Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Lesen Des Projektierungshandbuchs; Definitionen - Danfoss VLT FCD 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
1 Einführung

1.1 Lesen des Projektierungshandbuchs

Das Projektierungshandbuch enthält die notwendigen
Informationen für die Integration des Frequenzumrichters
in einer Vielzahl von Anwendungen.
Zusätzlich verfügbare Ressourcen
-
Produkthandbuch MG04F enthält Informationen
zur Installation und Inbetriebnahme des Frequen-
zumrichters.
-
Programmierungshandbuch, MG04G, beschreibt die
Programmierung des Frequenzumrichters,
einschließlich kompletter Parameterbeschrei-
bungen.
-
Modbus RTU Produkthandbuch, MG92B, enthält alle
notwendigen Informationen zur Steuerung,
Überwachung und Programmierung des Frequen-
zumrichters über den integrierten Modbus-
Feldbus.
-
Profibus Produkthandbuch, MG34N, Ethernet
Produkthandbuch, MG90J, und ProfiNet Produk-
thandbuch, MG90U, enthalten jeweils die
notwendigen Informationen zur Steuerung,
Überwachung und Programmierung des Frequen-
zumrichters über einen Feldbus.
-
MCB 102 Handbuch
-
VLT Automation Drive FC 300 Resolver-Option MCB
103, MI33I.
-
Anleitung Sichere SPS-Schnittstellenoption MCB 108,
MI33J.
-
Bremswiderstand-Projektierungshandbuch, MG90O.
-
Zulassungen
Die technische Literatur von Danfoss ist auch online unter
www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Documen-
tations/Technical+Documentation verfügbar.

1.1.1 Definitionen

Frequenzumrichter:
Motorfreilauf
Die Motorwelle dreht im Leerlauf. Kein Drehmoment am
Motor.
I
MAX
Der maximale Ausgangsstrom des Frequenzumrichters.
I
N
Der vom Frequenzumrichter gelieferte Nennaus-
gangsstrom.
®
VLT
Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch
U
Die maximale Ausgangsspannung des Frequenzumrichters.
Eingang:
Steuerbefehle
Sie können den angeschlossenen Motor über das LCP und
die Digitaleingänge starten und stoppen.
Die Funktionen sind in zwei Gruppen unterteilt.
Funktionen in Gruppe 1 haben eine höhere Priorität als
Funktionen in Gruppe 2.
Motor:
f
Die Motorfrequenz bei aktivierter Funktion Festdrehzahl
JOG (über Digitaleingänge).
f
Motorfrequenz. Der Ausgang des Frequenzumrichters. Die
Ausgangsfrequenz steht mit der Wellendrehzahl am Motor
abhängig von der Polzahl und Schlupffrequenz in
Beziehung.
f
Die maximale Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters
gilt an seinem Ausgang. Die maximale Ausgangsfrequenz
wird in Grenzwertparametern 4-12, 4-13 und 4-19
eingestellt.
f
Die minimale Motorfrequenz vom Frequenzumrichter.
Werkseinstellung 0 Hz.
f
Die Motornennfrequenz (siehe Typenschilddaten).
I
Der Motorstrom.
I
Der Motornennstrom (siehe Typenschilddaten).
n
Die Motornenndrehzahl (siehe Typenschilddaten).
n
Synchrone Motordrehzahl
n s =
P
Die Motornennleistung (siehe Typenschilddaten).
®
MG04H103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
MAX
Gruppe
Reset, Motorfreilauf, Quittierung und Motorfreilauf,
1
Schnellstopp, DC-Bremse, Stopp und „Off"-Taste am
LCP.
Gruppe
Start, Pulsstart, Reversierung, Start Reversierung,
2
Festdrehzahl und Ausgang speichern
Tabelle 1.1 Steuerfunktionen
JOG
M
MAX
MIN
M,N
M
M,N
M,N
s
Par. . 1 − 23 × 60 s
2 ×
Par. . 1 − 39
M,N
1
1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis