Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrachten Von Signaldetails; Cursormessungen; Abb. 3.3: Bildschirm Nach Umstellen Auf Dc Kopplung; Abb. 3.4: Bildschirm Nach Autosetup - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tionsbox des Tastkopfes auf den BNC Anschluss von Kanal 1
und verriegeln diesen durch Drehen des schwarzen Drehgriffes
nach rechts, bis er spürbar einrastet.
Blau unterlegt sind die aktiven Einstellungen, mehrma-
liges Drücken der Tasten wechselt jeweils zwischen den
Einstellungen.
Am rechten Bildschirmrand sehen Sie das Kurzmenü von CH1,
mit dem Sie oft genutzte Einstellungen sofort mit der jeweils
rechts neben den Menüpunkten zugeordneten Softmenütaste
ändern können. Drücken Sie einmal die oberste Softmenütaste,
um die Eingangskopplung auf DC umzuschalten.

Abb. 3.3: Bildschirm nach Umstellen auf DC Kopplung

Zum Abschluss drücken Sie einmal kurz die AUTOSET-Taste
und nach wenigen Sekunden hat das Oszilloskop die Ver-
15
stärker-, Zeitbasis- und Triggereinstellungen automatisch
vorgenommen, Sie sehen nun ein Rechtecksignal.

Abb. 3.4: Bildschirm nach Autosetup

S c h n e l l e i n s t i e g
3.3
Betrachten von
Signaldetails
Mit dem Zeitbasisknopf
können
43
Sie das aufgenommene Zeitfenster
verändern. Durch Drehen nach links
vergrößern Sie die Zeitbasis und Sie
können aufgrund der Speichertiefe
von 2 Mbyte pro Kanal lange Zeitfen-
ster mit hoher Auflösung aufnehmen.
Abb. 3.5:
Teil D des Bedienfeldes mit Zoomtaste
Drehen Sie den Zeitbasisknopf solange nach links, bis sie links
oben auf dem Bildschirm „TB:5ms" ablesen. Drücken Sie jetzt
die Taste ZOOM
.
40
Sie erhalten folgende Zweifenster-Darstellung: Im oberen
Fenster sehen Sie das gesamte aufgenommene Signal,
darunter einen vergrößerten Ausschnitt. Mit dem Zeitbasis-
knopf können Sie jetzt den Dehnungsfaktor einstellen und
mit dem kleinen Drehknopf die X-Position des Ausschnittes
justieren.

Abb. 3.6: Zoomfunktion

Mit einem erneuten Druck auf die ZOOM-Taste
diesen Modus wieder aus.
3.4

Cursormessungen

Nachdem Sie das Signal auf dem Bildschirm dargestellt und
auch im Detail angesehen haben, soll es mit den Cursors ver-
messen werden. Drücken Sie erneut kurz die AUTOSET-Taste
und anschließend die CURSOR/MEASURE-Taste. Nun können
Sie im geöffneten Menü die Art des Messcursor auswählen.
Dazu drücken Sie die oberste Softmenütaste neben MESSART,
um das entsprechende Auswahlmenü zu öffnen. Mit dem Uni-
versalknopf im CURSOR/MENU Bedienfeldabschnitt können Sie
die Auswahl vornehmen, indem Sie ihn nach links drehen, bis
der Eintrag „V-Marker" unterlegt ist. Schließen Sie das Menü
mit einem Druck auf den Universalknopf, mit der MENU OFF-
Taste oder warten Sie auf die automatische Ausblendung nach
wenigen Sekunden. Jetzt werden zwei Cursors im Signal sowie
die Mess-Ergebnisse unten rechts im Display angezeigt. Wählen
Sie den aktiven Cursor mittels drücken auf den Universalknopf
aus und positionieren ihn durch drehen dem Universalknopf.
D
37
38
41
37
42
39
43
40
44
schalten Sie
40
17
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis