9
Betrieb
9.1
Allgemein
● Stellen Sie während des Betriebs die Einhaltung der beschriebenen Umge-
● Achten Sie auf Geräusche, Temperatur und Vibration an der Anlage.
● Kontrollieren Sie nach einiger Betriebszeit die Hydraulikflüssigkeit im
Veränderungen der Betriebsdrehzahl, der Temperatur, zunehmende Geräusche
oder erhöhter Energieverbrauch sind Anzeichen von Verschleiß oder Schäden
an der Maschine oder dem Sytronix-System. Verfahren Sie im Fall von Verän-
derungen wie im Kapitel ⮫ Kapitel 14 „Fehlersuche und Fehlerbehebung"
auf Seite 179 beschrieben.
9.2
Betriebsmodus
Der Standby-/Parametriermodus stellt sich automatisch nach jedem Neustart
ein, wenn während des Hochfahrens kein Fehler generiert oder erkannt wird.
9.3
Fehlermodus
Wenn ein Fehler oder eine Warnung auftritt, beseitigen Sie die Fehlerursache.
Danach kann die Fehlermeldung folgendermaßen quittiert werden:
● Drücken Sie die [ESC]-Taste
● Setzen Sie Digitaleingang 5 an XG31.7 auf high Pegel
RD 62312-B, 03.2022
Überhitzung!
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Komponenten aufgrund
schlechter Wärmeabfuhr als Folge von Schmutz-, Staub-
und Nebelablagerung auf dem Sytronix-System.
−
Entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz vom
Sytronix-System.
bungsbedingungen sicher.
Behälter auf Blasen- oder Schaumbildung auf der Oberfläche.
Sytronix SvP 7030 IMC
Fehlermodus
Bosch Rexroth AG
165 / 192