Sytronix SvP 7030 IMC
44 / 192
Mechanische Montage der Motor-Pumpen-Gruppe
● Um günstige Geräuschwerte zu erzielen, koppeln Sie alle Verbindungslei-
● Stellen Sie sicher, dass die Saug-, Leckflüssigkeits-, und Rücklaufleitungen in
● Achten Sie unbedingt auf äußerste Sauberkeit. Das Sytronix-System muss
● Verwenden Sie zur Reinigung keine Putzwolle oder fasernde Putzlappen.
● Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und anderen starken
7.3.2
Verträglichkeit mit Fremdstoffen
Alle Steuerungen und Antriebe von Bosch Rexroth werden nach dem aktuellen
Stand der Technik entwickelt und getestet.
Da es jedoch unmöglich ist, die kontinuierliche Weiterentwicklung sämtlicher
Stoffe zu verfolgen, mit denen die Steuerungen und Antriebe in Berührung
kommen können (z. B. Schmiermittel an Werkzeugmaschinen), lassen sich
Reaktionen mit den von uns eingesetzten Materialien nicht in jedem Fall aus-
schließen.
Aus diesem Grund ist von Ihnen vor dem Einsatz eine Verträglichkeitsprüfung
zwischen neuen Schmierstoffen, Reinigungsmitteln etc. und unseren Gehäusen/
Materialien durchzuführen.
7.3.3
Einbauposition und -lage der Motor-Pumpen-Einheit
Einbaulage (Lage des Pumpen/Motorwellenendes vertikal, horizontal etc.) und
die Einbauposition (Pumpe/Motor in Relation zum Tank) des Sytronix-Regelsys-
tems bestimmen maßgeblich das Vorgehen bei Installation und Inbetriebnahme
(etwa beim Befüllen der Axialkolbenmaschine).
Beachten Sie, dass in bestimmten Einbaulagen mit Beeinflussungen der Verstel-
lung oder Regelung zu rechnen ist. Bedingt durch die Schwerkraft, das Eigen-
gewicht und den Gehäusedruck können geringe Kennlinienverschiebungen und
Stellzeitveränderungen auftreten.
Detaillierte Beschreibungen der Einbau- und Montagebedingungen sowie die
Montage der Motor-Pumpen-Einheit finden Sie in der Betriebsanleitung zu
MPA02, R911387040.
Besondere Aufmerksamkeit erfordern der Anschluss und die Verdrahtung des
Motorleistungskabels, des Gebers und des Kühlgebläses.
Abb. 7: Einbaulagen
Bosch Rexroth AG
tungen über elastische Elemente von allen schwingungsfähigen Bauteilen (z.
B. Tank) ab.
jedem Betriebszustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den
Tank münden.
schmutzfrei eingebaut werden. Verschmutzung der Druckflüssigkeit kann die
Lebensdauer des Sytronix-Systems erheblich beeinträchtigen.
Verschmutzungen geeignete flüssige Reinigungsmittel. Es darf kein Reini-
gungsmittel in das Hydrauliksystem eindringen.
B3
B5
V1
mpa01-0008el
RD 62312-B, 03.2022