Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installations- Und Sicherheitshinweise; Symbole; Aufstellung Des Gerätes; Sicherheit - Hameg HMO202x Handbuch

Oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Installations- und Sicherheitshinweise

1.1

Symbole

(1)
(2)
(3)
(5)
(6)
(7)
Symbol 1:
A chtung, allgemeine Gefahrenstelle –
Produktdokumentation beachten
Symbol 2:
Gefahr vor elektrischem Schlag
Symbol 3:
Erdungsanschluss
Symbol 4:
Stopp! – Gefahr für das Gerät
Symbol 5:
Schutzleiteranschluss
Symbol 6:
EIN-/AUS Versorgungsspannung
Symbol 7:
Stand-by-Anzeige
Symbol 8:
Masseanschluss
1.2
Aufstellung des Gerätes
Wie den Abbildungen zu entnehmen ist, lassen sich kleine
Aufsteller aus den Füßen herausklappen, um das Gerät leicht
schräg aufzustellen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Füsse
komplett ausgeklappt sind, um einen festen Stand zu gewähr-
leisten.

Abb. 1.1: Betriebspositionen

Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Betätigung der
Netztrennung jederzeit uneingeschränkt möglich ist.
1.3

Sicherheit

Dieses Gerät ist gemäß VDE 0411 Teil 1, Sicherheitsbestim-
mungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch ein-
wandfreiem Zustand verlassen. Es entspricht damit auch den
Bestimmungen der europäischen Norm EN 61010-1 bzw. der
internationalen Norm IEC 1010-1. Um diesen Zustand zu erhal-
ten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in die-
ser Bedienungsanleitung enthalten sind. Gehäuse, Chassis und
I n s t a l l a t i o n s - u n d S i c h e r h e i t s h i n w e i s e
(4)
(8)
alle Messanschlüsse sind mit dem Netzschutzleiter verbunden.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der Schutzklasse I.
Die berührbaren Metallteile sind gegen die Netzpole mit 2200 V
Gleichspannung geprüft. Das Gerät entspricht der Überspan-
nungskategorie II.
Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nur an vorschrifts-
mäßigen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. Der
Netzstecker muss eingeführt sein, bevor Signalstromkreise
angeschlossen werden. Die Auftrennung der Schutzkontakt-
verbindung ist unzulässig. Wenn anzunehmen ist, dass ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb
zu sichern.
Diese Annahme ist berechtigt:
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen hat,
wenn das Gerät lose Teile enthält,
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
(z.B. im Freien oder in feuchten Räumen),
nach schweren Transportbeanspruchungen (z.B. mit einer
Verpackung, die nicht den Mindestbedingungen von Post,
Bahn oder Spedition entsprach).
1.4
Bestimmungsgemäßer Betrieb
ACHTUNG! Das Messgerät ist nur zum Gebrauch durch Per-
sonen bestimmt, die mit den beim Messen elektrischer Größen
verbundenen Gefahren vertraut sind. Das Oszilloskop darf nur
an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdosen betrieben
werden, die Auftrennung der Schutzkontaktverbindung ist
unzulässig. Der Netzstecker muss kontaktiert sein, bevor Sig-
nalstromkreise angeschlossen werden.
Das Oszilloskop ist für den Betrieb in folgenden Bereichen
bestimmt:
Industrie-,
Wohn-,
Geschäfts- und Gewerbebereich,
Kleinbetriebe.
Das Oszilloskop darf jeweils nur im Innenbereich eingesetzt
werden.
1.5

Umgebungsbedingungen

Der zulässige Arbeitstemperaturbereich während des Betriebes
reicht von +5 °C bis +40 °C. Während der Lagerung oder des
Transportes darf die Temperatur zwischen –20 °C und +70 °C
betragen. Hat sich während des Transports oder der Lagerung
Kondenswasser gebildet, sollte das Gerät ca. 2 Stunden akkli-
matisiert werden, bevor es in Betrieb genommen wird. Das
Oszilloskop ist zum Gebrauch in sauberen, trockenen Räumen
bestimmt. Es darf nicht bei besonders großem Staub- bzw.
Feuchtigkeitsgehalt der Luft, bei Explosionsgefahr sowie bei
aggressiver chemischer Einwirkung betrieben werden. Die
Betriebslage ist beliebig, eine ausreichende Luftzirkulation ist
jedoch zu gewährleisten. Bei Dauerbetrieb ist folglich eine hori-
zontale oder schräge Betriebslage (Aufstellbügel) zu bevorzugen.
Die Lüftungslöcher dürfen nicht abgedeckt werden!
Das Gerät darf bis zu einer Höhe von 2000 m über Meeresspie-
gel betrieben werden. Nenndaten mit Toleranzangaben gelten
nach einer Aufwärmzeit von mindestens 30 Minuten und bei
7
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmo152xHmo72xHmo102x

Inhaltsverzeichnis