Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIMOT DRN DFC Serie Produkthandbuch Seite 432

Werbung

Inbetriebnahme
10
Inbetriebnahme der Sicherheitsoption MOVISAFE® CS..A
Aktivierung
Status
Fehlerreaktion bei Grenzwertverletzung
Fehlerreaktion bei Geberfehler
432
Produkthandbuch – MOVIMOT
Ist der Parameter Rampenüberwachung auf "linear" parametriert, startet bei Aktivie-
rung der Sicherheits-Teilfunktion SS1-r die Überwachung der linearen Geschwindig-
keitsrampe bei der aktuell erfassten Istgeschwindigkeit. Die Endgeschwindigkeit der
Geschwindigkeitsrampe ist die parametrierte Minimalgeschwindigkeit.
Ist der Parameter Rampenüberwachung auf "Ruckbegrenzt" parametriert, startet nach
Aktivierung der Sicherheits-Teilfunktion SS1-r die Überwachung der ruckbegrenzten
Geschwindigkeitsrampe bei der Summe aus aktuell erfasster Istgeschwindigkeit plus
parametrierter Offsetgeschwindigkeit. Die Endgeschwindigkeit der Geschwindigkeits-
rampe ist entweder die parametrierte Minimalgeschwindigkeit oder, wenn größer, die
parametrierte Offsetgeschwindigkeit.
Wenn die Grenzgeschwindigkeit der Geschwindigkeitsrampe die Endgeschwindigkeit
erreicht, wird der parametrierte Endzustand (Sicherheits-Teilfunktion STO) aktiviert.
Wenn der Parameter Steuerung des Umrichters auf "Aktiv" gesetzt ist, dann wird mit
Aktivierung der Sicherheits-Teilfunktion die Antriebsfunktion FCB13 Applikationsstopp
im Umrichter aktiviert.
Wenn der Parameter Steuerung des Umrichters auf "Nicht aktiv" gesetzt ist, dann fin-
det kein Steuern des Umrichters statt.
Wenn der Parameter Steuerung des Umrichters auf "Aktiv mit Limitierung" gesetzt ist,
dann wird die Stopprampe des Umrichters auf folgende Werte limitiert:
Mindestwert der SSx-Verzögerung
Maximalwert der parametrierten Ruckzeit
Anzahl der Instanzen: 2 (SSx1, SSx2)
Die Anwahl der Sicherheits-Teilfunktion kann über folgende Quellen erfolgen:
F-DI (Funktionszuordnung)
Sichere Prozessausgangsdaten (SSx1, SSx2)
Der Status der Sicherheits-Teilfunktion wird in folgenden Bereichen angezeigt:
Diagnose MOVISAFE
Sichere Prozesseingangsdaten (SSx1, SSx2)
Durch eine Grenzwertverletzung wird die Sicherheits-Teilfunktion STO ohne Bremsen-
einfallverzögerung aktiviert.
Die Grenzwertverletzung muss quittiert werden. Durch Deaktivieren der SSx-Funktion
wird die Grenzwertverletzung nicht quittiert. Die SSx-Funktion kann bei einer beste-
henden Grenzwertverletzung nicht erneut aktiviert werden. Eine Quittierung kann nur
mit deaktivierter SSx-Funktion erfolgen. Nach der Quittierung wird sofort der Endzu-
stand der SSx-Funktion aktiv.
Tritt ein Geberfehler auf, wird sofort die Sicherheits-Teilfunktion STO ohne Bremsen-
einfallverzögerung aktiviert. Der Status der SSx-Funktion wird inaktiv. Der Geberfehler
muss quittiert werden. Der Geberfehler kann nicht durch eine Abwahl der SSx-Funk-
tion quittiert werden.
®
advanced DFC
®
CS..A, Status Geschwindigkeitsfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Movimot dr2c dfc serie