Anwendungsbeispiele
Abkürzu
Verweis
ng
HFT
IEC 61508
MTTFd
EN ISO
13849-1
4
4
PFH
IEC 61508
PL
EN ISO
13849-1
SFF
IEC 61508
SIL
IEC 61508
STO
EN
61800-5-2
SS1
EN 61800
-5-2
Tabelle 4.27 Auf die funktionale Sicherheit bezogene
Abkürzungen
Der PFDavg-Wert (Wahrscheinlichkeit gefahrbringender
Ausfälle)
Ausfallwahrscheinlichkeit im Fall einer Anforderung der
Sicherheitsfunktion.
4.9.1.1 Klemme 37 – Funktion „Sicherer
Stopp"
Der Frequenzumrichter ist mit der Funktion „Sicherer
Stopp" über Steuerklemme 37 erhältlich. Der sichere Stopp
schaltet die Steuerspannung der Leistungshalbleiter in der
Ausgangsstufe des Frequenzumrichters ab. Dies verhindert
die Erzeugung der Spannung, die der Motor zum Drehen
benötigt. Ist der sichere Stopp (Klemme 37) aktiviert wird,
gibt der Frequenzumrichter einen Alarm aus, schaltet ab
und lässt den Motor im Freilauf zum Stillstand kommen.
Zum Wiederanlauf müssen Sie den Frequenzumrichter
manuell neu starten. Die Funktion „Sicherer Stopp" dient
zum Stoppen des Frequenzumrichters im Notfall.
72
®
VLT
Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch
Bezeichnung
Hardwarefehlertoleranz: HFT = n
bedeutet, dass n+1 Fehler zu einem
Verlust der Sicherheitsfunktion führen
können
Mean Time To Failure - dangerous
(Mittlere Zeit bis zu einem gefährlichen
Ausfall). Einheit: Jahre
Probability of Dangerous Failures per
Hour (Wahrscheinlichkeit eines gefähr-
lichen Ausfalls pro Stunde). Dieser Wert
ist zu berücksichtigen, wenn das Sicher-
heitsgerät bei hoher (öfter als einmal im
Jahr) oder kontinuierlicher Anforde-
rungsrate betrieben wird, wobei die
Anforderung an das sicherheitsbezogene
System mehr als einmal pro Jahr erfolgt
oder größer als die doppelte Frequenz
der Wiederholungsprüfung ist.
Kenngröße für die Zuverlässigkeit von
sicherheitsbezogenen Funktionen von
Steuerungssystemen unter vorher-
sehbaren Bedingungen. Stufen a-e.
Safe Failure Fraction [%]; Anteil der
sicheren Fehler und erkannten gefähr-
lichen Fehler einer Sicherheitsfunktion
oder eines Untersystems im Verhältnis
zu allen möglichen Fehlern.
Safety Integrity Level
Sichere Abschaltung Motormoment
Sicherer Stopp 1
MG04H103 - VLT
Verwenden Sie im normalen Betrieb, bei dem Sie keinen
sicheren Stopp benötigen, stattdessen die normale
Stoppfunktion. Wenn der automatische Wiederanlauf zum
Einsatz kommt, müssen Sie sicherstellen, dass die Anforde-
rungen nach ISO 12100-2 Absatz 5.3.2.5 erfüllt werden.
Haftungsbedingungen
Der Anwender ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass
Personal, das die Funktion „Sicherer Stopp" installiert und
bedient:
•
die Sicherheitsvorschriften im Hinblick auf
Arbeitsschutz und Unfallverhütung kennt.
•
die allgemeinen und Sicherheitsrichtlinien in der
vorliegenden Beschreibung sowie der erweiterten
Beschreibung in diesem Handbuch versteht.
•
gute Kenntnisse über die allgemeinen und Sicher-
heitsnormen der jeweiligen Anwendung besitzt.
Das „Personal" bzw. der Anwender ist dabei definiert als:
Integrator, Bediener, Kundendiensttechniker, Wartungs-
techniker.
Normen
Zur Verwendung des sicheren Stopps an Klemme 37 muss
der Anwender alle Sicherheitsbestimmungen in
einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien
erfüllen. Die optionale Funktion „Sicherer Stopp" erfüllt die
folgenden Normen:
•
EN 954-1: 1996 Kategorie 3
•
IEC 60204-1: 2005 Kategorie 0 – unkontrollierter
Stopp
•
IEC 61508: 1998 SIL2
•
IEC 61800-5-2: 2007 – Funktionale Sicherheit
(Funktion zur sicheren Abschaltung des
Motormoments)
•
IEC 62061: 2005 SIL CL2
•
ISO 13849-1: 2006 Kategorie 3 PL d
•
ISO 14118: 2000 (EN 1037) – Vermeidung von
unerwartetem Anlauf
Die Informationen und Anweisungen des Produk-
thandbuchs reichen zur sicheren und einwandfreien
Verwendung der Funktion „Sicherer Stopp" nicht aus.
Betreiber müssen die zugehörigen Informationen und
Anweisungen des jeweiligen Projektierungshandbuchs
befolgen.
Schutzmaßnahmen
•
Qualifiziertes Fachpersonal muss sicherheitstech-
nische Anlagen installieren und in Betrieb
nehmen.
•
Installieren Sie den Frequenzumrichter in einem
Schaltschrank mit Schutzart IP54 oder einer
vergleichbaren Umgebung. Bei speziellen
Anwendungen ist eine höhere Schutzart
erforderlich.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss