Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langzeitlagerung Motoren - SEW-Eurodrive DR63 Zusatzbetriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Installation
4

Langzeitlagerung Motoren

4.2
Langzeitlagerung Motoren
4.2.1
Motor trocknen
18
Bitte beachten Sie die um 10 % pro Jahr verringerte Fettgebrauchsdauer der Kugel-
lager nach Lagerzeiten über einem Jahr.
Bei Motoren mit Nachschmiereinrichtung, die länger als 5 Jahre lagern, sollten Sie
vor der Inbetriebnahme nachschmieren. Beachten Sie die Angaben auf dem
Schmierschild des Motors.
Überprüfen Sie, ob der Motor durch die längere Lagerzeit Feuchtigkeit aufge-
nommen hat. Dazu muss der Isolationswiderstand gemessen werden (Mess-Span-
nung 500 V).
Der Isolationswiderstand (siehe folgendes Bild) ist stark temperaturabhängig! Ist
der Isolationswiderstand nicht ausreichend, muss der Motor getrocknet werden.
[M ]
100
10
1
0,1
0
20
40
Motor erwärmen:
mit Warmluft oder
über Trenntransformator
– Wicklungen in Reihe schalten (siehe folgende Abbildungen)
– Hilfswechselspannung max. 10 % von der Bemessungsspannung mit max. 20 %
des Bemessungsstroms
Schaltung bei Schaltbild R13:
[1]
Transformator
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR63/eDR63, DVE250/280
60
80
[˚C ]
173323019
[1]
2336250251

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr63Dve 250Dve280

Inhaltsverzeichnis