bild-
schirmbereichs mit Hilfe des Universaldrehgeber im CURSOR/
MENU Bedienfeldss hoch- und heruntergefahren werden kann.
Nähere Erläuterungen zur Funktion VIRTUAL SCREEN folgen
im nächsten Kapitel.
Folgende weitere Einstellungen können vorgenommen werden:
NUR PUNKTE
Wenn diese Funktion aktiv ist (AN), werden nur die Erfassungs-
punkte angezeigt. Die Datenpunkte aller Kurven werden somit
nicht mit senkrechten Linien verbunden. Ist diese Funktion
deaktiviert (AUS), wird auch auch die Interpolation der Daten-
punkte angezeigt.
INVERSE HELL.
Diese Einstellung invertiert den Helligkeitsverlauf der darge-
stellten Signale. Im Normalfall werden häufig getroffene Punkte
heller dargestellt als seltene. Die Funktion INVERSE HELL.
kehrt den Sachverhalt um. Seltene Ereignisse weisen gegen-
über häufig auftretenden eine höhere Helligkeit auf. Um seltene
Ereignisse innerhalb eines Signales aufzuspüren, kann diese
Einstellung in Verbindung mit Nachleuchten genutzt werden.
FALSCHFARBEN
Diese Einstellung wandelt die Helligkeitsstufen der darge-
stellten Signale in eine Farbskala um (von Blau über Magenta,
Rot und Gelb bis Weiß). Der sich daraus ergebende höhere
Kontrast ermöglicht eine verbesserte Wahrnehmung der im
Signal enthaltenden Details. Diese Einstellung wirkt auf alle
Kurven gleichzeitig.
GITTER
In diesem Softmeü kann die Anzeige des Gitters als LINIEN
(Unterteilung des Gitters mit horizontalen und vertikalen Linien,
die die Skalenteile darstellen), FADENKREUZ (Anzeige von einer
horizontalen und einer vertikalen Nulllinie, die die Skalenteile
als Punkte darstellt) oder AUS (die gesamte Gitterfläche enthält
keine Punkte oder Linien) gewählt werden.
INFOFENSTER
Wählt man diesen Softmenüpunkt, öffnet sich ein Untermenü,
in welchem die Transparenz der Informationsfenster eingestellt
werden kann. Informationsfenster sind kleine Fenster, die je
nach Anwendung auf dem Bildschirm erscheinen (z.B. Einblen-
dung der Werte bei Änderung des Offsets). Die Einstellung von
0% bis 100% erfolgt mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/
MENU Bedienfeld
oder der KEYPAD Taste. Weiterhin ist
4
das Informationsfenster der POSITION und KURVENHELL bei
Änderung durch die Anwahl der weiteren Menüpunkte ein- und
im GENERAL
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis