Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIMOT DRN DFC Serie Produkthandbuch Seite 430

Werbung

Inbetriebnahme
10
Inbetriebnahme der Sicherheitsoption MOVISAFE® CS..A
10.9.5
Parametrierung der Sicherheits-Teilfunktionen
Voraussetzungen
Sicherheits-Teilfunktion STO mit MOVISAFE
Aktivierung
430
Produkthandbuch – MOVIMOT
Um die Sicherheits-Teilfunktionen zu verwenden, müssen bestimmte Prozesswerte
zur Verfügung stehen.
Für die Sicherheits-Teilfunktionen SS1-r, SLS und SSM müssen die Prozesswerte
"Geschwindigkeit" und "Beschleunigung" gebildet werden.
Für die Sicherheits-Teilfunktion SDI wird der Prozesswert "Position" verwendet.
Alle Grenzgeschwindigkeiten der Sicherheits-Teilfunktionen müssen zwischen der
Minimalgeschwindigkeit und der Maximalgeschwindigkeit liegen.
Bei den Sicherheitsoptionen CSL..A und CSS..A werden die erforderlichen Prozess-
werte mit Auswahl des Gebers erzeugt.
Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor:
1. Konfigurieren Sie den Antriebsstrang im Umrichter mit allen beteiligten Gebern
und den Anwendereinheiten.
2. Öffnen Sie das Parametrier-Tool "Assist CS.." und loggen Sie sich ein. Die im An-
triebsstrang konfigurierten Anwendereinheiten werden in das Parametrier-Tool
"Assist CS.." übernommen.
3. Übernehmen Sie die Geberparameter in die sichere Konfiguration.
4. Konfigurieren Sie die erforderlichen Sicherheits-Teilfunktionen.
5. Die Sicherheits-Teilfunktionen können über Parametrierung, sichere Digitaleingän-
ge F‑DI oder sichere Prozessdaten aktiviert werden. Die Aktivierung über sichere
Digitaleingänge F‑DI und sichere Prozessdaten erfolgt mit logisch "0".
Bei der Aktivierung der Sicherheits-Teilfunktion STO werden der interne sichere Digi-
talausgang F‑DO_STO und die sicheren Digitalausgänge F‑DO, die der STO‑Funktion
zugeordnet sind, sofort abgeschaltet. Im Grundgerät wird der Funktionsbaustein
FCB01 Endstufensperre aktiviert und der Status STO gesetzt.
Wenn die STO‑Funktion wegen einer Grenzwertverletzung einer Sicherheits-Teilfunk-
tion aktiviert wird, dann wird der interne sichere Digitalausgang F‑DO_STO sofort ab-
geschaltet.
Bei der Deaktivierung der STO-Funktion wird der interne sichere Digitalausgang
F‑DO_STO sofort eingeschaltet.
Wenn während der Bremseneinfallverzögerung eine Grenzwertverletzung einer Si-
cherheits-Teilfunktion, ein Systemfehler oder ein Ausgangsfehler auftritt, dann wird so-
fort die Bremseneinfallzeit beendet und der interne sichere Digitalausgang F‑DO_STO
abgeschaltet.
Anzahl der Instanzen: 1
Die Anwahl der Sicherheits-Teilfunktion STO kann über folgende Quellen erfolgen:
F-DI (Funktionszuordnung)
Sichere Prozessausgangsdaten (STO 1)
Endzustand SSx 1/2
Fehlerreaktion
Grenzwertverletzung
®
advanced DFC
®
CS..A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Movimot dr2c dfc serie