Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD 302 Projektierungshandbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:

Werbung

Systemintegration
Fehlstromschutzschalter sind gemäß den örtlichen
Vorschriften anzuwenden. Der verwendete Schutzschalter
muss für die Absicherung von Geräten mit dreiphasiger
Gleichrichterbrücke (Typ B) und für einen kurzzeitigen
Impulsstrom im Einschaltmoment zugelassen sein. Siehe
auch Abschnitt 2.4 Ableitstrom gegen Erde.
3
3
3.4.6 Erste Inbetriebnahme und Test
3.4.6.1 Isolationsprüfung
Eine Isolationsprüfung darf nur nach Kurzschließen der
Anschlüsse U, V, W, L
langes Anlegen von max. 2,15 kV DC bei 380-500-V-
Frequenzumrichtern zwischen dieser Verbindung und der
Masse erfolgen.
WARNUNG
Wird ein Isolationstest mit einer höheren Spannung als der
oben angegebenen Spannung durchgeführt (beispielsweise
Test der gesamten Anlage), so sind Netz- und Motoran-
schluss vom Frequenzumrichter abzuklemmen!
3.4.6.2 Erdung
Sie müssen folgende grundlegende Punkte bei der Instal-
lation eines Frequenzumrichters beachten, um die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicherzustellen.
Schutzerdung: Beachten Sie, dass der Frequen-
zumrichter einen hohen Ableitstrom hat und aus
Sicherheitsgründen richtig geerdet werden muss.
Wenden Sie geltende Sicherheitsvorschriften an.
Hochfrequenzerdung: Halten Sie die Erdungslei-
terverbindungen so kurz wie möglich.
Schließen Sie die verschiedenen Erdungssysteme mit
geringstmöglicher Kabelimpedanz an. Die geringst-
mögliche Leiterimpedanz ergibt sich bei Verwendung
möglichst kurzer Motorkabel mit möglichst großer Leiter-
oberfläche.
Die Metallgehäuse der verschiedenen Geräte werden mit
geringstmöglicher HF-Impedanz an der Schrankrückwand
montiert. Dies vermeidet, unterschiedliche HF-Spannungen
für die einzelnen Geräte und vermeidet ebenfalls die
Gefahr von Funkstörströmen, die in Verbindungskabeln
auftreten, die Sie zwischen den Geräten verwenden.
Funkstörungen werden reduziert.
Verwenden Sie zum Erreichen einer niedrigen HF-Impedanz
die Befestigungsschrauben der Geräte als HF-Verbindungen
zur Rückwand. Es ist dabei notwendig, den isolierenden
Lack oder Sonstiges von den Befestigungspunkten zu
entfernen.
48
®
VLT
Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch
, L
und L
für maximal 1 Sekunde
1
2
3
MG04H103 - VLT
3.4.6.3 Schutzerdung
Der Frequenzumrichter weist hohe Ableitströme auf und ist
deshalb aus Sicherheitsgründen gemäß IEC 61800-5-1 zu
erden.
WARNUNG
Der Erdableitstrom des Frequenzumrichters übersteigt 3,5
mA. Um einen guten mechanischen Anschluss des
Erdungskabels an Erde (Klemme 95) sicherzustellen, muss
z. B. der Kabelquerschnitt mindestens 10 mm
oder es müssen 2 getrennt verlegte Erdungskabel
verwendet werden.
3.4.6.4 Erste Inbetriebnahme und Test
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Konfiguration zu
testen und sicherzustellen, dass der Frequenzumrichter
funktioniert.
1. Schritt. Überprüfen Sie das Motor-Typenschild.
HINWEIS
Der Motor ist entweder im Stern (Y) oder im Dreieck (Δ)
geschaltet. Diese Information ist auf dem Motor-
Typenschild zu finden.
Abbildung 3.27 Position des Motor-Typenschilds
178uxxxxxxxxxxb011
Type
OGDHK231K131402L09R1S11P1A9010H1Bxx
M
140-65 Nm
LT
I
7,2 A
Nmax
2,9 L Optileb GT220
Abbildung 3.28 Typenschild
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
2
178uxxxxxxxxxxb011
Type OGDHK231K131402L09R1S11P1A9010H1Bxx
M
n
LT 140-65 Nm
LT 0..370 rpm
I
7,2 A
t
amb 40 °C
Nmax
2,9 L Optileb GT220
Barcode
n
0..370 rpm
i 8,12
f
LT
max
KTY 84-130
155 °C (F)
t
40 °C
amb
P3
IP 69K
Made in Germany
betragen
Barcode
f
max 250 Hz
i 8,12
KTY 84-130
155 °C (F)
P3
IP 69K
28 kg
Made in Germany
250 Hz
28 kg

Werbung

loading