Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathematikeinstellungen; Daten Abspeichern; Abb. 3.11: Automatische Messung Von Zwei Quellen; Abb. 3.12: Formeleditor - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

durch Drücken der Taste AUTOMEASURE in das Definitions-
menü zurück.

Abb. 3.11: Automatische Messung von zwei Quellen

Wählen Sie Messplatz 1 und mit Messart Mean, Quelle CH1.
Nun wählen Sie mit der oberen Softmenütaste neben MESS-
PLATZ diesen Menüpunkt und wählen hier den 2. Messplatz.
Diesen definieren Sie jetzt wie zuvor als RMS Wert der Span-
nung von CH2. Auf Seite 2 des Menüs können Sie die komplette
Statistik zu den eingestellten Kanälen einschalten und erhalten
damit den jeweils aktuellen Messwert, den kleinsten, den
größten, den Mittelwert, die Standardabweichung sowie Anzahl
der für die Statistik verwendeten Werte. Nach dem Schließen
des Menüs kann man die Parameter eindeutig zuordnen, da
sie in der Farbe des Quellsignales (hier gelb für Kanal 1 und
blau für Kanal 2) dargestellt werden.
3.6

Mathematikeinstellungen

Neben den Cursor- und automatischen Messungen kann
Ihr HMO auch mathematische Operationen auf die Signale
anwenden. Der Druck auf die Taste MATH
menü, mit dem man eine Addition, Subtraktion, Multiplikation
oder Division zweier analoger Kanäle vornehmen kann und
schaltet die Anzeige der Mathematikkurve ein. Die oberste

Abb. 3.12: Formeleditor

Softmenütaste ermöglicht dabei die Auswahl des einen
Operanden, die darunterliegende wählt den Operator und die
darunterliegende Softmenütaste den zweiten Operanden aus.
Für die Operanden sind nur die Kanäle verfügbar, die auch
eingeschaltet sind und damit angezeigt werden. Wenn Sie die
unterste Softmenütaste MATH und anschließend die Taste
MENU
und Definition von möglichen 5 Formelsätzen mit je bis zu 5
Mathematikfunktionen.
Die Änderungen der Einstellungen erfolgt erneut unter Nutzung
der Softmenütasten, und dem Universalknopf
und Bestätigung der Auswahl. Hier können Sie die am häufigsten
genutzten Formeln programmieren und abspeichern. Nach der
Auswahl des gewünschten Formelsatzes und dem Drücken der
Softmenütaste BEARBEITEN können die einzelnen Funktionen
des Formelsatzes bearbeitet werden und/oder angezeigt werden.
Nachdem eine Mathematikfunktion definiert und mit der Soft-
menütaste neben dem Menüpunkt SICHTBAR auf AN eingestellt
ist, wird im Kurzmenü der Mathematikfunktionen diese Funktion
angezeigt. Ein Druck auf die entsprechende Softmenütaste schal-
tet die Mathematikkurve ein, was im Kurzmenü durch einen roten
Punkt markiert wird. Es müssen die entsprechend in der Funktion
gewählten Quellen eingeschaltet sein, damit die Mathematikkurve
berechnet und die Ergebniskurve angezeigt werden kann.
3.7
Ihr HMO kann 5 verschiedene Arten von Daten abspeichern:
Geräteeinstellungen
Referenzsignale
Kurven (bis zu 24000 Punkte)
Bildschirmfotos
Formelsätze
Von diesen Datenarten lassen sich nur Kurven und Bildschirm-
fotos auf einem angeschlossenen USB-Stick abspeichern. Alle
Anderen lassen sich sowohl auf einem USB-Stick, als auch
intern in nichtflüchtigen Speichern im Gerät ablegen. Um die
gewünschten Daten speichern zu können, müssen Sie die Art
und das Speicherziel festlegen. Verbinden Sie zunächst einen
USB-Stick mit dem vorderen USB-Anschluss Ihres Oszillos-
kops. Drücken Sie nun die Taste SAVE/RECALL
entsprechende Menü zu öffnen.
öffnet ein Kurz-
26
Abb. 3.13: Speichern und Laden Menü
Wählen Sie jetzt die gewünschte Art der zu speichernden Daten
durch Drücken der entsprechenden Softmenütaste aus (in
unserem Beispiel BILDSCHIRMFOTO), um in das Einstellungs-
menü zu gelangen.
Achten Sie darauf, dass im obersten Menü der SPEICHERORT
Vorn steht (Durch Druck auf die Softmenütaste öffnet sich ein
Menü, in welchem Sie diese Einstellungen gegebenenfalls
vornehmen können). Dazu muss ein USB-Stick vorn eingesteckt
S c h n e l l e i n s t i e g
drücken, öffnet sich der Formeleditor zur Auswahl
21

Daten abspeichern

Änderungen vorbehalten
zur Auswahl
4
, um das
12
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis