Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Busanalyse (Optional); Konfiguration Serieller Busse - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M i x e d - S i g n a l - B e t r i e b
TASTVERHÄLTNIS +/-, VERZÖGERUNG, PHASE, BURSTBREI-
TE, ZÄHLEN PULS +/- sowie ZÄHLEN FLANKE pos./neg.,
auswählen. Wie bei allen Automesswerten, kann auch hier
auf Seite zwei die Statistik zu den Parametern eingeschaltet
werden.
50
Änderungen vorbehalten

13 Serielle Busanalyse (optional)

Die Oszilloskope können mit drei Optionen zum Triggern und
Dekodieren von seriellen Bussen ausgestattet werden.
Die Option HOO10 erlaubt die Triggerung und Dekodierung von
I
C, SPI und UART/RS-232 Bussen auf den digitalen Kanälen
2
(Option Logiktastkopf HO3508) und den analogen Eingängen.
Mit dieser Option können zwei serielle Busse zeitsynchron
dekodiert werden.
Die Option HOO11 erlaubt das Triggern und Dekodieren von I
SPI und UART/RS-232 Bussen nur auf analogen Eingängen und
es ist nur ein serieller Bus zur einer Zeit dekodierbar.
Die Option HOO12 erlaubt die Triggerung und Dekodierung
von CAN und LIN Bussen auf den digitalen Kanälen (Option
Logiktastkopf HO3508) und den analogen Eingängen. Mit die-
ser Option können zwei serielle Busse zeitsynchron dekodiert
werden.
Die Optionen werden über einen Softwarelizenzschlüssel
freigeschaltet. Dieser wird entweder bei der Herstellung des
Gerätes installiert oder bei einer Nachrüstung durch den Nut-
zer, wie in Kapitel 2.10 beschrieben, über einen USB Stick in
das Gerät geladen.
Die Analyse von parallelen und seriellen Daten besteht aus drei
wesentlichen Schritten:
1. Protokoll-Konfiguration: (BUS Typ / protokollspezifische
Einstellungen)
2. Dekodierung: (Anzeige der dekodierten Daten / Zoom /
BUS-Tabelle)
3. Trigger: (Start / Stopp / serielle Muster)
Die serielle Busanalyse erfolgt mit 1/8 der Abtastrate.

13.1 Konfiguration serieller Busse

Bevor die BUS Konfiguration vorgenommen wird, muss
der korrekte Logikpegel der digitalen Kanäle (siehe
Kapitel 11.2), bzw. der analogen Kanäle (siehe Kapitel 4.5)
eingestellt werden.
Die Standardeinstellung für beide ist 500 mV.
Für die Einstellungen der seriellen Trigger- und Dekodier-
funktionen wird ein BUS definiert. Maximal können zwei Busse
Es sollte immer eine komplette Nachricht eines seriellen
Protokolles auf dem Bildschirm sichtbar sein, damit die
Dekodierung funktionieren kann. Details einzelner Nach-
richten lassen sich über die Zoom Funktion anzeigen.
B1 und B2 definiert werden. Dazu wird die Taste BUS/REF im
VERTICAL Bereich des Bedienfeldes gedrückt. In dem sich
öffnenden Kurzmenü wird die unterste Softmenütaste BU (BUS)
gedrückt. Anschließend wird mit der MENU-Taste im VERTICAL
Bereich des Bedienfeldes und der obersten Softmenütaste der
jeweilige BUS (B1 oder B2) definiert.
C,
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis