Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dokumentation, Speichern Und Laden; Geräteeinstellungen - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Dokumentation, Speichern und Laden

Das Oszilloskop ermöglicht alle Bildschirmdarstellungen, die
Benutzereinstellungen (wie zum Beispiel die Triggerbedingung
und Zeitbasiseinstellung), Referenzkurven, einfache Kurven
und Formelsätze abzuspeichern. Es steht intern im Gerät ein
Speicher für Referenzkurven, Geräteeinstellungen und Formel-
sätze zur Verfügung. Diese Daten, Bildschirmfotos sowie Kur-
vendaten lassen sich zusätzlich auf einem angeschlossenen
USB Stick ablegen.
Der USB Stick sollte nicht größer als 4GB und FAT (FAT32)
formatiert sein. Eine große Anzahl von Dateien auf dem
USB Stick sollte vermieden werden.
Das Hauptmenü für das Speichern und Laden von Funktionen
wird durch Druck auf die Taste SAVE/RECALL aufgerufen.
10.1 Geräteeinstellungen
Im Softmenü GERÄTEEINST. können die aktuellen Geräte-
einstellungen gespeichert, bereits gespeicherte Einstellungen
geladen oder Geräteeinstellungen im- oder exportiert werden.
Abb. 10.1: Basismenü für Geräteeinstellungen
Der Druck auf die Softmenütaste SPEICHERN öffnet das Spei-
chermenü. Mittels der Softmenütaste SPEICHERORT kann ein
möglicher Speicherort (interner Speicher, vorderer USB- oder
Abb. 10.2: Geräteeinstellungen speichern
D o k u m e n t a t i o n , S p e i c h e r n u n d L a d e n
hinterer USB-Anschluss) ausgewählt werden, auf dem die
Geräteeinstellungen gespeichert werden sollen. Durch Drücken
dieser Taste öffnet sich der Dateisystemmanager. Der DATEI-
NAME kann an die jeweilige Einstellung angepasst bzw. verän-
dert werden (SET ist die Standardbezeichnung). Über die
Softmenütaste KOMMENTAR kann ein Kommentar eingegeben
werden, der in der Fußzeile des Dateimanagers erscheint, wenn
eine Datei ausgewählt wurde. Mit SPEICHERN werden die Ein-
stellungen gespeichert.
Geräteeinstellungen im SCP Format können auch nach
einem Firmware Update geladen werden.
Um abgespeicherte Einstellungsdateien wieder zu laden,
wird das Softmenü LADEN durch Druck der entsprechenden
Softmenütaste geöffnet. Es öffnet sich der Dateimanager, in
welchem mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU
Bedienfeld die gewünschte Datei ausgewählt werden kann.
Abb. 10.3: Geräteeinstellungen laden
Ist der Speicherort und die entsprechende Einstellungsdatei
ausgewählt, so kann diese durch Drücken der Softmenütaste
LADEN geladen werden. Zum Entfernen von nicht mehr
benötig-ten Dateien wird die entsprechende Einstellungsdatei
mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
ausgewählt und mit der Softmenü-taste DATEI LÖSCHEN ent-
fernt. Bei einem angeschlossen USB Stick können zusätzlich
Verzeichnisse gewechselt und gelöscht werden. Mittels der
Softmenütaste SORTIERUNG können mehrere Einstellungs-
dateien nach Name, Typ, Größe oder Datum sortiert werden.
Das Softmenü IMPORT/EXPORT dient zum Kopieren einer Datei
von einem internen in ein externes Speichermedium (USB Stick)
Abb. 10.4: Import/Export Menü für Geräteeinstellungen
43
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis