Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD 302 Projektierungshandbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:

Werbung

Produktübersicht
2.4.1 Erdableitstrom
Befolgen Sie im Hinblick auf die Schutzerdung von Geräten
mit einem Ableitstrom gegen Erde von mehr als 3,5 mA
alle nationalen und lokalen Vorschriften.
In der Frequenzumrichtertechnik werden hohe Frequenzen
mit hoher Leistung geschaltet. Hierdurch entsteht ein
Ableitstrom in der Erdverbindung. Ein Fehlerstrom im
Frequenzumrichter an den Ausgangsleistungsklemmen
kann eine Gleichstromkomponente enthalten, die die
Filterkondensatoren laden und einen transienten Erdstrom
verursachen kann.
Der Ableitstrom gegen Erde setzt sich aus verschiedenen
Faktoren zusammen und hängt von verschiedenen System-
konfigurationen ab, wie EMV-Filter, abgeschirmte
Motorkabel und Leistung des Frequenzumrichters.
Leakage current [mA]
Abbildung 2.20 Einfluss von Kabellänge und Leistungsgröße auf
Ableitstrom für Pa>Pb
Der Ableitstrom hängt ebenfalls von der Netzverzerrung ab
Leakage current [mA]
Abbildung 2.21 Einfluss der Netzverzerrung auf den Ableitstrom
HINWEIS
Wenn Sie ein Filter verwenden, schalten Sie beim Laden
des Filters 14-50 EMV-Filter aus, um einen hohen
Ableitstrom und ein Auslösen des Fehlerstromschutz-
schalters zu verhindern.
EN 61800-5-1 (Produktnorm für Elektrische Leistungsant-
riebssysteme mit einstellbarer Drehzahl) stellt besondere
Anforderungen, wenn der Erdableitstrom 3,5 mA
übersteigt. Sie müssen die Erdverbindung auf eine der
folgenden Arten verstärken:
®
VLT
Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch
a
b
Cable length [m]
THVD=0%
THVD=5%
®
MG04H103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Erdverbindung (Klemme 95) mit einem Leitungs-
querschnitt von mindestens 10 mm
zwei getrennt verlegte Erdungskabel, die die
vorgeschriebenen Maße einhalten
Weitere Informationen finden Sie in EN 61800-5-1 und EN
50178.
Fehlerstromschutzschalter
Wenn Fehlerstromschutzschalter (RCD), auch als
Erdschlusstrennschalter bezeichnet, zum Einsatz kommen,
sind die folgenden Anforderungen einzuhalten:
Verwenden Sie netzseitig nur allstromsensitive
Fehlerschutzschalter (Typ B)
Verwenden Sie RCD mit Einschaltverzögerung, um
Fehler durch transiente Erdströme zu vermeiden
Bemessen Sie RCD in Bezug auf Systemkonfigu-
ration und Umgebungsbedingungen
RCD with low f
L
[mA]
leakage
RCD with high f
50 Hz
150 Hz
Mains
3rd harmonics
f
s
Abbildung 2.22 Hauptbeiträge zum Ableitstrom
Leakage current [mA]
Abbildung 2.23 Einfluss der Trennfrequenz des Fehlerstrom-
schutzschalters
Siehe auch RCD-Anwendungshinweis, MN90G.
2.5 Galvanische Trennung (PELV)
2.5.1 PELV - Protective Extra Low Voltage
(Schutzkleinspannung)
PELV bietet Schutz durch Vorliegen einer Kleinspannung.
Ein Schutz gegen elektrischen Schlag gilt als gewährleistet,
wenn die Stromversorgung vom Typ PELV ist und die
Installation gemäß den örtlichen bzw. nationalen
Vorschriften für PELV-Versorgungen ausgeführt wurde.
2
cut-o
cut-o
f
f [Hz]
sw
Cable
100 Hz
2 kHz
100 kHz
25
2
2

Werbung

loading