Sytronix SvP 7030 IMC
26 / 192
Übersicht über Komponenten
● Drucksignalrückführung
● Schnelle Konfiguration des Rexroth-Servomotors
● p/Q-PID-Regelung
● Wiederherstellung der Parameter der SvP 7030 IMC
● Erweiterungsfunktionen
● Schutzfunktion
Für die Beschreibung der Hauptfunktionen siehe Funktionsbeschreibung RD
62312-FK
5.3
Übersicht über Komponenten
Abb. 2: SvP 7030 IMC Systemkomponenten
1 Pumpe (Innenzahnradpumpe Typ PGH (siehe Datenblatt RD 10227) oder
2 Synchron-Servomotor (M2SN mit Selbstkühlung, Fremdbelüftung oder Was-
3 Antriebsregelgerät ctrlX DRIVE (siehe Projektierungsbeschreibung
Bosch Rexroth AG
– Einfache Sollwertvorgabe (interne Sollwerte)
– Sollwertvorgabe analog oder über Buskommunikation
– Digitale Filterung für Drucksollwertanstieg und -abfall
– Kompatibel mit unterschiedlichen Arten von Druckmessumformern (fle-
xible Gewichtung des analogen Eingangssignals für Spannungs- und
Stromsensoren)
– Hohe elektromagnetische Störfestigkeit (unter Verwendung des hoch prä-
zisen digitalen Filters für die Signalfilterung)
– Schnelle Konfiguration des Rexroth-Druckmessumformers HM20
– p/Q-Regelung mit automatischer Umschaltung zwischen Druck- und Volu-
menstromregelung
– Mit vier umschaltbaren Parametersätzen
– Master/Slave-Betrieb
– Pumpenleistungsbegrenzung
– Leckagekompensation
– Fehlerüberwachung der Druckrückführung
– Istdrucküberwachung
– Sollwertbegrenzung Maximaldruck/-volumenstrom
– Sollwertbegrenzung Minimaldruck/-volumenstrom
PGM (siehe Datenblatt RD 20135) bzw. Axialkolbenpumpe A10FZO (siehe
Datenblatt RD 91485)
serkühlung) (siehe Projektierungsbeschreibung R911347582)
R911386578)
RD 62312-B, 03.2022