Systemintegration
3
3
Abbildung 3.6 Motor- und Netzanschluss mit Wartungsschalter
Der Wartungsschalter ist sowohl beim kleinen als auch
beim großen Gerät optional. Der Schalter ist auf der
Motorseite montiert. Alternativ können Sie den Schalter an
der Netzseite anbringen oder auslassen.
Beim großen Gerät ist der Trennschalter optional. Sie
können das große Gerät entweder mit Wartungsschalter
oder Trennschalter konfigurieren, aber nicht mit beidem.
Abbildung 3.6 ist in der Praxis nicht konfigurierbar, sondern
dient nur dazu, die jeweilige Position der Einzelteile zu
zeigen.
Die Leistungskabel für das Netz sind in der Regel
ungeschirmte Kabel.
3.2.1.3 Relaisanschluss
Um den Relaisausgang einzustellen, siehe Parametergruppe
5-4* Relais.
Nr.
01-02
01-03
04-05
04-06
Tabelle 3.3 Relaiseinstellungen
Zur Lage der Relaisklemmen siehe FCD 302 Produk-
thandbuch, MG04F.
32
®
VLT
Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch
Schließer (normal offen)
Öffner (normal geschlossen)
Schließer (normal offen)
Öffner (normal geschlossen)
MG04H103 - VLT
3.2.2 Sicherungen und Trennschalter
3.2.2.1 Sicherungen
Sicherungen und/oder Trennschalter sind versorgungsseitig
als Schutz für den Fall einer Bauteilstörung im Inneren des
Frequenzumrichters (erster Fehler) empfohlen.
HINWEIS
Dies ist obligatorisch, um Übereinstimmung mit IEC 60364
für CE oder NEC 2009 für UL sicherzustellen.
WARNUNG
Sie müssen Personen und Gegenstände vor den Auswir-
kungen einer Bauteilstörung im Inneren des
Frequenzumrichters schützen.
Abzweigschutz
Zum Schutz der Anlage vor elektrischen Gefahren und
Bränden müssen alle Abzweige in einer Installation, Schalt-
anlagen, Maschinen usw. in Übereinstimmung mit
nationalen/internationalen Vorschriften mit einem
Kurzschluss- und Überstromschutz versehen sein.
HINWEIS
Die gegebenen Empfehlungen bieten keinen Abzweig-
schutz zur Erfüllung der UL-Anforderungen.
Kurzschluss-Schutz
Danfoss empfiehlt die Verwendung der unten aufgeführten
Sicherungen/Trennschalter zum Schutz von Wartungs-
personal und Gegenständen im Falle einer Bauteilstörung
im Frequenzumrichter.
3.2.2.2 Empfehlungen
WARNUNG
Im Falle einer Fehlfunktion kann das Nichtbeachten der
Empfehlung zu Gefahren für den Bediener und Schäden
am Frequenzumrichter und anderen Geräten führen.
Die folgenden Abschnitte führen den empfohlenen
Nennstrom auf. Danfoss empfiehlt Sicherungstyp gG und
Danfoss-Trennschalter CB (Danfoss - CTI-25). Andere Arten
von Trennschaltern können unter der Voraussetzung
verwendet werden, dass sie die dem Frequenzumrichter
zugeführte Energie auf ein Niveau begrenzen, das dem der
Danfoss-Sicherungen entspricht oder niedriger ist.
Folgen Sie den Empfehlungen für Sicherungen und
Trennschalter, um sicherzustellen, dass Beschädigung am
Frequenzumrichter nur intern auftritt.
Weitere Informationen finden Sie im Anwendungshinweis
Sicherungen und Trennschalter, MN90T.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss