Lagern Sie die Produkte orginalverpackt, trocken, staubfrei, vibrations- und
schwingungsfrei und geschützt vor Licht bzw. direkter Sonneneinstrahlung.
Beachten Sie die für Lagerung nach DIN EN 60721-3-2 angegebenen Klassen
1K2, 1B1, 1C1,1S1,1M2.
Tab. 21: Lagerbedingungen für MPA02
Bezeichnung
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchte
Absolute Luftfeuchte
Betauung
Vereisung
Salznebel
6.3.2
Lagerzeiten
Unabhängig von der Lagerdauer - die auch über die Garantiezeit unserer Pro-
dukte hinausgehen kann - bleibt die Funktion unter Beachtung und Durchfüh-
rung zusätzlicher Maßnahmen bei der Inbetriebnahme erhalten. Ein zusätzlicher
Garantieanspruch kann hiervon jedoch nicht abgeleitet werden.
Motoren
Tab. 22: Maßnahmen vor der Inbetriebnahme langzeitgelagerter Motoren
Kabel und Steckverbinder
Tab. 23: Maßnahmen vor der Inbetriebnahme langzeitgelagerter Kabel und
Steckverbinder
RD 62312-B, 03.2022
Symbol
Einheit
T
°C
a_store
%
g/m
3
Lagerzeit/Monate
> 1
> 12
> 60
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Lagerzeit/Monate
> 1
> 12
> 60
·
·
·
·
·
·
Sytronix SvP 7030 IMC
Sytronix-Systeme lagern
Wert
-20 ... +60
5 ... 95
1 ... 29
Nicht zulässig
Nicht zulässig
Nicht zulässig
Maßnahmen zur Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie alle Teile auf Schadensfreiheit.
Prüfen Sie alle elektrischen Kontakte auf Korrosi-
onsfreiheit.
Lassen Sie die Motorlager ohne Belastung für
eine Stunde bei 800 ... 1000 U/min einlaufen. Bei
angebauter Pumpe ist sicherzustellen, dass die
Pumpe nicht trockenläuft.
Messen Sie den Isolationswiderstand. Bei
Werten < 1 kOhm je Volt Bemessungsspannung
muss die Wicklung getrocknet werden.
Lager tauschen.
Geber tauschen.
Maßnahmen zur Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie alle Teile auf Schadensfreiheit.
Prüfen Sie alle elektrischen Kontakte auf Korrosi-
onsfreiheit.
Sichtkontrolle der Kabelummantelung. Bei Auf-
fälligkeiten (Druck-, Knickstellen, Farbabwei-
chung, ...) Kabel nicht einsetzen
41 / 192
Bosch Rexroth AG